Rohloff in Velotraum XXL Plus Laufgeräusch
Posted by: latscher
Rohloff in Velotraum XXL Plus Laufgeräusch - 12/03/08 06:55 PM
Hallo,
mir gefällt dieser Rahmen schon wirklich sehr gut:
http://velotraum.de/modelle/cross-7005-ex-plusWas mich aber zögern lässt, ist das Laufgeräusch der Rohloff in einem Alu-Rahmen.
Aktuell fahre ich einen Stahlrahmen und die Rohloff ist in keinem der Gänge wirklich störend. Den 3XL Rahmen von Velotraum bin ich schon einmal mit Rohloff gefahren. War schon ein gutes Stückchen lauter wie mein jetziges Rad. Es scheint an den sehr volumigen Alurohren zu liegen (so meine Vermutung) da diese einfach ein prima Resonanzkörper sind.
Ich weiss die Frage ist sehr unpräzise: Kann jemand über die Kombination Rohloff und Velotraum XXL Plus Rahmen berichten?
Danke chris
ps. wenn noch jemand etwas zu diesem Rahmen weiss, nur raus damit. Ich freue mich über alle Kommentare.
Posted by: HyS
Re: Rohloff in Velotraum XXL Plus Laufgeräusch - 12/03/08 08:15 PM
Hallo,
meine Rohloff ist von einem Cromo-Velotraumrahmen M in die Aluversion M umgezogen. Dabei kann ich mich nicht an ein lauteres Laufgeräusch erinnern, obwohl ich die selben Bedenken wie du hatte.
Die Geräusche kommen nach wie vor allein aus der Nabe und nicht aus dem Rahmen.
Posted by: latscher
Re: Rohloff in Velotraum XXL Plus Laufgeräusch - 12/03/08 09:16 PM
Hallo Henning,
das ist doch schon mal ein guter Anhaltspunkt. Danke.
Was war den der Grund für dich von einem Stahl auf einen Alurahmen zu wechseln? Es müssten doch von der Geometrie etc. sonst keine weiteren Unterschiede bestehen?
Hast du jetzt wirklich das Gefühl, dass der Alurahmen steifer ist?
Danke
chris
Posted by: HyS
Re: Rohloff in Velotraum XXL Plus Laufgeräusch - 12/03/08 09:54 PM
Hallo Chris,
der relativ kompakte Velotraumrahmen in der Größe M ist auch in der Stahlversion sehr steif und völlig ausreichend.
Gewechselt habe ich nur, weil im Stahlrahmen nach meiner Weltreise die Sattelstütze unlösbar (alle Tipps ausprobiert) festgerostet war. Ich konnte zwar noch ein Jahr damit fahren, dann war aber die Sattelstütze, die oben an der Sattelklemme nur eine Schraube hatte, kaputt (die Schraube ließ sich nicht mehr richtig festziehen). Der Versuch sie irgendwie rauszubekommen ist dann leider gescheitert und damit hatte ich einen Rahmen, der im Bereich der Klemme verbogen war und im Sattelrohr haben die Reste der Stütze gesteckt.
Der neue Rahmen war dann Alu, da ich damals in Vorarlberg gewohnt habe und auch auf Radreise viel auf Alpencrosstrecken unterwegs war, wo 800g Gewichtsersparnis doch ordentlich was ausmacht.
In der Größe M ist der Alurahmen aber so eng, das man im Rahmendreieck nur eine große Flasche (und eine kleine) unterbringt und nicht wie beim Stahlrahmen zwei. (bei deiner Größe kein Problem) Zudem sind bei den Alurahmen (nicht nur bei Velotraum) die Gewinde nicht so robust. Recht schnell sind die rundgedreht und dann hat man ein Problem.
Posted by: bastler
Re: Rohloff in Velotraum XXL Plus Laufgeräusch - 12/03/08 11:12 PM
Der Versuch sie irgendwie rauszubekommen ist dann leider gescheitert und damit hatte ich einen Rahmen, der im Bereich der Klemme verbogen war und im Sattelrohr haben die Reste der Stütze gesteckt.
