Posted by: ellocco
Re: Kettenblatt aus Stahl - 08/19/07 02:19 PM
In Antwort auf: Ziegenpeter
Vasteh'ck ni... Wenn Du doch die Kettenblätter sowieso austauschen willst, ist es doch egal an welche Kurbel Du sie schraubst und ob diese nun "eigentlich" 9-fach-Kettenblätter hatte.
Oder denkst Du es gibt dann Schwierigkeiten bei der Montage? Das kann ich mir wiederum kaum vorstellen - die Surly-Kettenblätter sollen ja auch für 9-fach Ketten gehen, dürfen also nicht viel breiter sein...

Das Problem könnte bei einer 3er-Garnitur darin bestehen, daß der Abstand zw. innerem und äußeren Kettenblatt zu schmal für eine 8-fach Kette ist. Da würde mich mal interessieren, ob das schon jemand ausprobiert hat.
In Antwort auf: Ziegenpeter
Wie auch immer, 8-fach mit integriertem Innenlager dürfte schwierig werden. Was nun an Vierkant so schlimm sein soll, ist mir aber auch noch nicht aufgegangen
Bastian

So schlimm ist an einer dünnen Achse gar nichts, aber ich würde mir gerne eine steife hohle Achse montieren. Das Problem der dünnen Achse ist, daß sie sich stärker durchbiegt. Bei einer 2er Rennrad-Kurbelgarnitur mit 170mm Kurbeln gibt es das Problem gar nicht. Aber bei breiteren Achsen (z.B. für ein Dreifachkettenblatt) und längeren Kurbeln macht sich die Durchbiegung schon stärker bemerkbar. Die Idee kommt aus dem MTB-Bereich, die haben teilweise recht lange Kurbeln und durch denn ungleichmäßigen Tritt, teilweise extreme Kraftspitzen auf den Kurbeln. Ich bin zwar nicht Eddy-Merckx, aber bei voller Zuladung im Wiegetritt mit 175mm-Kurbelarmen, merke ich auch, daß die Tretlagerachse nachgibt. Aber ich gebe zu, die meiste Zeit fahre ich nicht im Wiegetritt mit voller Zuladung ;-)
Als Reiseradler bin ich ja improvisieren gewöhnt, deshalb könnte ich mit Unterlegscheiben arbeiten und so den Abstand der Kettenblätter vergrößern, aber ich bevorzuge eine ausgereifte Lösung von der Stange.
Grüße Stefan