Tretlagergewinde noch zu retten?

Posted by: Weserwind

Tretlagergewinde noch zu retten? - 11/01/08 07:41 PM

Schönen Guten Abend schmunzel
Ich habe vor kurzen ein altes Villiger Trekkingrad mit Stahlrahmen günstig erworben und beim zerlegen bemerkt das, dass Tretlager völlig ausgeschlagen war. Als ich das alte Innenlager raus hatte musste ich leider feststellen das gar kein Gewinde mehr vorhanden ist (warscheinlich durch den vielen Rost und/oder den mehrfachen Wechsel des Lagers). traurig
Nun hoffe ich das jemand eine Idee hat wie man diesen Rahmen noch retten kann.
Die Suchfunktion habe ich auch schon benutzt, aber nichts hilfreiches gefunden.

Ich danke schonmal im Vorraus für die Antworten. schmunzel
Posted by: thomas-b

Re: Tretlagergewinde noch zu retten? - 11/01/08 08:12 PM

Hallo Eike,

hier unten rechts ein Bild von einem geeigneten Lager zu sehen. Auf der nicht benutzbaren Flash-Seite des Herstellers konnte ich nicht prüfen ob es das noch gibt. Ich meine mich aber zu erinnern, das es ähnliche Tretlager auch von Anderen (französischen) Herstellern gab.

Gruß
Thomas
Posted by: Mr. Pither

Re: Tretlagergewinde noch zu retten? - 11/01/08 08:22 PM

Das Mavic war wohl made by Stronglight. Ab und zu tauchen mal welche beim eBay auf, die erzielen dann aber gesalzene Preise.
Was Ähnliches, billiger und nicht so hochwertig gab es auch von Point, mag sein, daß die noch hergestellt werden.
Oder, soll auch gehen: statt dem BSA-Gewinde das größere italienische Lagergewinde drüberschneiden lassen. Da müßtest Du aber mal in Erfahrung bringen, was das Villiger für ein Gewinde hatte, bei Schweizer Rädern ist vieles möglich...
Gruß Florian
Posted by: schorsch-adel

Re: Tretlagergewinde noch zu retten? - 11/01/08 09:51 PM

falls Du was weniger Edles mit 45-Grad-Phase statt Gewinde suchst, könnte ich mal in der Ablage suchen, ob noch eins da ist.
Posted by: Falk

Re: Tretlagergewinde noch zu retten? - 11/01/08 09:59 PM

Hatte dieser Rahmen überhaupt Gewinde im Tretlagergehäuse? Es gibt doch auch Thompsonlager mit glatter Gehäuseinnenfläche. Dafür sind beondere Patronen zu bekommen.

Falk, SchwLAbt
Posted by: mackerziege

Re: Tretlagergewinde noch zu retten? - 11/01/08 10:25 PM

Das schon angesprochene MAVIC/Stronglight-Reperaturinnenlager ist wohl definitiv nicht mehr im Handel;
beim Brügelmann gab es zuletzt noch im letzten Jahr Rep.innenlager aus Französischer Produktion.
Im aktuellen Katalog gibt es das aber nicht mehr...
Eine andere (kostspielige) Lösung evtl. hier: www.reset-racing.de/
Unter Innenlager/Reset BBS Cartidge nachschauen.

Andreas
Posted by: Weserwind

Re: Tretlagergewinde noch zu retten? - 11/01/08 10:25 PM

@ Florian:
Ich weis das da ein Octalinklager von Shimano drin war das hat aber nicht mehr gehalten, weil das Gewinde wohl vorher schon zerstört
war. Der vorbesitzer hat dann einfach einen Metallklotz außen an das Lagerrohr geschweißt, löcher gebohrt und Gewinde reingeschnitten um damit die Lagerschalen zu klemmen.
@Falk: Damit ist ja klar das da mal ein BSA Gewinde war und die überreste kann man auch noch sehen.
Ich werde einfach mal versuchen das Point Reparaturlager irgendwo zu bekommen (z.b.Hartje und co).
Das Reparaturlager ist die einzige möglichkeit die ich als sinnvoll ansehe, weil ich mit einem Thompson Presslager schon gescheitert bin.

