Posted by: Durness
Re: Erfahrungsaustausch easy seat - 08/28/07 08:07 PM
Hallo Peter, ich freue mich sehr über das Feedback, und deine Erfahrungen
Zu Vorab easy seat I oder II
Da du I und ich II fahre , zum Abgleich:
Ich füge mal ein Bild ein damit du es mit deinem Vergleiche kannst,
weiteres siehe http://painfreecycling.com/index.php?opt...p;amp;Itemid=36
Das Bild zeigt auch meinen Sattelkolben und verdeutlicht wie weit vorne der Sattel in max, nach hinten geschobener Stellung steht.
Vielleicht gibt es ja größere Differenzen und man würde dann aneinander vorbei reden.
Zu1 Sattelwinkel
Zu 1:
10 Grad sind definitiv zu wenig. Ich habe wohl so ca 30 grad. Die Idee ist aber:
das Spiel der Sitzflaechen ist dafür da, die Neigungswinkelaenderungen des Beines mitzumachen. Steiler, wenn die entsprechende Pedale unten ist, flacher wenn sie oben ist.
Ich sitze also definitiv vor dem abrollenden Ball und muss durch etwas mehr Hand und Beineinsatz das runterrutschen verhindern. Es gibt aber auch eine Position (einfach mehr nach hinten) in der ich kaum noch Druck auf Arme oder Beine habe.
Peter
Ich kann aber jetzt schon den Sitz ganz kippen. Ist er evtl noch beweglicher als der seat I?
Ich werde es mal aus probieren.
Ich sitze derzeit manchmal etwas vor, manchmal auf dem Drehpunkt, bildlich Ball.
Immer vor dem Ball zuspitzen stelle ich mir sehr sehr schwer vor, eben weil viel mehr Druck auf die Arme geht..
Aber wie gesagt, danke für deine Anregung, ich werde es probieren und berichten wie ich es empfinde.
PS
Allerdings kann ich das nur mit einer Oldieklemme denn meine neue Airwings 360 kann max so 10-15° 
Zu 3:
es hängt sehr davon ab, wie fit ich an dem jeweiligen Tag bin und wie sehr ich mich daran halte möglichst viel Gewicht durch die Rückenmuskulatur zu halten. Somit verspannt mein Nacken auch jetzt noch ab und zu nach ca 1500km in ca 3 bis 4 Monaten. Deutlich besser wurde es bei mir als ich mit Rueckenuebungen anfing. Da wurde es innerhalb der ersten Woche besser.
Ich habe den Eindruck, wenn ich ganz davor sitze fälle ich ins Hohlkreuz. Meinst du das?
Und welche Rückenübung hats du gemacht?
Hast du auf dem Rad generell eine sehr sportliche, flache Haltung? Da könnte es recht lang dauern, vermute ich. Ich habe eine ca 50 bis 60 grad Haltung.
Aufrecht
Aufrecht ca 70°
Siehe Reisrad mit hohem Rennlenker, aber wie? (Ausrüstung Reiserad) so etwa auch meine neuer Velotraum
& auch flacher ca 45° http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=1166
Was mich sehr angenehm überrascht ist dass ich gut mit dem Triat bügel fahren kann. Zwar nicht dauerhaft aber …
TIPP: Und dabei kann man sehrschön die erhöhten Armkräfte in den Arm -Schalen auffangen
Grund dafür ist, dass die Sitzschalen kippen und somit das Kreuzbein nicht aufgedrückt wird.
Also es gibt nicht nur Probs .
PS heute habe ich eine 50km tour gewagt
OK es war kein Zuckerschlecken aber es ging.
Ich hoffe dass ich durch gewöhnung und Austausch noch eine Verbesserung bekommen, denn so wies jetzt ist macht Radfahren auf dauern ich keinen Spaß.
Etwa irritieren finde ich dabei die begeisterten Kommentare auf den Seiten die ich am Anfang des Threads nannte.
Beruhigend finde ich da den Austsuch mit dir, der zeigt dass da ganz schon eine Akt ist.
Trotz alle dem muss ich sagen dass meine zentrales Pob im Schritt sag ich mal, mit diesem Sattel 100% gelöst ist und dass ist eben der Wert der es rechtfertigt so viel Nachdruck da jetzt rein zu legen, finde ich um die Sache zu probieren.
Ohne diesen Leidensdruck hätte ich das Teil nach 40 km abgeschraubt.