Hallo
Hast du den Rahmen noch?
Ausfräsen wäre eine Möglichkeit
mfg michl
Posted by: malte 68
Re: Rohloff in Velotraum XXL Plus Laufgeräusch - 12/03/08 11:20 PM
oder die von sheldon brown genannte lösung mit ab- und aufsägen der stütze versuchen.
Posted by: Job
Re: Rohloff in Velotraum XXL Plus Laufgeräusch - 12/04/08 06:51 AM
ich hab zwar keinen Velotraumrahmen sondern nur ein Thaiwahn-ideal-standard-Alurahmen in 54cm Rahmengröße, aber ich finde das alle berichte über den "Lärm" der Rohloffnabe übertrieben sind.
Bei 25km/h ist durch das Geräusch des Fahrtwindes eh nix mehr zu hören.
job
Posted by: HyS
Re: Rohloff in Velotraum XXL Plus Laufgeräusch - 12/04/08 06:51 AM
oder die von sheldon brown genannte lösung mit ab- und aufsägen der stütze versuchen.
Das hatte ich als letztes versucht. Ich habe sie etwa 2cm über dem Rahmen abgesägt und dann versucht eine Kerbe reinzufeilen damit sie sich löst, aber die Stütze war viel zu lang und tief drin. Beim Hebeln ist dann Stück für Stück abgebrochen.
(der Rahmen wurde dann der Alteisenverwertung zugeführt, ein trauriges Ende)
Bei meinem neuen Rad habe ich die Stütze auch etwas gekürzt.
Posted by: Anonymous
Re: Rohloff in Velotraum XXL Plus Laufgeräusch - 12/04/08 07:52 AM
ich hab zwar keinen Velotraumrahmen sondern nur ein Thaiwahn-ideal-standard-Alurahmen in 54cm Rahmengröße, aber ich finde das alle berichte über den "Lärm" der Rohloffnabe übertrieben sind.
Bei 25km/h ist durch das Geräusch des Fahrtwindes eh nix mehr zu hören.
job
Naja, so ist dass aber nicht richtig. Der Fahrer hört von der Speedhubkbei 25km/h nichts mehr, aus anderem Blickwinkel betrachtet - nämlich aus dem eines umstehenden Passanten - ist da schon eine Lärmkulisse vorhanden. Ob diese jetzt störend ist, ist eine andere Frage.
Posted by: Job
Re: Rohloff in Velotraum XXL Plus Laufgeräusch - 12/04/08 07:58 AM
da sind die meisten mtb-Reifen lauter.
job
Posted by: bastler
Re: Rohloff in Velotraum XXL Plus Laufgeräusch - 12/04/08 10:34 AM
(der Rahmen wurde dann der Alteisenverwertung zugeführt, ein trauriges Ende)
Schade
Ich hätte dir vermutlich helfen können, ist der Rahmen noch greifbar

mfg michl
Posted by: Anonymous
Re: Rohloff in Velotraum XXL Plus Laufgeräusch - 12/04/08 12:25 PM
Bei meinen Probefahrten hat mich die Erfahrung mit dem Velotraumrahmen überhaupt auf die Idee gebracht zu recherchieren, ob das Rohloffgeräusch auch rahmenabhängig sein könnte. Grund der Velotraumrahmen war deutlich lauter als Simplon und Patria, aber die Rohloffnabe deutlich älter als bei den anderen genannten Rädern.
GS
Posted by: LudgerP
Re: Rohloff in Velotraum XXL Plus Laufgeräusch - 12/04/08 02:33 PM
Moin,
ich fahren den Velotraum crmo Größe L mit Rohloff. Also so laut, wie ich mir das Rohloffmahlen nach den Berichten hier im Forum vorgestellt hatte, ist es dann wirklich nicht geworden. Wenn man z.B. an einer Wand oder Leitplanke langfährt, dann hört man das Mahlen sehr deutlich - also als Echo. Ansonsten ist eher Ruhe.
