Top Normal - Low Normal

Posted by: Felidae

Top Normal - Low Normal - 10/15/08 05:15 PM

Bin grade bei der Teileauswahl für die nächste Bestellung.

Schaltwerk soll ein Shimano Deore XT werden angesteuert von SRAM Attack Drehgriffen weil meiner Freundin die lieber sind als Rapidfire etc.

Nun gibt es da drei typen und ich weiss nicht wo die unterschiede liegen und was nun wirklich kompatibel ist.

RD-M772-SGS Shadow Top Normal (für Rapidfire Hebel konzipiert)

RD-M771-SGS Top Normal (für Rapidfire Hebel konzipiert)

RD-M770-SGS Low Normal*4 (für Dual Control Hebel konzipiert)

Hat jemand ne Ahnung ?! Danke schon mal.

Edit: Ich würde zum Shadow greifen falls mir jemand sagt das es auch funktioniert bäh
Posted by: ulli82

Re: Top Normal - Low Normal - 10/15/08 05:20 PM

Wenn die SRAMs mit Shimano kompatibel sind, dann gehen alle drei. Der Unterschied ist halt, das die Feder unterschiedlich gespannt ist. Bei Top Normal entspannt die Feder in Richtung kleine Ritzel (größter Gang), bei Low Normal in Richtung größtes Ritzel (kleinster Gang). Es ändert sich halt die "Schaltlogik" am Schaltgriff. Was ist denn deine Freundin gewohnt? Danach würde ich auswählen. Wenn sie Top Normal gewohnt ist, dann kann ich das Shadow-Schaltwerk empfehlen. Das steht nicht so weit raus ("versteckt" sich unter der Kassette zum großen Teil). Die Shadows machen aber teils Probleme in Verbidung mit Rennradkassetten; am besten funktionieren die üblichen MTB-Kassetten mit 30/32/34er als größtes Ritzel. Wenn Rennradkassette, dann das 771er.
Posted by: Auberginer

Re: Top Normal - Low Normal - 10/15/08 05:26 PM

Das Shadow - Schaltwerk ist glaub ich für ein Reiserad nicht wirklich von Vorteil.

Wozu muss sich das Schaltwerk verstecken wenn sowieso die Taschen weiter raushängen?

LG Lukas
Posted by: ulli82

Re: Top Normal - Low Normal - 10/15/08 05:31 PM

Das Shadow-Schaltwerk bietet zudem eine stärkere Feder. Zudem ist es leichter. Auch nicht zu verachten ist die leichtere Zugverlegung (deutlich geringerer Radius; wenn übers Oberrohr sogar fast gerade!). Auch ist man auch auf einer Radreise nicht immer beidseitig mit Taschen unterwegs.

PS: es ist aber auch nicht von Nachteil, oder? zwinker
Posted by: Auberginer

Re: Top Normal - Low Normal - 10/15/08 05:36 PM

OK das Stimmt.
Aber das Argument der geringeren Breite zählt trotzdem nicht teuflisch

Außerdem siehts besser aus grins

LG Lukas
Posted by: Felidae

Re: Top Normal - Low Normal - 10/15/08 05:41 PM

Als Kassette kommt zuerst ein Deore 11/34 zum Einsatz weil das hier noch rumfliegt.
Nur finde ich dort die Übersetzungssprünge etwas grob und sie Braucht viel aber wohl niemals das 11er Ritzel zwinker

Also dann wohl das 771 bin ich später flexibler.
Posted by: hans-albert

Re: Top Normal - Low Normal - 10/15/08 08:20 PM

Hallo,

vor vielen, vielen Jahren habe ich nach kurzer Umgewöhnung alles auf "invers" umgestellt. Bei den Herkömmlichen zwingst Du mit dem Daumen die Kette auf das größere Ritzel, und mit der Feder werden sie auf das kleinere geschaltet. Bei Invers schaltet die Feder auf das größere Ritzel, wegen der vorgegebenen Federkraft nicht genau dann, wenn Du schaltest, sondern dann, wenn die nächste "Steighilfe" kommt. Viel sanfter und materialschonender als mit dem Daumen. Weiterer Vorteil: Die Logik ist auf beiden Seiten gleich. Daumen drücken: schwerer treten. Zeigefinger klicken: leichter treten. Die Umgewöhnung geht flugs. Das 760 funktioniert genau so wie die Nexave, die erste inverse die ich kenne, hervorragend mit mit Shimano und auch mit den attac Triggern, die ich wirklich gut finde. Einziger Nachteil dieser Kombination (inverse mit SRAM Trigger): die in der Schelle integrierte Ganganzeige für das Schaltwerk zeigt nun falsch herum an. 9=1 und 1=9. Aber die Shimanos haben überhaupt keine Zahl dranstehen. Also auch nur eine Gewöhnungssache. Die Umgewöhnung geht recht flott, und wenn einmal geschehen, wollte zumindest ich nicht zurück.

Von den Dual-Control-Hebeln würde ich allerdings die Finger lassen. Nicht Magura-kompatibel zwinker.

Edit: Gerade nochmal gründlicher gelesen, sorry; Drehgriffe. Hier habe ich keine Erfahrung, aber alles geschriebene sollte auch hier zutreffen. Umgedrehte Ganganzeige und gleiche Logik rechts und links. Ich finde die SRAM Trigger irgendwie tres chique zwinker


Grüße
'hans-albert', (noch) keine eigene Erfahrung mit den Shadows.
Posted by: biker67

Re: Top Normal - Low Normal - 10/15/08 09:36 PM

Hallo hans-albert,
die SRAM-Drehgriffe mit Namen in der Artikelbezeichnung funktionieren mit Shimano-Schaltwerken prima, weil sie die entsprechende Übersetzung drin haben (2:1).
Wie du schon erwähntest, ist bei einem Inversen Schaltwerk die Ganganzeige der SRAM-Schalter dann halt "falsch". Aber man schaltet wie bei einem motorisierten Zweirad: Griff nach hinten drehen=schneller, Griff nach vorne drehen=langsamer.

Ich warte mal ab, ob Shimano diese Shadow-Schaltwerke auch in einer "Invers"-Ausführung rausbringt. Einige meiner Kollegen meinen das dies nicht der Fall sein wird. Doch bei Shimano zählt immer der Toyota-Spruch der 3 Affen: "Nichts ist unmöglich!"

Ach ja, seit etwa 2-3 Jahren habe ich auf allen meinen Rädern nur noch Inverse Schaltwerke drauf.
Posted by: Felidae

Re: Top Normal - Low Normal - 10/29/08 02:53 PM

Hab Post bekommen. Nun wart ich noch aufs Laufrad und dann kann ich basteln danke nochmals für die Beratung.

http://felidae.flusi24.de/IMG_0771.JPG