Hg
Bernhard
Zu Vorab easy seat I oder II
Da du I und ich II fahre , zum Abgleich:
Ich füge mal ein Bild ein damit du es mit deinem Vergleiche kannst,

weiteres siehe http://painfreecycling.com/index.php?opt...p;amp;Itemid=36
Das Bild zeigt auch meinen Sattelkolben und verdeutlicht wie weit vorne der Sattel in max, nach hinten geschobener Stellung steht.
Vielleicht gibt es ja größere Differenzen und man würde dann aneinander vorbei reden.
Zu1 Sattelwinkel
In Antwort auf: Peter2
Zu 1:
10 Grad sind definitiv zu wenig. Ich habe wohl so ca 30 grad. Die Idee ist aber:
das Spiel der Sitzflaechen ist dafür da, die Neigungswinkelaenderungen des Beines mitzumachen. Steiler, wenn die entsprechende Pedale unten ist, flacher wenn sie oben ist.
Ich sitze also definitiv vor dem abrollenden Ball und muss durch etwas mehr Hand und Beineinsatz das runterrutschen verhindern. Es gibt aber auch eine Position (einfach mehr nach hinten) in der ich kaum noch Druck auf Arme oder Beine habe.
Peter
Ich kann aber jetzt schon den Sitz ganz kippen. Ist er evtl noch beweglicher als der seat I?
Ich werde es mal aus probieren.
Ich sitze derzeit manchmal etwas vor, manchmal auf dem Drehpunkt, bildlich Ball.
Immer vor dem Ball zuspitzen stelle ich mir sehr sehr schwer vor, eben weil viel mehr Druck auf die Arme geht..
Aber wie gesagt, danke für deine Anregung, ich werde es probieren und berichten wie ich es empfinde.
PS
Allerdings kann ich das nur mit einer Oldieklemme denn meine neue Airwings 360 kann max so 10-15° 
In Antwort auf: Peter2
Zu 3:
es hängt sehr davon ab, wie fit ich an dem jeweiligen Tag bin und wie sehr ich mich daran halte möglichst viel Gewicht durch die Rückenmuskulatur zu halten. Somit verspannt mein Nacken auch jetzt noch ab und zu nach ca 1500km in ca 3 bis 4 Monaten. Deutlich besser wurde es bei mir als ich mit Rueckenuebungen anfing. Da wurde es innerhalb der ersten Woche besser.
Ich habe den Eindruck, wenn ich ganz davor sitze fälle ich ins Hohlkreuz. Meinst du das?
Und welche Rückenübung hats du gemacht?
In Antwort auf: Peter2
Hast du auf dem Rad generell eine sehr sportliche, flache Haltung? Da könnte es recht lang dauern, vermute ich. Ich habe eine ca 50 bis 60 grad Haltung.
Aufrecht
Aufrecht ca 70°
Siehe Reisrad mit hohem Rennlenker, aber wie? (Ausrüstung Reiserad) so etwa auch meine neuer Velotraum
& auch flacher ca 45° http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=1166
Was mich sehr angenehm überrascht ist dass ich gut mit dem Triat bügel fahren kann. Zwar nicht dauerhaft aber …
TIPP: Und dabei kann man sehrschön die erhöhten Armkräfte in den Arm -Schalen auffangen
Grund dafür ist, dass die Sitzschalen kippen und somit das Kreuzbein nicht aufgedrückt wird.
Also es gibt nicht nur Probs .
PS heute habe ich eine 50km tour gewagt
OK es war kein Zuckerschlecken aber es ging.
Ich hoffe dass ich durch gewöhnung und Austausch noch eine Verbesserung bekommen, denn so wies jetzt ist macht Radfahren auf dauern ich keinen Spaß.
Etwa irritieren finde ich dabei die begeisterten Kommentare auf den Seiten die ich am Anfang des Threads nannte.
Beruhigend finde ich da den Austsuch mit dir, der zeigt dass da ganz schon eine Akt ist.
Trotz alle dem muss ich sagen dass meine zentrales Pob im Schritt sag ich mal, mit diesem Sattel 100% gelöst ist und dass ist eben der Wert der es rechtfertigt so viel Nachdruck da jetzt rein zu legen, finde ich um die Sache zu probieren.
Ohne diesen Leidensdruck hätte ich das Teil nach 40 km abgeschraubt.
Hg
Bernhard