Re: Umbau von XT auf Rohloff Speedhub

Posted by: PeLu

Re: Umbau von XT auf Rohloff Speedhub - 09/25/07 04:43 AM

In Antwort auf: Peter Lpz
...Bei der Nachrüstung auf Rohloffnabe ergeben sich ein paar Problemchen. Hast Du waagerechte Ausfallenden, rate ich Dir von der Rohloffnabe ab. Hier ist bei großer Last in kleinen Gängen eine Verschiebung des Hinterrades zu erwarten. .
Ich hab mehrfach ein Rad mit waagrechten Ausfalleden auf eine Speedhub umgerüstet (Achsmuttern) und keinerlei Probleme mit der Verschiebung (außer ich war schlampig beim Achsmutternanziehn). Möglicherweise ist da aber schlimmer, wenn die Leute kleine Kettenblätter verwenden (gibt es eigentlich das 21er Ritzel noch?). Der Umbau selber war völlig problemlos und ging einmal sehr schnell (hab einfach alles draufgelassen, nur die Züge neu verlegt (nona)). Später dann die Feinarbeiten.
Zitat:
Bei senkrechten Ausfallenden ist immer noch ein Kettenspanner nötig
Das ist vielleicht eine gute Gelegenheit vom Status meines 'ohne nix' Versuches zu berichten (für die, die es schon vergessen haben: Ich lasse die Kette einfach locker hängen, ohne Spanner oder ähnlichem, das geht bei mir wunderbar). Bei ca. 5.000km fing jetzt die Kette an, drüberzuhupfen, ich hab sie als schnelle Lösung gekürzt und momentan ist sie gespannt. Man merkt aber am rauhen Lauf, daß es Zeit für einen Wexel ist (das Ritzel werd' ich wohl auch umdrehn).
In Antwort auf: Durness
Das einzige was mich an der R neben den eindeutigen Vorteilen richtig stört sind die Sprünge von ca 40-50 cm
Hä? Die Sprünge sind doch nicht konstante 40-50cm Entfaltung! Je nachdem an welchem Ende der Skala sind die 20cm bis 1m.

Ich hab' ja auch gemeint (als die erste Speedhub noch in der Schachtel war), daß ich unbedingt zwei Kettenblätter brauche, zwegn der großen Sprünge. Die Praxis hat mich eines besseren belehrt. Die Fälle, wo ich mir eine feinere Stufung wünsche, sind sehr, sehr selten. (Und ja, ich bin früher Halbschritt gefahren, vor allem am Rennrad).