Danke soweit für eure Hilfe lach
Posted by: Weserwind

Re: Tretlagergewinde noch zu retten? - 11/01/08 10:32 PM

In Antwort auf: mackerziege
Das schon angesprochene MAVIC/Stronglight-Reperaturinnenlager ist wohl definitiv nicht mehr im Handel;
beim Brügelmann gab es zuletzt noch im letzten Jahr Rep.innenlager aus Französischer Produktion.
Im aktuellen Katalog gibt es das aber nicht mehr...
Eine andere (kostspielige) Lösung evtl. hier: www.reset-racing.de/
Unter Innenlager/Reset BBS Cartidge nachschauen.

Andreas


Das Wäre ja auch eine gute Lösung, aber das ist mir dann doch ein bisschen zu teuer für ein einziges Innenlager. erstaunt
Posted by: Jens200

Re: Tretlagergewinde noch zu retten? - 11/02/08 04:09 AM

Hi,

ich habe in Pakistan einen Radreisenden getroffen, der hatte ein aehnliches Problem und hat sich das Lager an den Rahmen schweissen lassen, natuerlich nur mit einer kleinen Naht.
Vielleicht laesst sich das ja bei dir auch machen...
Gruss
Jens
Posted by: mackerziege

Re: Tretlagergewinde noch zu retten? - 11/02/08 10:15 PM

Hi Eike,

im mtb-forum gibt es den Tip,das Innenlager mit Epoxy Harz einzukleben...
Vielleicht hat ja auch hier jemand Erfahrung damit.
Denke Segler oder auch die Faltbootfahrer können da auch etwas zu sagen...

Andreas
Posted by: eRDe

Re: Tretlagergewinde noch zu retten? - 11/03/08 02:46 PM

Hallo,

wie wärs mit dem hier?

http://cgi.ebay.de/Tretlager-Universal-einsetzbar-Achslaenge125-mm_W0QQitemZ310095488342QQcmdZViewItem?hash=item310095488342&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1231%7C66%3A2%7C65%3A12%7C39%3A1%7C240%3A1318

Gruß,

eRDe
Posted by: Weserwind

Re: Tretlagergewinde noch zu retten? - 12/06/08 12:54 AM

Ich habe das Reparerturlager von Ebay bestellt und auch eingebaut.
Da es allerdings 125mm lang war musste ich ein wenig mit nach innen gekröpften Shimano Kurbelgarnituren experimentiern um den LX Umwerfer noch richtig einstellen zu können. entsetzt
Nach einiger Zeit ist es mir dann aber gerade so passend gelungen den Umwerfer richtig auszurichten und teils auch leicht zu verbiegen.
Jetzt geht es aber wieder einwandfrei lach
Danke für die super Hilfe schmunzel
Posted by: Anonymous

Re: Tretlagergewinde noch zu retten? - 12/06/08 05:57 AM

Ist halt ein Kompromiss. Irgendwann werden die "Paßflächen", die Gewindeflanken nachgeben und das Lager (die Außenpassfläche der Mutter) Spiel haben.

Vermutlich hast du es schon eingebaut.
Ich hätte die Gewindeflanken entfettet, Epoxidharz gekauft (kein 5-Min Epoxy sondern langsam härtendes) und die Buchsen eingeklebt. Vor langer Zeit hatte ich mal ein Praktikum bei einem Segeflugzeugbauer gemacht. Das Gemisch H-286/L-285 wurde so fest, daß man damit problemlos den Kopf von eingeklebten Inbusschrauben M6 in Muttern runddrehte.
Alternativ bietet sich noch hochfeste Gewindesicherung von Loctite an, ein ähnliches Teufelszeug.


Joachim