Posted by: HeinzH.
Re: Industrielager? - 08/09/07 06:30 AM
In Antwort auf: StefanTu
Servus,
wohl eigentlich OffTopic:
Kann mir bitte jemand erklären, was man unter Industrielagern versteht, bzw. worin der Unterschied zur bei Shimano verwendeten Lagerung (wie schaut die aus besteht)?
Um zu viele Basics zu vermeiden: Ich bin Maschinenbauer und kenne mich im Wälzlagerbereich eigentlich ganz gut aus (denke ich zumindest). Ich kenne eigentlich auch alle (die meisten) Lagerbauformen, aber die Bezeichnung "Industrielager" ist mir bisher noch nicht untergekommen.
Danke!
Ciao,
Stefan
Moin Stefan,
mit dem Begriff "Industrielager" werden in der Fahrradszene ganz normale genormte Rillenkugellager bezeichnet im Gegensatz zu Konuslagern.
Shimano verwendet Konuslager, wogegen grundsätzlich nichts zu sagen ist. Das Ein- bzw. Nachstellen von Konuslagern ist, so man kein Grobmotoriker ist, kein Problem.*
Speziell am Nabendynamo aber haben manche ein Problem mit Konuslagern, weil sich der Magnetismus auf die Konen beim Einstellen- bzw. Justieren auswirkt.
Im technischen Leitprodukt** SON, beim Nova Tec Nabendynamo und beim SRAM i-Light Nabendynamo werden "Industrielager" verbaut. Es gibt noch Unterschiede über die Einbauart dieser Lager, Du findest Sie mittels der Suchfunktion dieses Forums.
Gruß aus Hamburg,
HeinzH.
*Manch Zeitgenosse stellt solche Lager auch nicht mehr nach, sondern entsorgt Shimano Nabendynamos bei Verschleiß. Jedenfalls habe ich kürzlich in Münster den ersten Shimano HB NX (eingespeicht in eine beschädigte Felge) in einem Sperrmüllhaufen gefunden.
**Die Herstellerfirma des SON, Schmidt Maschinenbau entwickelt und produziert in Deutschland unter den hier üblichen Arbeits- Sozial- Arbeitsschutz- und Umweltnormen.
Auch dies ist vielleicht für den Einen oder die Andere von Interesse im Sinne einer nachhaltigen Kaufentscheidung.