Rohloffritzel am Birdy

Posted by: noireg-b

Rohloffritzel am Birdy - 11/05/08 11:48 AM

Hallo,
läßt sich ein 16-er Rohloffritzel am Birdy einsetzen und gebrauchen ohne dass die Kette am Hinterbau schleift?
Die Experten in de_rec_fahrrad konnten mir bisher noch nicht helfen.
Grüße Gereon
Posted by: Faltradl

Re: Rohloffritzel am Birdy - 11/05/08 12:36 PM

Hallo Gereon,

bei solch speziellen Fragen zum Birdy wendest du dich am besten direkt an die Spezialisten. Da gibt es erst mal sehr ausführliche Internetseiten unter:

www.birdy-freunde.de

Und wenn das nicht reicht melde dich auf dieser Seite bei der Birdy-Freunde Mailingliste an. Dort kannst du alles zum Birdy fragen was dein Herz begehrt.

Ich habe zwar selber ein Rohloff-Birdy, doch mehr als das serienmäßig das 13er Ritzel verbaut wird weiß ich nicht. Mich hat es da halt nie nach kleineren Gängen gelüstet weil ich besser mit niedriger Trittfrequenz klarkomme.

Gruß, Bernhard
Posted by: borstolone

Re: Rohloffritzel am Birdy - 11/05/08 12:53 PM

Hi,
frag doch Falk oder Jim Knopf, die sind da Spezies.
Werden aber sowieso heute Abend hier reinschauen....
Grüsse, Jakob
Posted by: Falk

Re: Rohloffritzel am Birdy - 11/05/08 01:00 PM

Ich gehe nachher mal gucken. Das 15er ist kein Problem, das 16er sollte auch keins sein. Sicher ist aber, dass Deine Mühle damit kein Schnellläufer wird.

Falk, SchwLAbt
Posted by: noireg-b

Re: Rohloffritzel am Birdy - 11/05/08 02:55 PM

Hallo Bernhard,

danke für den Hinweis. In der mailing-liste bin ich schon länger gemeldet. Die Frage konnte mir bisher noch keiner beantworten.
Beim Umbau blieb das vorhandene 56er Blatt dran und mit 13er Ritzel fehlt mir doch ein Rettungsring. Wenn schon Umbau, dann auch verschleißmindernd größtmögliches Ritzel. Hohe Trittfrequenz mit Klickies schadet doch nicht. Bei 50 und mehr bergab brauche ich nicht mehr mitzutreten. Mit 56/13 habe ich 1,76 m bis 9,25 m Entfaltung, mit 56/16 wären es 1,43 bis 7,51. Zudem lägen die von mir häufig benutzten Gänge jenseits des 7. Sägewerks.

Gruß Gereon
Posted by: jan13

Re: Rohloffritzel am Birdy - 11/05/08 08:09 PM

Ich würde trotzdem eine höhere Entfaltung empfehlen so 57-15.
Selbst das finde ich fast etwas langsam...(fahre es an einem blau)
Posted by: Faltradl

Re: Rohloffritzel am Birdy - 11/05/08 11:04 PM

@jan13
Vorsicht, du vergleichst Übersetzungen und damit Äpfel mit Birnen. Bei Gereon werkelt unter dem Ritzel eine Rohloff und bei dir eine 3-Gangnabe. Und die haben mit Sicherheit nicht dieselben internen Übersetzungen.

