Posted by: BeBor
Neue Pulverbeschichtung bei Alurahmen? - 11/20/08 10:39 AM
Hallo,
es gibt zwar schon ein paar Threads zu diesem Thema, aber ich finde keine eindeutige Antwort für meine Frage.
Ich möchte (möglicherweise) einen vorhanden Rahmen neu pulvern lassen. Nicht weil er im schlechten Zustand ist, sondern weil das Rad noch in der "Projektierungsphase" ist, der Rahmen ohnehin unmontiert hier liegt und die Pulverbeschichtung (in meiner Wunschfarbe) recht preiswert realisiert werden könnte.
An anderer Stelle wurde hier beschrieben, dass man einen gepulverten Rahmen grundsätzlich nochmals überpulvern kann, ohne ihn vorher bis aufs Metall zu entblößen. Nun hat der vorhandene Rahmen diverse Aufkleber/Schriftzüge, die offenbar auf der ersten Pulverschicht (schwarz) aufgeklebt sind und dann nochmals farblos/klar überpulvert wurden. Die Ränder der Aufkleber haben allerdings erhabene Konturen. Verschwinden diese unsichtbar unter dem neuen Pulverauftrag? Oder empfiehlt sich grundsätzlich ein wenig Schleifarbeit?
Und zuletzt: Kann man bei der werksseitigen Pulverung beim Rahmenhersteller davon ausgehen, dass die Vorbehandlung des Rahmens (evtl. Phosphatierung oder andere Verfahren?) sorgfältiger bzw. hochwertiger ist, als bei einem "Wald- und Wiesen-Pulverer", der nacktes Metall (Alu) bepulvern soll?
Bernd
es gibt zwar schon ein paar Threads zu diesem Thema, aber ich finde keine eindeutige Antwort für meine Frage.
Ich möchte (möglicherweise) einen vorhanden Rahmen neu pulvern lassen. Nicht weil er im schlechten Zustand ist, sondern weil das Rad noch in der "Projektierungsphase" ist, der Rahmen ohnehin unmontiert hier liegt und die Pulverbeschichtung (in meiner Wunschfarbe) recht preiswert realisiert werden könnte.
An anderer Stelle wurde hier beschrieben, dass man einen gepulverten Rahmen grundsätzlich nochmals überpulvern kann, ohne ihn vorher bis aufs Metall zu entblößen. Nun hat der vorhandene Rahmen diverse Aufkleber/Schriftzüge, die offenbar auf der ersten Pulverschicht (schwarz) aufgeklebt sind und dann nochmals farblos/klar überpulvert wurden. Die Ränder der Aufkleber haben allerdings erhabene Konturen. Verschwinden diese unsichtbar unter dem neuen Pulverauftrag? Oder empfiehlt sich grundsätzlich ein wenig Schleifarbeit?
Und zuletzt: Kann man bei der werksseitigen Pulverung beim Rahmenhersteller davon ausgehen, dass die Vorbehandlung des Rahmens (evtl. Phosphatierung oder andere Verfahren?) sorgfältiger bzw. hochwertiger ist, als bei einem "Wald- und Wiesen-Pulverer", der nacktes Metall (Alu) bepulvern soll?
Bernd