Re: Velotraum Fahrhärte und Möglichkeiten

Posted by: Wolfram

Re: Velotraum Fahrhärte und Möglichkeiten - 09/02/07 09:43 PM

Hallo Bernhard,
zum Vorbau:
von Humpert hat doch der Swell R 31,8 einen Lenkerdurchmesser von 31,8 mm. Allerdings nur mit 100 und 120 mm Länge. Vielleicht hast Du noch Spacer unterm Vorbau, die Du weglassen kannst. Der Vorteil des Swell R 31,8 ist der, daß er sehr steil gestellt werden kann, mehr als die Werksangabe. Ansonsten tut's vielleicht ein anderer Humpertvorbau und ein neuer Lenker. Von Humpert gibt`s welche mit bis zu 12 (X-TAS-Y CC Bar) und 25 (Moonbügel) Grad Abwinklung. Durch die stärkere Abwinklung kommst Du mit den Händen weiter nach hinten.

Zum Reifen:
Zitat:
Blicke ichs richtig dass die Faden dichte nicht angegeben wir?

Und dann verwirrt mich

Schwalbe Hurricane GX Light…………. 54-559………………. 495 Gramm.
Top Contact in der Faltversion…………50-559……………….. 690 Gramm
Big Apple…………………………………50-559…………………790 Gramm

Hm, würde doch heißen der Big Apple ist steif

Schwalbe gibt die Fadendichte an, z.B. hier für den Big Apple in 55-559 unter EPI mit 67. Was das bedeitet wird hier erklärt. Bei Conti habe ich keine Angaben über die Fadendichte gefunden.
Bedenke, daß der Big Apple kein Faltreifen ist und der Drahtring das Gewicht erhöht. Der Top Contact als Drahtversion wiegt mit 740 Gramm 50 Gramm mehr als die Faltversion. Wenn der Rahmen genügend Platz bietet ist der Super Moto vielleicht interessant. Er ist geschmeidiger als der Big Apple. Forumslink zum Super Moto.
Eventuell hilft Dir der Script von Juliane Neuss weiter.
Gruß Wolfram