Gereon hat ganz korrekt die Entfaltung in Meter aufgeführt. Die enthält die Gesamtübersetzung und obendrein noch den Radumfang. Das würd dann sogar den Vergleich von Birdy und Hochrad ermöglichen.
Posted by: jan13

Re: Rohloffritzel am Birdy - 11/06/08 06:02 AM

Ok- hätte man so verstehn können- aber bei mir werkelt eine R14 (die 3x8 ist verkauft). Also kein Obst.
Posted by: Faltradl

Re: Rohloffritzel am Birdy - 11/06/08 12:16 PM

Hallo Gereon,

ich habe gestern Abend nach deinem Beitrag bei den Birdy-Freunden geschaut. Stimmt, auf die Frage ob ein größeres Ritzel passt ist niemand angesprungen. Aber es war so vieles auf einmal was du geschrieben hast. Da ist es m.M. echte Glückssache was sich die Antworter herauspicken und was nicht. Deshalb stell doch noch einmal nur diese einzelne Frage. Dann sollten klare "ja" oder "weiß nicht" als Antworten kommen.

Daran das dir 56/13 zu lang und mir dagegen zu kurz übersetzt ist kann man schön sehen wie unterschiedlich die Bedürfnisse sind. Und das es deshalb bei solchen Dingen nie ein "so ist es richtig/ideal" geben kann, sondern nur Ratschläge was man ausprobieren/erwägen könnte.

Zu kurz übersetzt ist es mir nicht weil oben Gänge fehlen, sondern weil ich unten 2 Gänge habe, die ich nicht nutzen kann. Wenn es so steil ist das ich die brauche hebt nämlich das Birdy schon vorne ab. Das liegt an dem arg kurzen Radstand. Dadurch befindet sich am steilen Berg der Arsch über der Achse des Hinterrades.

Gruß, Bernhard


P.S.
Am 5.8.2006 habe ich dir bei den Birdy-Freunden mal geantwortet. Es ging damals um die Klemmbreite vorne, die merkwürdigen Distanzhülsen der Birdynabe und den SON XS100.
Posted by: Faltradl

Re: Rohloffritzel am Birdy - 11/06/08 12:17 PM

In Antwort auf: jan13
Ok- hätte man so verstehn können- aber bei mir werkelt eine R14 (die 3x8 ist verkauft). Also kein Obst.

OK, einverstanden. (Das der Antrieb nicht mehr original ist konnte ich nicht wissen.)
Posted by: noireg-b

Re: Rohloffritzel am Birdy - 11/06/08 03:03 PM

Hallo Bernhard

In Antwort auf: Faltradl

Zu kurz übersetzt ist es mir nicht weil oben Gänge fehlen, sondern weil ich unten 2 Gänge habe, die ich nicht nutzen kann. Wenn es so steil ist das ich die brauche hebt nämlich das Birdy schon vorne ab. Das liegt an dem arg kurzen Radstand. Dadurch befindet sich am steilen Berg der Arsch über der Achse des Hinterrades.


Liegt das nicht auch am Vorbau. Meiner ist um 25° nach vorne geneigt, entsprechend auch meine Sitzposition. Bei Aufrechtfahrern mag deine Argumentation stimmen.

In Antwort auf: Faltradl

P.S.
Am 5.8.2006 habe ich dir bei den Birdy-Freunden mal geantwortet. Es ging damals um die Klemmbreite vorne, die merkwürdigen Distanzhülsen der Birdynabe und den SON XS100.

Anläßlich des "kettwiesel-Weltrekord-Versuchs" und des Felgenfestes an der Weser war ich im Juni 2007 mit einer Origamitour unterwegs und wir trafen uns:
http://picasaweb.google.de/lh/photo/sRtOah4Q3DABKxHyt_WKTA?authkey=ro5fuet1q5Q
http://picasaweb.google.de/lh/photo/IOAp846a1nlfml2CarxzGA?authkey=yaK6sXhdVGQ
http://picasaweb.google.de/lh/photo/VP-rAltxc48xzOalB4wVSw?authkey=yaK6sXhdVGQ

Grüße Gereon
Posted by: Faltradl

Re: Rohloffritzel am Birdy - 11/06/08 04:26 PM

Hallo Gereon,
In Antwort auf: noireg_b
Liegt das nicht auch am Vorbau. Meiner ist um 25° nach vorne geneigt, entsprechend auch meine Sitzposition. Bei Aufrechtfahrern mag deine Argumentation stimmen.

