Re: Die Nase voll von Rohloff

Posted by: Anonymous

Re: Die Nase voll von Rohloff - 08/15/07 09:30 AM

"..Nochwas: Mich interessiert, wie du auf ein Spektrum von 635% (9,46 / 1,49) kommst.
Wenn ich mir die Spezifikationen der aktuellen XT anschaue, komme ich auf ein theoretisch maximales Spektrum von 618% (maximale vordere Differenz 22 Zähne laut Datenblatt: 22,32,44 vorne und 11-34 hinten) Und so wirklich fein sind die Abstufung dann auch nicht. Im Mittel bei etwa 15 % .."

Hallo Hesse,

hier die Erklärung:

Ich folge der Philosophie, die Schaltung wird je nach erwartetem Geläuf modifiziert.

ZU diesem Zweck habe ich für meine ELWMS folgende Optionen:
Zwei Kurbeln mit 50 / 34 und 48/36/22
drei Kassetten 11/23, 12/ 27/, 11/ 32

Es wird montiert, was ich brauche: Derzeit ist zumeist die Dreifach Kurbel montiert, weil ich den Aufrechttourer hauptsächlich für die steilen Sachen einsetze. Lange Strecken mit weniger extremen Steigungsspitzen fahr ich lieber mit dem Baron.
Die 12/ 27 und die 11/ 32 Kassetten sind auf zwei verschiedenen Laufrädern, also sehr schnell gewechselt.
Jetzt kannst du rechnen:

Radumfang 2170mm x 22/32 = 1,49m
Radumfang 2170 mm x 48/11 = 9,47m

ergibt einen Übersetzungsumfang von 636%.
Schaltbar ist das ganze mit Lenkerendschaltern und langem Ultegra Schaltwerk
Den Sprung von 22 auf 36 mögen STI oder Rapidfireschalter nicht so recht, das wird hakelig, aber mit den simplen Lenkerendschaltern gehts gut.
Die Extreme 48 / 28 und 48/32, sowie 22/ 11 und 22/13 sind nicht mehr fahrbar, aber das sollte man sowieso nicht tun.
Das ist natürlich keine fein abgestufte Schaltung mehr, aber ich brauch es nur für Touren mit extremen Steigungsspitzen.Schließlich bin ich Opa und habe ein recht darauf es mit möglichst leicht zu machen. grins
Das 22er ist sozusagen der Rettungsanker.

Gruß

Theodor