Der Sound, der aus der Dose kam

Posted by: Darwin

Der Sound, der aus der Dose kam - 09/17/08 11:50 AM

Hallo!

Komplett gekapselte Antriebe wie hier http://www.katz-bikes.com/Alltagsraeder.12.0.html oder hier http://www.flevobike.nl/ finde ich sehr reizvoll. Da es mir bisher nicht vergönnt war, eines dieser Räder probezufahren, frage ich mich, wie laut so ein Ding wohl ist. Eine Rohloff an bzw. in einem so großzügig dimensionierten Resonanzkörper könnte doch für eine ordentliche Geräuschkulisse sorgen. Weiß wer aus eigener Erfahrung mehr?

Viele Grüße
Darwin
Posted by: GeorgR

Re: Der Sound, der aus der Dose kam - 09/17/08 12:17 PM

Keine eigene Erfahrung, aber KATZ wirbt mit ... absoluter Lautlosigkeit.
(http://www.katz-bikes.com/Scheppert-laut.80.0.html)
Tja, darauf kannst Du sie ja festnageln, wenn Du das Rad gekauft hast grins

Georg.

Edit: Zitat stark verkürzt
Posted by: FlevoMartin

Re: Der Sound, der aus der Dose kam - 09/17/08 10:40 PM

Die Flevobike Greenmachine fand ich dafür, dass eine R-Nabe direkt im Kastenrahmen sitzt, erstaunlich ruhig. Sicher, man hört sie. Aber soweit ich das vergleichen kann, war sie nicht lauter als bei einem Liegerad mit offener Nabe. Eher noch ruhiger. Der Rahmen ist innen auch mit allerhand Polsterung/Dämmung ausgekleidet, so dass auch die Kette nicht drin klappern kann.
Zur guten Einschätzung taugt natürlich nur eine Probefahrt.
Positiv bei der Greenmachine kommt dazu, dass die Nabe primär so übersetzt ist, dass man schnell in der zweiten, ruhigen Getriebehälfte angekommen ist.

Gruß,
Martin
Posted by: superaxel

Re: Der Sound, der aus der Dose kam - 09/18/08 11:51 AM

Ich hab die vollgekapselten Räder von Riese & Müller verkauft und hatte selten Probleme mit Geräuschentwicklung durch die Kette. Lediglich die Modelle mit R-Getriebe haben wie üblich zu Geräuschen geführt, der Antrieb selber nur einmal. R&M hat einen extrem starken Teflonschlauch in den kettenführenden Rohren, der nur wenig Reibung erzeugt und gut die Geräusche dämpft. Einmal gabs Probleme mit einen nicht sauber eingepressten Teflonschlauch, da gabs dann auch Geräusche. Nach dem Austausch kein Problem mehr. Ich seh das positiv. Für ein Alltagsrad echt gut, fürs sportliche Fahren erwarte ich zu großen, spürbaren Reibungsverlust.

Axel
Posted by: Darwin

Re: Der Sound, der aus der Dose kam - 09/18/08 03:49 PM

In Antwort auf: superaxel
Ich hab die vollgekapselten Räder von Riese & Müller verkauft und hatte selten Probleme mit Geräuschentwicklung durch die Kette.
Axel


Um eventuelle Kettengeräusche mache ich mir auch weniger Sorgen. Wenn die sauber geführt ist, sollte die nirgends schleifen. Mir ging es viel mehr um das normale Rohloffgeräusch, daß in einen entsprechenden Resonanzkörper eingebaut, vielleicht nervige Dimensionen annehmen könnte. Aber da hat mich Martin dann doch beruhigt.
Posted by: li la Launebär

Re: Der Sound, der aus der Dose kam - 09/18/08 08:09 PM

Hallo,

habe mich mit dem Katz-Brothers auf dem Messestand unterhalten......würde mich beinahe zu einem Kauf verleiten lassen wenn da nicht die zu kurze Übersetzung wäre.

Umgerechnet laut Rohloff Tabelle wären das 42/12!!!!

Gruß Stefan
Posted by: Darwin

Re: Der Sound, der aus der Dose kam - 09/18/08 08:31 PM

In Antwort auf: li la Launebär

habe mich mit dem Katz-Brothers auf dem Messestand unterhalten......würde mich beinahe zu einem Kauf verleiten lassen wenn da nicht die zu kurze Übersetzung wäre.
Umgerechnet laut Rohloff Tabelle wären das 42/12!!!!


