Posted by: MaikHH
Re: VDO-Tachos - 09/04/07 11:18 AM
Moin, mal wieder on Topic...
Ich habe mir vorletztes Jahr den VDO HC 12.1 geholt. Vor allem, weil er robust und einfach erschien. 3 Knoeppe fuer drei Menues. Einfachste Bedienung. Dazu verkabelt...
Inzwischen bin ich nicht mehr so wahnsinnig ueberzeugt von dem Teil. Auf unserer Tour traten damit schon innerhalb der ersten Woche Probleme auf. Der rechte Knopf schien nicht mehr zu funktionieren. Zunaechst dachte ich an Feuchtigkeit, was sich aber als falsch herausstellte. Wir haben den Tacho schliesslich aufgemacht, um nachzuschauen (was soll man auf Tour sonst machen?). Die Knoeppe waren billige kleine Plastikzylinder, an deren Oberseite ein Plastikring hervorstand. Dieser Ring diente als Rueckhalt und wurde von einer Metallfeder nach aussen gedrueckt um den Knopf wieder in die Ausgangsstellung zu befoerdern. Eben dieser Ring war beim rechten Knopf halb ab. Um den Tacho wenigstens notduerftig weiterverwenden zu koennen habe ich den heilen Knopf rechts eingebaut und den defekten weg gelassen (schliesslich...). So konnte ich wenigstens noch den 2. Tageskilometerzaehler (Navigator), die Gesamtkilometer und die Uhrzeit ablesen (sowie natuerlich die aktuelle Geschwindigkeit).
Ich habe das Teil nun beim Haendler abgegeben und hoffe, dass VDO mir den Schaden ersetzt. Das Vertrauen in diese Marke ist zumindest dahin. Wer 5 Jahre Garantie auf ein solches Geraet gibt und durch das aeussere Design Robustheit suggeriert, sollte auch entsprechende interne Bauteile verwenden. Die kleinen Plastikzylinder mit ihrem "Feder"ring gehoeren meines Erachtens jedenfalls nicht dazu. Imho war es da nur eine Frage der Zeit, bis der Plastikring abreisst.
Gruss,
Maik
Ich habe mir vorletztes Jahr den VDO HC 12.1 geholt. Vor allem, weil er robust und einfach erschien. 3 Knoeppe fuer drei Menues. Einfachste Bedienung. Dazu verkabelt...
Inzwischen bin ich nicht mehr so wahnsinnig ueberzeugt von dem Teil. Auf unserer Tour traten damit schon innerhalb der ersten Woche Probleme auf. Der rechte Knopf schien nicht mehr zu funktionieren. Zunaechst dachte ich an Feuchtigkeit, was sich aber als falsch herausstellte. Wir haben den Tacho schliesslich aufgemacht, um nachzuschauen (was soll man auf Tour sonst machen?). Die Knoeppe waren billige kleine Plastikzylinder, an deren Oberseite ein Plastikring hervorstand. Dieser Ring diente als Rueckhalt und wurde von einer Metallfeder nach aussen gedrueckt um den Knopf wieder in die Ausgangsstellung zu befoerdern. Eben dieser Ring war beim rechten Knopf halb ab. Um den Tacho wenigstens notduerftig weiterverwenden zu koennen habe ich den heilen Knopf rechts eingebaut und den defekten weg gelassen (schliesslich...). So konnte ich wenigstens noch den 2. Tageskilometerzaehler (Navigator), die Gesamtkilometer und die Uhrzeit ablesen (sowie natuerlich die aktuelle Geschwindigkeit).
Ich habe das Teil nun beim Haendler abgegeben und hoffe, dass VDO mir den Schaden ersetzt. Das Vertrauen in diese Marke ist zumindest dahin. Wer 5 Jahre Garantie auf ein solches Geraet gibt und durch das aeussere Design Robustheit suggeriert, sollte auch entsprechende interne Bauteile verwenden. Die kleinen Plastikzylinder mit ihrem "Feder"ring gehoeren meines Erachtens jedenfalls nicht dazu. Imho war es da nur eine Frage der Zeit, bis der Plastikring abreisst.
Gruss,
Maik