Ich würde sagen teilweise.

1. Wo der Po ist bestimmen Sattel, d.h. wie z.B. seine Verscheibemöglichkeit genutzt wurde, und die Auszulänge der Sattelstütze. Letztere ganz besonders weil diese ja nicht senkrecht steht.

2. Die geneigte oder aufrechte Sitzposition bewirkt das der Schwerpunkt vor oder genau über dem Po liegt.

Zitat:
Anläßlich des "kettwiesel-Weltrekord-Versuchs" und des Felgenfestes an der Weser war ich im Juni 2007 mit einer Origamitour unterwegs und wir trafen uns:

Zusammen mit Reiner John. - Oh man mein Gedächnis ...

Hm ... da frag doch mal Reiner was der für ein Ritzel drauf hat. Wenn meine Augen mich nicht täuschen blinkt da in seinem Birdy die R-Dose.

Gruß, Bernhard
Posted by: noireg-b

Re: Rohloffritzel am Birdy - 11/06/08 04:31 PM

Hallo Bernhard,

der Reiner hat jetzt einen weißen Monococ Rahmen und die grünen Schwingen dazu.
Seine Schaltung ist aber immer noch die nexus-inter-7 mit Rücktritt.

Grüße Gereon
Posted by: Faltradl

Re: Rohloffritzel am Birdy - 11/06/08 05:18 PM

Hallo Gereon,

bei Reiner zu sagen wann wo was eingebaut ist ist schwierig. Ich meine er hätte eine Rohloff und diese bereits in zwei verschiedenen Fahrrädern verwendet. Verifizieren kann ich das jetzt nicht denn die entsprechenden Mails liegen zuhause auf dem Rechner. Ich bin aber noch im Büro.

Gruß, Bernhard
Posted by: Falk

Re: Rohloffritzel am Birdy - 11/07/08 06:30 AM

So, ich habe nachgeguckt. Das 16er Ritzel ist überhaupt kein Problem. Die ursprüngliche Nexus hatte ja auch ein noch größeres Ritzel. Auch die Kettenlinie ist nicht problematisch,sie sieht mit dem originalen 52er Blatt besser aus als in Verbindung mit der Nexus. Bei dieser hätte man die Ritzelkröpfung besser nach außen gedreht.

Falk, SchwLAbt
Posted by: noireg-b

Re: Rohloffritzel am Birdy - 11/07/08 10:23 AM

Hallo Falk,

danke für die Info, dann steht dem lahmen Mühlendasein ja nichts mehr im Weg.

Grüße Gereon
Posted by: Michael B.

Re: Rohloffritzel am Birdy - 11/08/08 11:32 AM

Hallo Gereon,

an meinem Birdy werkelt seit ca. 15 tkm ein 16ner Ritzel.
Posted by: noireg-b

Re: Rohloffritzel am Birdy - 11/09/08 08:20 AM

Hallo Michael,

für unsere Befürworter von großen Entfaltungen fährst Du dann offensichtlich mit zu langsamen Gängen seit 15 tkm. zwinker
Verräts Du mir noch die Zähnezahl deines Kettenblattes?

Sonntägliche Grüße Gereon
Posted by: Michael B.

Re: Rohloffritzel am Birdy - 11/09/08 09:26 AM

In Antwort auf: noireg_b
für unsere Befürworter von großen Entfaltungen fährst Du dann offensichtlich mit zu langsamen Gängen seit 15 tkm. zwinker
Verräts Du mir noch die Zähnezahl deines Kettenblattes?

Hallo Gereon

der Weg ist das Ziel grins

ich meine es ist ein 52-er, müsste aber erst nachschauen. Ich hatte das Birdy mit der Übersetzung so gekauf. Der Vorbesitzer hat mir das 13-er unbenutzt mitgegeben.