Posted by: ellocco
Re: Symmetrisch eingespeichtes Hinterrad - 08/05/07 12:10 AM
In Antwort auf: Velomade
Hallo Stefan,
schau Dir mal diesen Lösungsansatz an. Hier wird die Symmetrie durch einen größeren Durchmessers des rechten Nabenflansches erreicht. Ich kann Dir aber nicht sagen, ob diese Nabe das Non plus ultra ist.
Bernd
Hallo Bernd,
diese Tune-Naben laufen bei mir unter Gewichtstuning, bei solchen Teilen gehe ich intuitiv auf Distanz, auf ein paar Gramm mehr oder weniger kommt es mir nicht an, das merke ich bei einem beladenen Reiserad eh' nicht.
Das gleiche High-Low-Prinzip hatte ich bereits bei meiner alten 40-Loch-PhilWood Nabe.
Das Prinzip ist gut, wenn das Rad klassisch eingespeicht ist, aber je symmetrischer Du wirst, desto mehr verkehrt sich der Vorteil in ein Nachteil. Höhere Flanke rechts bei gleichem oder ähnlichen Einfallwinkel der Speichen bedeutet auch mehr Traktion auf der rechten Seite (mehr Belastung). Wenn der Nabenkörper stabil genug ist, ist es jedoch von Vorteil möglichst viel der Traktion über den Nabenkörper an die linke Seite abzugeben.
Grüße
El Locco
Off-Topic bzw. benachbartes Thema
Ist es eigentlich möglich auf der linken Seite 4-fach und auf der rechten Seite dreifach einzuspeichen oder 3-fach links und 2-fach rechts oder 4-fach links und zweifach rechts. Radial auf der rechten Seite traue ich mich nicht mehr, seitdem mir bei diesem Experiment ein Speichenloch ausgerissen ist.