Das passt irgendwie nicht zusammen. Eine kurze Übersetzung resultiert in geringer Entfaltung, oder? Wenn wir uns darin einig sind, würde ich 42/12 nicht als extrem kurze Übersetzung, sondern als das genaue Gegenteil bezeichnen! Mit 28"-Rädern kommt man damit auf knappe 11,5m maximaler Entfaltung. Meintest Du also eine lange Übersetzung, hast Du Dich mit den 42/12 vertan oder habe ich einen Denkfehler gemacht?
Posted by: malte 68

Re: Der Sound, der aus der Dose kam - 09/18/08 10:40 PM

schätze es ging stefan um die üblichen kombinationen der rohloff. aber auch da ist die "normale" kombi so etwa 44-16? da wäre 42-12 meines erachtens ein eher dicker gang. den kann ich bei einer 95er-frequenz noch bis über 50 gut fahren, während ich schon bei ca.9-10 untertourig fahren muss. nichts fürs reiserad also.
Posted by: li la Launebär

Re: Der Sound, der aus der Dose kam - 09/19/08 04:44 PM

Hallo,

im Katz wird für die Rohloff eine 32/13 verbaut(fix..und nix anderes) ergibt umgerechnet auf eine Kettenschaltung im dicksten Gang 42/12...für ein Mountainbike sind so etwa 44/12 üblich.

Auf meinem Traum fahre ich mit Rohloff 50/16 auch mit Gepäck und habe keine Oberschenkel wie Schwarzenegger....Reisegeschwindigkeit wir im 11er oder 10er gefahren und wenns richtig steil wird kommt der 4er rein.


Grüassle Stef
Posted by: Darwin

Re: Der Sound, der aus der Dose kam - 09/19/08 05:10 PM

In Antwort auf: li la Launebär

im Katz wird für die Rohloff eine 32/13 verbaut(fix..und nix anderes) ergibt umgerechnet auf eine Kettenschaltung im dicksten Gang 42/12...für ein Mountainbike sind so etwa 44/12 üblich.

Ach so, jetzt wird es mir klar. Ich hatte Dich ursprünglich so verstanden, daß die Primärübersetzung des Katz alleine schon 44/12 entspricht. Mit einer Rohloff dahinter kommt man dann auf die hohen Entfaltungswerte, die ich oben errechnet habe.
So hast Du natürlich Recht - vorne ein, zwei Zähne mehr könnten dem Katz in der Tat nicht schaden. Wird wohl dem Entwicklerland geschuldet sein...
Posted by: tkikero

Re: Der Sound, der aus der Dose kam - 09/19/08 06:34 PM

In Antwort auf: Darwin
Hallo!

Komplett gekapselte Antriebe wie hier http://www.katz-bikes.com/Alltagsraeder.12.0.html ..



lol:
"Das Licht muss auch dann noch funktionieren, wenn Sie das Fahrrad aus dem Bahnhofsständer ziehen",

ist das ja genau das richtige Fahrrad für Nächte am Bahnhof!
Posted by: li la Launebär

Re: Der Sound, der aus der Dose kam - 09/20/08 05:54 AM

Morgen,

Preis fürs REIF komplett €4200,-
Rahmenkit REIF €3470,- räusper

Preis fürs SLP komplett €5400,-
Rahmenkit 1 ALP €4300,-
Rahmenkit 2 ALP €3300,-

ganauere Ausstattung kenne ich auch nicht.....da bleibt nur noch eins zu sagen wie die Schweizer sagen wer hat´s erfunden hä.

Schö´s Tägle Stef
Posted by: Darwin

Re: Der Sound, der aus der Dose kam - 09/20/08 08:37 AM

In Antwort auf: li la Launebär


Preis fürs REIF komplett €4200,-



Daß der Spaß nicht ganz billig wird, damit war ja zu rechnen, aber soviel? Dann halt doch nur ein Norwid... zwinker
Posted by: herbhaem

Re: Der Sound, der aus der Dose kam - 09/20/08 07:03 PM

In Antwort auf: li la Launebär
Morgen,

Preis fürs REIF komplett €4200,-
Rahmenkit REIF €3470,- räusper

Preis fürs SLP komplett €5400,-
Rahmenkit 1 ALP €4300,-
Rahmenkit 2 ALP €3300,-

ganauere Ausstattung kenne ich auch nicht.....da bleibt nur noch eins zu sagen wie die Schweizer sagen wer hat´s erfunden hä.

Schö´s Tägle Stef


Cheibo tüür, hä ?
Posted by: PeLu

Re: Der Sound, der aus der Dose kam - 09/21/08 04:06 PM

In Antwort auf: li la Launebär
im Katz wird für die Rohloff eine 32/13 verbaut(fix..und nix anderes)
Hat sich das geändert? Vor einem Jahr war es 32/12 (lt. Mario Katz).
Posted by: li la Launebär

Re: Der Sound, der aus der Dose kam - 09/21/08 07:11 PM

Hoi Zemma grins,

@herbham.....schon recht kostspielig..Schweiz hald, du als Fastschweizer weißt das ja.

@PeLu....na immerhin ein Zahn mehr zu letztem Jahr...auf der Homepage befindet sich seit neuestem auch die Bestückung des REIF.

Grüassle Stef