Wenn ich bergauf fahre, stellt sich bei mir ein anderes Geräusch ein, so ein eigentümliches Stöhnen und Ächzen, was die Rohloof übertönt. Halte ich die Luft an, um genau lauschen zu können, ist das Stöhnen weg, atme ich wieder, dann ist es wieder da.
Bergab sind eigentlich die Windgeräusche das lauteste.
Grüßle, Ludger
Posted by: StephanBehrendt
Re: Rohloff in Velotraum XXL Plus Laufgeräusch - 12/04/08 04:15 PM
Wenn ich bergauf fahre, stellt sich bei mir ein anderes Geräusch ein, so ein eigentümliches Stöhnen und Ächzen, was die Rohloof übertönt.
Solange das Ächzen nicht in Rasseln übergeht, sind ein Boxenstopp bei einem Humanmechaniker mit oder ohne letzter Ölung nicht nötig.
Posted by: Falk
Re: Rohloff in Velotraum XXL Plus Laufgeräusch - 12/04/08 09:09 PM
Der Fahrer hört von der Speedhubkbei 25km/h nichts mehr, aus anderem Blickwinkel betrachtet - nämlich aus dem eines umstehenden Passanten - ist da schon eine Lärmkulisse vorhanden.
Schonmal mit einem R-Gerät rumgefahren? Bei 25km/h ist vom Getriebe schon deshalb nichts zu hören, weil du die kaum in den Stufen 1 bis 7 fahren können wirst. Oder war Dein Vater ein Ventilator? In den Streckenfahrstufen ab 8 hörst du vom R-Gerät rein gar nichts. Wenn doch, dann wird das vom Wachsen des Grases deutlich übertönt.
Falk (der das Gras nicht wachsen hört)
Posted by: Anonymous
Re: Rohloff in Velotraum XXL Plus Laufgeräusch - 12/04/08 09:50 PM
ach weißt was: forget it ?!
Posted by: herbhaem
Re: Rohloff in Velotraum XXL Plus Laufgeräusch - 12/05/08 07:44 AM
Schonmal mit einem R-Gerät rumgefahren? Bei 25km/h ist vom Getriebe schon deshalb nichts zu hören, weil du die kaum in den Stufen 1 bis 7 fahren können wirst. In den Streckenfahrstufen ab 8 hörst du vom R-Gerät rein gar nichts.
Nach den ersten 1400km mit dem "R-Gerät" kann ich das nur bestätigen.
Posted by: LudgerP
Re: Rohloff in Velotraum XXL Plus Laufgeräusch - 12/06/08 11:11 AM
Wenn ich bergauf fahre, stellt sich bei mir ein anderes Geräusch ein, so ein eigentümliches Stöhnen und Ächzen, was die Rohloof übertönt.
Solange das Ächzen nicht in Rasseln übergeht, sind ein Boxenstopp bei einem Humanmechaniker mit oder ohne letzter Ölung nicht nötig.
Ich nehme doch an, bei der letzten Ölung wird Spülöl genommen damit man reinen Herzens in den Himmel kommt.
Hmmmm ...
25ml - ob das ausreicht - St. Bernhard hat auch Literflaschen ...
Grüßle, Ludger
Posted by: latscher
Re: Rohloff in Velotraum XXL Plus Hängerkupplung - 12/06/08 06:52 PM
Hallo,
habe mir heute den Rahmen angeschaut. Macht einen guten Eindruck :-)
Habe allerdings leider vergessen zu fragen wie man am Besten eine Hängerkupplung von Weber anbringt.
Hab ihr dazu Erfahrungswerte?
Danke chris
Posted by: Falk
Re: Rohloff in Velotraum XXL Plus Hängerkupplung - 12/06/08 06:56 PM
Leider nicht. Eine Möglichkeit, die nicht auf die Achse oder auf bei mir nicht vorhandene Ausfallendenverstellschrauben kommt, suche ich genauso.
