Re: Kettenwechsel nach 12000km - Herstellerproblem

Posted by: Anonymous

Re: Kettenwechsel nach 12000km - Herstellerproblem - 03/05/03 08:29 PM

Hallo Karsten,

was würde wohl ein Motoradfahrer od. gar Autofahrer sagen od. tun, wenn der sein Antrieb aller 12T Km (oder. noch schlimmer schon aller 5T Km) wechseln müsste.
Es gäbe einen Aufstand in der (und nicht nur dieser) Nation.
Ich sehe, die Radfahrer stehen als Melkkuh der Teilehersteller da.
Welcher Radhersteller hat es denn nötig, wirklich richtig gute und innovative Entwicklungsarbeit in Biketeile zu stecken. "Die saublöden Radler, mit denen kann man es doch machen. Kaufen sich eh nur vergoldete Teile und überteuertes kurzlebiges Material". bäh

Überleg mal. Du kaufst eine Waschmaschine oder ein anderes teures Haushaltsgerät. Das geht nach einem halben Jahr kaputt. Das schmeisst Du doch dem Händler glatt um die Ohren (obwohl der kaum was dafür kann).
Ich weiß, das ist ein Vergleich zw. Äpfeln und Birnen.
Denkt Ihr nicht selbst, daß hier überteuertes, minderwertiges Material über Fahrradhändlertheken geht ??

Ich denke, die Entwicklung im Bereich ziehlt nicht wirklich auf innovative Dinge. Z.B. pflegeleicchte Antriebe, gekapselte Ketten .... .

Vergoldete od. coolaussehende "BIKES" verkaufen sich besser als wiklich brauchbares, langlebiges, sicheres, pflegeleichtes Material.

So, das wars mit dem heutigem Abkot... . schockiert

rolli