Re: Velotraum Fahrhärte und Möglichkeiten

Posted by: Durness

Re: Velotraum Fahrhärte und Möglichkeiten - 09/01/07 06:03 PM

Hallo Wolfram Und Brunno

DAAANNNKKEE für eure guten Hilfen

Wies so ist im Leben gibt’s noch Porbs und Fragen, leider

Vorbau

Ich brauche

31,8 Oversiced, 80 mm 40 °
Da hat Humpert glaube ich nix, hm
OK wenn der Ritchey gar net kommt kostest eben noch einen Lenker und eben Umbau.
Denke doch dass die STI´s auch 28 mm können


Reifen
In Antwort auf: Wolfram

Aufgrund ihrer hohen Fadendichte , den Skinwalls und keinem extra Pannenschutz sind der Fahrkomfort, der Grip und der Leichtlauf einfach traumhaft. In der Abmessung 54-559 (gemessene Karkassenbreite ohne Stollen beträgt 48 mm bei 17 mm Felgenmaulweite) wiegt er 495 Gramm. Der Top Contact in der Faltversion ist bei Conti mit 690 Gramm angegeben. Wetten, daß das höhere Gewicht den Reifen steifer macht?
Ich weiß nicht, was Du mit Steinwegen meinst. Wenn Du mehr Profil, als beim Big Apple vorhanden, haben willst, dann schau Dir mal den Smart Sam der Performance Line an. Die Karkasse ist sehr geschmeidig. Ich fahre ihn im Winter selber in der billigeren Sport-Version mit geringerer Fadendichte und auch da ist die Karkasse schon recht geschmeidig. Gruß Wolfram


Danke Wolfram
Blicke ichs richtig dass die Faden dichte nicht angegeben wir?

Und dann verwirrt mich

Schwalbe Hurricane GX Light…………. 54-559………………. 495 Gramm.
Top Contact in der Faltversion…………50-559……………….. 690 Gramm
Big Apple…………………………………50-559…………………790 Gramm

Hm, würde doch heißen der Big Apple ist steif


Zu
Ich weiß nicht, was Du mit Steinwegen meinst

Ich fahre am Rhein entlang, das sind Feldwege auf denen eben auch Steine rum liegen, das meinte ich

Der
Smart Sam kommt mir bisschen zu Mountenbike mäßig vor hm
Ich fahre nicht durch Berge und so

Würde mich freuen wenn du / ihr noch mal was dazu schreibt

Hg
Bernhard