Falk, SchwLAbt
Posted by: latscher
Re: Rohloff in Velotraum XXL Plus Hängerkupplung - 12/06/08 07:05 PM
Hi Falk,
meinst du nicht, dass die Weber EP passt?
https://www.weber-products.de/shop/index.htm?frame=sg_Kupplungen.htmlgruss chris
sorry der link geht nicht bitte über
https://www.weber-products.de/shop links auf kupplungen klicken
Posted by: Falk
Re: Rohloff in Velotraum XXL Plus Hängerkupplung - 12/06/08 07:07 PM
Welcher Rahmen hat schon eine Pletscherplatte. Meine jedenfalls nicht. Wenn man sowas hat, eine gute Lösung.
Falk, SchwLAbt
Posted by: Jim Knopf
Re: Rohloff in Velotraum XXL Plus Hängerkupplung - 12/07/08 10:34 PM
Hallo Falk,
Welcher Rahmen hat schon eine Pletscherplatte.
der Rahmen , für den sich Chris interessiert, schon. Kann mir nicht vorstellen für was sonst die beiden Bohrungen in der Kettenstrebe vor dem Ausfallende sind.
Posted by: Falk
Re: Rohloff in Velotraum XXL Plus Hängerkupplung - 12/08/08 01:54 AM
Wird nicht ganz hinkommen, der Abstand der Bohrungen ist dafür ein bisschen groß. Weiß der Deibel, was man sich dabei gedacht hat. Vielleicht ein eigener ständer?
Falk, SchwLAbt
Posted by: kennendäl
Re: Rohloff in Velotraum XXL Plus Hängerkupplung - 12/08/08 08:37 AM
der Abstand ist für einen Hebieständer, da paßt leider keine EP Kupplung...
Posted by: HyS
Re: Rohloff in Velotraum XXL Plus Hängerkupplung - 12/08/08 08:48 AM
der Abstand ist für einen Hebieständer, da paßt leider keine EP Kupplung...
und so sieht das aus:
Posted by: StephanBehrendt
Re: Rohloff in Velotraum XXL Plus Hängerkupplung - 12/08/08 08:50 AM
Welcher Rahmen hat schon eine Pletscherplatte. Meine jedenfalls nicht. Wenn man sowas hat, eine gute Lösung.
Ihr habt mich verwirrt.
Auch auf die Gefahr hin, als Korinthenkacker angesehen zu werden:
die
Pletscherplatte ist ein Verbindungsblech oben zwischen den beiden Sattelstreben zur Befestigung von Gepäckträger, Bremse und Rahmenschloss.
Ihr meint das spezielle Bauteil KSA 40 am
Ausfallende von Hebie zur Befestigung von Ständern nahe des Ausfallendes.
Die ältere Lösung von Pletscher mit einer aufgeschweißten Platte auf die Kettenstrebe ist nicht so dauerfest.
Posted by: LudgerP
Re: Rohloff in Velotraum XXL Plus Hängerkupplung - 12/08/08 10:06 AM
Moin Henning,
kollidiert der Ständer beim hochklappen nicht mit der Bremsscheibe oder der Schaltbox ?
Grüßle, Ludger
Posted by: latscher
Re: Rohloff in Velotraum XXL Plus Hängerkupplung - 12/08/08 11:16 AM
Hi,
danke fürs Bild.
Aber wie bekomme ich dann an ein Velotraumrad einen Anhänger?
Danke
Chris
Posted by: latscher
Re: Rohloff in Velotraum XXL Plus Hängerkupplung - 12/08/08 11:38 AM
mh,
die Version E könnte gut passen.
Was hat Falk eigentlich gegen das direkte Aufstecken auf die Achse?
Danke chris
Posted by: Job
Re: Rohloff in Velotraum XXL Plus Hängerkupplung - 12/08/08 11:57 AM
naja, es ist halt etwas fummeliger, wenn man 1x im Jahr* das HR ausbauen muss.
job
*Bei verschiebbaren Ausfallenden passt es meist auch nur mit Glück.
