Re: Was haltet ihr von diesem Fahrrad?

Posted by: Peter Lpz

Re: Was haltet ihr von diesem Fahrrad? - 08/21/07 09:48 PM

Hallo Zebrarider,

eine gute Preis/Leistung erhälst Du auch bei Aldi. Die nutzt Dir aber nix, weil Du am Rad nicht lange Freude hast. Wenn Du wirklich vorhast Dein Auto zu verkaufen(Willkommen im Club), kannst Du Dir allein von den gesparten Steuern und der Versicherung ein besseres Rad kaufen. Es wird nämlich Dein Alltagsfahrzeug und über jeden auftretenden Mangel wirst Du Dich fürchterlich ärgern. Es lohnt sich sehr, darüber nachzudenken, welche Ansprüche man hat und welche nicht. Der Preis ist bei einem gleichzeitigen Verzicht aufs Auto völlig nebensächlich, das Preis/Leistungsverhältnis sowieso. Da kann man sich endlich mal kaufen, was man will.

Im Alltagsgebrauch empfiehlt sich eine Nabenschaltung, Nabendynamo, starre Gabel, Schutzbleche, Gepäckträger. Ob Du nun Scheibenbremsen oder Felgenbremsen willst oder unbedingt ne Federgabel haben musst oder es eine Rohloff sein muß, ggf. doch eine Kettenschaltung, musste selbst entscheiden. Die Meinungen gehen da sehr auseinander, es gibt hier zuweilen recht interessante Streitigkeiten darüber, die leider ein objektives Bild nur selten zulassen. Die Frage, ob Alu oder Stahlrahmen ist ein solches Streitthema. Felgen- oder Scheibenbremse ebenso, Rohloffnabe oder Kettenschaltung - hier streiten sich die "Experten" gerade mit besonderer Hingabe. Feder- oder Starrgabel - da fliegen die Fetzen! Und jetzt soll ich auch noch mal was dazu sagen - da krieg ich ja wieder Haue! Ich versuchs trotzdem:

Rahmen: Höhe muss stimmen, Geometrie möglichst gewöhnlich, alltagstauglich, Stahl ist etwas schwerer, dafür gutmütiger und federt etwas, Alu ist sehr steif und leichter, besser geeignet für die schnelle Hatz, angeblich weniger stabil, mir sind bisher nur gebrochene Stahlrahmen begegnet. (3 von Diamant, 1 von einer Marke "K2" - relativ selten, war aber ein feines Rädchen, die Trauer ist gerade groß)

Gabel: im Alltagsgebrauch sind Federgabeln Unsinn (behaupte ich, gleich gibts Mecker!), es sei denn man hat gesundheitliche Gründe dafür. Sie sind schwer, müssen gewartet werden und schlucken Kraft. Allerdings sind starre Gabeln durch den Federgabelboom selten und teuer geworden (ist Wurscht!) Bei der Gabel lässt sich sehr gut Gewicht sparen. Stahlgabel ca. 1kg., Alu ca. 700g, Carbon nicht viel leichter, jedenfalls nicht beim Alltagsrad, dafür teurer.

Bremsen:
Felgenbremsen Seilzug:
hoher, ungleichmäßiger Belagverschleiß, Felgenverschleiß, einfaches Funktionsprinzip, Wartungsarm; preisgünstig
hydraulisch: - dieselben Nachteile, nur Bowdenzüge können nicht verdrecken, geringfügig bessere Bremswirkung, Belagverschleiß gleichmäßig, hoher Preis

Scheibenbremsen: Scheibenverschleiß, Belagverschleiß deutlich geringer als bei Felgenbr., meist hydraulisch, schleifen immer mal. Fixierung bei verstellbaren Ausfallenden nervig - schreibt sogar Falk und der beschimpft die "Felgenzangen" ganz schlimm.

Schaltung:
Kettenschaltung: hoher Übesetzungsbereich, Ritzel- und Kettenverschleiß hoch(durch Kettenschräglauf) Dreckanfällig, wartungsintensiv, Standardschaltwerke sind preiswert, gute Empfehlung sind m. E. die SRAM - Schaltwerke (1:1, gute Zugverlegung) weniger Dreckanfällig.

Nabenschaltung: 7 - 9 fach, alltagstauglich, in den richtigen Bergen untauglich - wegen geringem Übersetzungsbereich, wartungsarm, preiswert, solide aber im Zerstörungsfall bleibt man liegen.
Rohloffnabe: einzige bergtaugliche Nabenschaltung, Übersetzungsbereich vergleichbar mit der von Kettenschaltungen, gleichmäßige Gangabstufung, keine doppelt vergebenen Übersetzungen, wie bei Kettenschaltungen. Zugansteuerung ist dreckanfällig, nach längeren Regenfahrten sehr schwergängig und verbesserungswürdig. Zerstörungsfall ist sehr außergewöhnlich, man bleibt trotzdem liegen. Meist funktioniert zumindest eine Schaltstufe (7Gänge), Gänge lassen sich auch manuel an der Schaltung per 8 - er Schlüssel einlegen. Nach meiner Einschätzung die beste derzeit erhältliche Schaltung.

So jetzt ist der Ring frei, meine Ausführungen können nun gern verrissen werden. Ein Rat vom Peter, lass die Finger von dem Rad und gönn Dir was gescheites.

Gruß Peter