Gibt es Einsätze für Ausfallenden?

Posted by: Andreas

Gibt es Einsätze für Ausfallenden? - 10/09/08 10:27 PM

Hallo,

an meinem Reiserad ist ein horizontales Ausfallende. Das heißt, ich muss bei jedem Einbau des hinteren Laufrads dieses mit dem Schnellspanner so fixieren, dass es mittig läuft. Gibt es Einsätze für das Ausfallende, die als Anschlag dienen, damit das Rad immer in die richtige Position kommt? Man müsste natürlich einen Satz unterschiedlicher Längen haben und die passenden heraussuchen, das ist mir klar.

Gruß
Andreas
Posted by: Mr. Pither

Re: Gibt es Einsätze für Ausfallenden? - 10/09/08 10:35 PM

Hallo Andreas,
bessere Ausfallenden dieser Art hatten ja früher M3 Anschlagschrauben. Aber ob man die nachrüsten sollte...
Solche mein ich: http://www.velostuf.com/campy1010ati.jpg
Plastikeinsätze hab ich schon öfter gesehn, frag mich aber bitte nicht, wo man so was kaufen kann.
Gruß Florian
Posted by: iassu

Re: Gibt es Einsätze für Ausfallenden? - 10/09/08 10:50 PM

Hallo Andreas,
kommt darauf an, was du willst. Wenn es dir um den schnellen Aus-/Einbau geht, fertige doch aus Alu oder Kuststott entsprechende Einsätze an, die du mit 2Komponentenkleber oder einfach Sekundenkleber fixierst. Geht es auch um die Sicherung der Achsposition allgemein, würde ich ebenso versuchen, mir so ein Teil selber herzustellen. Für die Antriebsseite reicht ja. Ein Stück von einem Aluwinkelprofil in der Stärke 2 o. 3 mm, L-förmig. Das längere Stück des Ls wird außen auf das Ausfallende gelegt und der Schnellspanner durch ein passendes Loch gesteckt. Das kürzere Ende liegt auf Anschlag hinter dem Ausfallende. Das hat auch den Vorteil, daß die eforderliche Festknallrate zur Sicherung der Nabe deutlich sinkt, da die Achse so ja nicht weiter nach vorn rutschen kann. Man könnte das ganze auch noch am Ausfallende fixieren, wie die früheren mobilen Schaltaugen. Oder statt eines L ein U verwenden, das direkt um das Ausfallende noch nach innen geklappt ist, wäre sicher stabiler. Macht alles den Radausbau nicht schneller. Die Ausrichtung der Nichtantriebsseite verbleibt einem. Habe mir das früher schon mal überlegt, bin dann aber lieber zu Rahmen mit senkrechten Ausfallern gewechselt grins
Andreas
Posted by: iassu

Re: Gibt es Einsätze für Ausfallenden? - 10/09/08 11:05 PM

Achja und vielleicht ist Kunststoff doch besser als Kunststott geeignet. Wenn überhaupt peinlich grins
Andreas

gähn
Posted by: Dittmar

Re: Gibt es Einsätze für Ausfallenden? - 10/10/08 09:48 AM

Die meisten meiner Räder haben diese Einstellschrauben, sind halt alte Rennräder. Allerdings finde ich den Einbau völlig unproblematisch: Entweder ich schiebe das Rad einfch bis hinten ans Ende der Ausfallenden, dann muss ich es nicht ausrichten, oder ich halte den Reifen mit der einen Hand mittig zwischen den Hinterbaustreben am Tretlager und ziehe den Schnellspanner fest. Dann sistzt das Rad auch richtig.

Nachrüsten kann man die Einstellschrauben wohl nicht, ich würde kein M3 Gewinde sicher in ein Ausfallende schneiden können. Da sind die Ideen mit den Kunststoff (oder Alu) -einsätzen eine gute Alternative.
Posted by: micha_67

Re: Gibt es Einsätze für Ausfallenden? - 10/10/08 09:53 AM

Hallo Andreas,

die von Dir gesuchten Einsätze werden z.B. von der vsf Fahrradmanufaktur verwendet. Ich habe in diese Einsätze noch eine 3mm Madenschraube reingedreht, und kann nun die Position des Hinterrades stufenlos verstellen.
Posted by: Andreas

Re: Gibt es Einsätze für Ausfallenden? - 10/10/08 11:00 PM

Hallo,

danke für die Antworten.

Es geht mir nicht nur darum, beim Einbau die richtige Position schnell zu finden, sondern auch darum, dass sich die Achse beim Antritt nicht nach vorne verschiebt. Wenn ich die Pitlock-Achse so fest ziehe, wie es in der Anleitung steht, passiert das nämlich. Also muss ich die Pitlock-Achse viel zu fest anziehen, was ihr sicherlich nicht gut tut.

Das Fahrrad ist übrigens von der vsf Fahrradmanufaktur.

Gruß
Andreas
Posted by: Falk

Re: Gibt es Einsätze für Ausfallenden? - 10/10/08 11:38 PM

Da bleiben nur zwei Möglichkeiten: Entweder eine Nabe mit Vollachse, die lässt sich fest genug anziehen und gleichzeitig einfacher gerade einstellen, oder ein anderer Rahmen mit senkrechten Ausfallenden. So maßhaltig, dass bis-ganz-hinten-schieben funktioniert, sind die waagerechten Ausfallenden meist nicht.

Falk, SchwLAbt
Posted by: rayno

Re: Gibt es Einsätze für Ausfallenden? - 10/11/08 06:27 AM

Auch ein Hinterrad mit Schnellspannnaben lässt sich in den herkömmlichen Ausfallenden - notfalls auch ohne die Einstellschrauben - so fest anziehen, dass es sich selbst bei sehr kräftigem Antritt nicht verstellt. Man muss nur das richtige Gefühl bekommen für das hinreichend feste Anziehen der Schnellspanner. Jahrzehntelang sind die Rennfahrer damit zurecht gekommen. Die heute üblichen senkrechten Ausfaller sind natürlich eine schöne Sache; sie haben aber auch einen kleinen Nachteil: Wenn sich bei einem Crash der Rahmenhinterbau etwas verzogen hat, steht das Hinterrad oft fixiert in einer solchen Position, dass der Reifen am Rahmen schleift. Bei einen herkömmlichen Ausfallende lässt sich das HR meistens so verstellen, dass man noch die Tour beenden kann.

Lothar
Posted by: micha_67

Re: Gibt es Einsätze für Ausfallenden? - 10/11/08 10:47 AM

Von Pitlock oder ähnlichen Diebstahlsicherungen hat mir mein Händler abgeraten. Die erforderliche Klemmkraft, die nötig ist um das Hinterrad zu halten, kann bei horizontalen Ausfallenden nur ein Schnellspanner oder eine Vollachse aufbringen.
Ich wollte das auch erst nicht glauben... peinlich