Posted by: Falk
Re: Rohloff in Velotraum XXL Plus Hängerkupplung - 12/08/08 01:36 PM
vieles, eigentlich alles. Es ist eine primitive Murkslösung. einmal fällt die Kupplung beim Radausbau mit ab. Dann wird sie nur mit den dünnen Stehbolzen gehalten, durch die Zugkraftsprünge, die nunmal auftreten, wird der ganze Plunder irgendwann locker. Denk an auf der Achse befestigte Ständer, das ist derselbe Mist.
Zwei unterschiedliche Sachen kommen nicht an eine Schraube. Sterben die Stümper niemals aus?
Falk, SchwLAbt
Posted by: kennendäl
Re: Rohloff in Velotraum XXL Plus Hängerkupplung - 12/08/08 01:47 PM
ich denke, das er nur etwas dagegen hat, weil es ohne Modifikationen der Polygon Stücke nicht geht...
Rohloffachse zu lang = Verdrehnase sitzt auf der Achse auf und die Kupplung läßt sich entweder nicht richtig durch den Schnellspanner klemmen oder die Ausfaller werden wenige Millimeter aufgespannt und das Hinterrad sitzt nicht ordentlich und lose im Heck
also... muss man die Polygonstücken bearbeiten...
Grüße Maik
Posted by: latscher
Re: Rohloff in Velotraum XXL Plus Hängerkupplung - 12/08/08 03:18 PM
Hi Maik,
mit Polygonstück meinst du wohl diese Verdrehsicherung für die Ausfallenden?
Und wenn man das ganze noch mit Nordlock sichert, sollte es wirklich halten.
Danke chris
Posted by: kennendäl
Re: Rohloff in Velotraum XXL Plus Hängerkupplung - 12/08/08 06:57 PM
Wo magst Du eine Nordlockscheibe "drauf" tun? Hoffentlich nicht unter den Schnellspanner?

Grüße Maik
Posted by: latscher
Re: Rohloff in Velotraum XXL Plus Hängerkupplung - 12/08/08 07:00 PM
Hatte ich eigentlich schon vor.
Beziehungsweise habe ich zwar eine solche Schnellspannachse in der Rohloff und an den Enden Inbusköpfe montiert. Ursprünglich war dort mal ein Schnellspanner dran.
Wie liegt der Fehler?
Danke chris
Posted by: kennendäl
Re: Rohloff in Velotraum XXL Plus Hängerkupplung - 12/08/08 07:16 PM
also bei einem Schnellspanner wird eine Nordlockscheibe durch die Excenterspannung des Schnellspanners nichts bringen... Spannachse kann man machen... aber ordentliche Schnellspanner, wie die Tandemversion der Salsa Spanner in Verbindung mit der Kupplung und den modifizierten Polygonstücken sind die sichere Bank
Grüße Maik
Posted by: latscher
Re: Rohloff in Velotraum XXL Plus Hängerkupplung - 12/08/08 07:38 PM
Prima, habs kapiert:
Entweder so wie ich es oben für mich beschrieben habe (dann würden Nordlock-Scheiben auch Sinn machen) oder vernünftige Schnellspanner
http://www.bike24.net/p12372.html . Jeweils immer mit passenden oder passend gemachten Polygonstücken.
Danke chris
Posted by: kennendäl
Re: Rohloff in Velotraum XXL Plus Hängerkupplung - 12/08/08 07:52 PM
wenn die regulären Spanner mal nicht zu kurz sind... deshalb fahre ich ja auch die Tandemspanner von Salsa
Grüße Maik
Posted by: latscher
Re: Rohloff in Velotraum XXL Plus Hängerkupplung - 12/09/08 09:05 PM
Leider nicht. Eine Möglichkeit, die nicht auf die Achse oder auf bei mir nicht vorhandene Ausfallendenverstellschrauben kommt, suche ich genauso.
Hi Falk,
ich habe jetzt zwei Tage darüber nachgedacht und komme auf keine Lösung.
