Re: Drehmoment

Posted by: Anonymous

Re: Drehmoment - 08/04/07 08:58 AM

Die Mc Gyver-Lösung:
Im Grunde genommen ist ein Drehmomentschlüssel bis auf die Einstellmöglichkeit nichts besonderes:
Drehmoment = Kraft x Hebelarm

Beispiel:
2kg x 15cm = 20N x 0,15M = 3Nm
3,5 kg x 38cm = 35N x 0,38m = 13,3 Nm

Wobei mit 10m/s2 anstatt mit 9,81m/s2 gerechnet wurde, was aber angesichts der Toleranz durch den Reibungsbeiwert im Gewinde und der reibenden Schraubenkopffläche eh' untergeht...


Zuerst das Fahrrad auf einen Tisch oder Werkbank stellen, dann handhabt sich das Einstellen besser. Hat man nun einen Körper mit dem definierten Gewicht von 40 N (was ziemlich genau 2 x 2 Liter Wasser in großen Evian-Plastikflaschen entspricht, kann's losgehen. Bindet man sie mit einem Stück Draht an genau definierter Stelle an einen Gabelschlüssel mit Verlängerung, dann kann man damit das Tretlager richtig festziehen (zwei Flaschen à 20N bei genau 1,00 Meter Abstand ergeben 40Nm Drehmoment).
Noch eleganter geht's mit einer Federwaage (Paket- oder Fischwaage) für ein paar EUR.

Wichtig dabei ist das der Gabelschlüssel waagerecht gehalten wird (die angreifende Kraft möglichst genau 90° beträgt); andernfalls geht die Sinusfunktion mit ein... (steht der Gabelschlüssel lotrecht, ist das angreifende Drehmoment Null. Bei senkrecht angebrachten Schrauben (Befestigungsschraube des Lenkers muß das Fahrrad für die Wasserflaschenlösung waagerecht auf eine Werkbank gelegt werden, dann funktioniert das entsprechend auch.


Klar... man kann aber auch 75-100.- EUR für einen Drehmomentschlüssel ausgeben, den man vermutlich nur alle Schaltjahr einmal braucht. Und ob er dann noch stimmt, weiß eh keiner - nicht umsonst werden die Dinger alle paar Jahre neu kalibriert...



Beste Grüße,
Joachim