Speichenzahl vorne, wenn Rohloff hinten?

Posted by: BeBor

Speichenzahl vorne, wenn Rohloff hinten? - 11/21/08 02:29 PM

Hallo,

ich werde bei meinem Reiserad-Neuaufbau im Hinterrad eine Rohloff-Nabe verwenden, also zwangläufig 32 Speichen in der Felge haben.

Spricht etwas dagegen, beim Vorderrad auch (nur) 32 Speichen zu nehmen (es soll ein Nabendynamo mit rein) oder möglichst doch 36 Speichen?


Bernd
Posted by: Machinist

Re: Speichenzahl vorne, wenn Rohloff hinten? - 11/21/08 03:47 PM

Es spricht nichts dagegen auch vorne 32 Speichen zu verwenden.
Dieses Laufrad wird stabiler sein als jedes Hinterrad für Kettenschaltungen mit 36 Speichen.

Gruss
Manuel
Posted by: Job

Re: Speichenzahl vorne, wenn Rohloff hinten? - 11/21/08 04:38 PM

ich halte es da auch so, das vorn und hinten die gleiche Speichenzahl verwendung findet.
dann kann man im Notfall die felgfe von vorn nach hinten speichen und irgendein VR verwenden.

job
Posted by: BeBor

Re: Speichenzahl vorne, wenn Rohloff hinten? - 11/21/08 07:56 PM

In Antwort auf: Mäni
Es spricht nichts dagegen auch vorne 32 Speichen zu verwenden.
Dieses Laufrad wird stabiler sein als jedes Hinterrad für Kettenschaltungen mit 36 Speichen


Wahrscheinlich sieht es auch ziemlich [... Totenkopf, gekreuzte Knochen, detoniernde Kugelbombe...) aus, hinten 32 und vorne 36 Speichen zu fahren.

Bernd
Posted by: Falk

Re: Speichenzahl vorne, wenn Rohloff hinten? - 11/21/08 08:04 PM

Ich habe bei den Vorderrädern 36 Speichen beibehalten. Einmal ist das bei allen meinen Vorderrädern so, zum anderen werde ich nicht ein Großteil zerlegen, um ein anderes notzureparieren.
außerdem kann ich mich erinnern, dass die Speichenanzahl bei einem Speichenrad ungerade sein soll. Bei einem verspannten Drahtspeichenrad sind die vier Speichen eines Bündels (je eine nach vorn und hinten sowie rechts und links) als eine zu werten. 36 Speichen sind 9 Vierer.

@Bebor, bis jetzt ist es noch keinen aufgefallen. Und wenn doch jemandem, was wiederum mir noch nicht aufgefallen ist, dann soll er von mir aus an Herzdrücken zugrundegehen. Form folgt Funktion und für Schönheit zahlen nur die Spinner.

Falk, SchwLAbt
Posted by: HyS

Re: Speichenzahl vorne, wenn Rohloff hinten? - 11/21/08 08:16 PM

In Antwort auf: falk
für Schönheit zahlen nur die Spinner.

Und ganz besonders natürlich auch die Ästheten und sonstige Leute mit Geschmack. (wobei 4 Speichen mehr zu den geringsten Schönheitsmängeln zählt, so dass das kein Hindernisgrund sein müßte.)

@Bebor: spricht nichts dagegen, allenfalls bei 28" Laufrädern könnte es geringfügig etwas mehr Stabilität bringen.
Posted by: Falk

Re: Speichenzahl vorne, wenn Rohloff hinten? - 11/21/08 08:37 PM

Sei ehrlich, auch Dir ist der Unterschied nicht aufgefallen. Bis jetzt ist er noch niemandem aufgefallen, und das schon seit 2000.

Falk, SchwLAbt
Posted by: HyS

Re: Speichenzahl vorne, wenn Rohloff hinten? - 11/21/08 09:12 PM

In Antwort auf: falk
Sei ehrlich, auch Dir ist der Unterschied nicht aufgefallen. Bis jetzt ist er noch niemandem aufgefallen, und das schon seit 2000.

Falk, SchwLAbt

Ist mir natürlich nicht aufgefallen, da hast du schon recht, ob 4 Speichen mehr oder weniger ist schönheitsmäßig nahezu belanglos.
Aber die falksche Übertreibung, das für Schönheit nur Spinner zahlen kann ich natürlich nicht so stehen lassen. zwinker
Posted by: Schnellschalter

Re: Speichenzahl vorne, wenn Rohloff hinten? - 11/21/08 10:50 PM

In Antwort auf: Bebor
Hallo,
ich werde bei meinem Reiserad-Neuaufbau im Hinterrad eine Rohloff-Nabe verwenden, also zwangläufig 32 Speichen in der Felge haben.
Spricht etwas dagegen, beim Vorderrad auch (nur) 32 Speichen zu nehmen (es soll ein Nabendynamo mit rein) oder möglichst doch 36 Speichen?
Bernd
Nein, es spricht nichts dagegen - im Gegenteil, da das Vorderrad in der Regel deutlich weniger Last zu tragen hat als das Hinterrad, darf es eigentlich sogar weniger Speichen als das Hinterrad haben. Beim "normal" genutzten Fahrrad geht man von einer Lastverteilung 70 zu 30 Prozent hinten zu vorne aus; das variiert natürlich in einem breiten Spektrum, aber eine 50:50 Belastung ist bei "normalen" Fahrrädern nicht zu erreichen - die Last liegt immer überwiegend auf dem Hinterrad. Bei alten englischen Fahrrädern, bei Reiserädern und Tandems waren daher hinten 40 Speichen und vorne 36 Speichen gebräuchlich.

Schöne Grüße

Matthias
Posted by: creslin

Re: Speichenzahl vorne, wenn Rohloff hinten? - 11/25/08 01:24 PM

Hallo Bebor,

32 Vorne ist kein Problem. Fahren wir auch und haben seit 10000km keinen Speichenbruch schmunzel