Du stellst folgende Bedingung:
Die Hängerkupplung darf nicht an einer Aufnahme befestig werden, die für etwas anderes vorgesehen bzw. von etwas anderem benutzt wird. Ergo müsste extra eine Aufnahme für die Kupplung vorhanden sein. Aber welcher Rahmen hat eine extra Aufnahme für die Hängerkupplung?
Mir fallen nur die Ausfallenenden für Weber ein. Aber verschiebbare Ausfallenden kommen für dich ja auch nicht in Frage.
Wie sollte den deine Lösung aussehen?
Gruss chris
Posted by: ma.dee
Re: Rohloff in Velotraum XXL Plus Laufgeräusch - 01/09/09 05:09 PM
Hi Chris,
ich fahre seit einiger Zeit die Kombination, ist allerdings meine erste Rohloff. Bilder gibts
hier (UR Teil 2, Seite 40, ziemlich weit unten). Ich bin in einigen Stahl- und Alurahmen (in der Regel für mich zu klein) die Rohloff Probe gefahren und habe dabei die übliche Verwunderung über die Geräusche bei geringer Geschwindgkeit, wenigen sonstigen Geräuschen usw. gemacht. Eine signifikante Veränderung habe ich dann bei dem XXL plus EX nicht mehr festgestellt. Wegen der Punkte, die Falk schon angeführt hatte, halte ich die Diskussion Rohloff-in-großen-Alurahmen-noch-lauter? für komplett akademisch.
Viele Grüße,
Matthias
Posted by: hans-albert
Re: Rohloff in Velotraum XXL Plus Hängerkupplung - 01/09/09 06:30 PM
Hallo,
ich habe an der Rohloff links einen langen Achsstummel nachgerüstet. Mit der Mutter lässt sich genug Drehmoment aufbringen, um die Weber-Kupplung über mehrere tausend Kilometer sicher zu halten, ohne dass sich was lockert, und ohne dass die Nabe unnütz stark durch den Schnellspanner gespannt wird. So lange es keinen Konflikt mit der externen Ansteuerung und dem Gepäckträger gibt, ist das eine gute Variante, wenn die Pletscher- und Ausfallenden- Lösung nicht machbar ist. Bliebe evtl. noch die Weber B mit integriertem Ständer, dazu muss allerdings der Hinterbau lang genug sein, sonst bleiben ab Schuhgröße 43 die Hacken hängen. Ein Beispiel für den nachträglich montierten Achsstummel gibt es bei UR3 "aus der Bastelkiste".
Grüße
hans-albert
Posted by: helm18
Re: Rohloff in Velotraum XXL Plus Hängerkupplung - 11/01/09 04:55 PM
Hallo,
ich muss diesen Thread hier nochmal ausgraben, weil ich später auch ein meinen noch zu beschaffenden Rahmen eine Kupplung brauche.
Passt an Rahmen mit solchen Ausfallenden wie Velotraum oder auch Simplon nicht die Weber EH Kupplung
http://www.weber-products.de/kupplungen/clu_nfo_e.htm ? Diese wird wohl an der Ständerbefestigung angeschraubt. Da der Ständer aber von innen und die Kupplung von außen befestigt wird, bin ich mir nicht sicher, ob es immer passt.
Hat jemand Erfahrung mir dieser?
Grüße
Helm
Posted by: Flo
Re: Rohloff in Velotraum XXL Plus Hängerkupplung - 11/01/09 05:42 PM
Passt an Rahmen mit solchen Ausfallenden wie Velotraum oder auch Simplon nicht die Weber EH Kupplung
http://www.weber-products.de/kupplungen/clu_nfo_e.htm ? Diese wird wohl an der Ständerbefestigung angeschraubt. Da der Ständer aber von innen und die Kupplung von außen befestigt wird, bin ich mir nicht sicher, ob es immer passt.
Hat jemand Erfahrung mir dieser?
Wohl kaum. Ist neu.
Ich bin sehr gespannt, aber ich fürchte, sie wird nur an die wenigsten Räder passen. Meist ist doch die Außenkontur nicht plan.