Re: Für den Allerwertesten

Posted by: Anonymous

Re: Für den Allerwertesten - 02/23/03 08:41 PM

>Du hast absolut keine Sitz- Knie- od. Haltungsbeschwerden.

Kniebeschwerden können im Prinzip auch beim Lieger auftreten, gerade, wenn man nach dem Umstieg gleich voll Power gibt, denn die Kniemuskulatur will auch allmählich angepasst werden. Ansonsten kann ich es bestätigen Liegerfahren ist wesentlich komfortabler und macht (zumindest mir) auch dadurch einfach mehr Spaß.

>Aber mal noch etwas ganz anderes. Ich kann mir das "klettern" auf einem Liegerad nur schwer vorstellen. Kann man denn da genug Kraft auf die Straße bringen, um die Anstiege hoch zu kommen.

Man drückt doch in den Sitz, also Gegenhalt ist da.

>Ich stell mir das irgendwie schwerer vor, als beim konventionellen Rad

Das tun viele :-). Geht aber ganz gut. Nur in den Wiegetritt kann man nicht gehen, daher muss man sich die Kraft gut einteilen. Es ist ein Streitpunkt. manche sagen, dass die Liegerergonomie am Berg genauso schnell ist wie eine Upright-Ergonomie, andere meinen aber, dass sie mit Upright bergauf doch schneller sind. Hierbei spielen aber noch weitere Faktoren mit:
- Lieger wiegen im Schnitt ein paar Kilo mehr. Es gibt jedoch auch schon sehr leichte Lieger unter 10kg, doch die sind noch eher die Ausnahme.
- Die Sicht beim Lieger ist zum Horizont gerichtet, beim Upright häufig auch zum Boden. Dadurch wirkt es mit Lieger gerade bergauf eher langsamer, obwohl nach Tacho gleichschnell.
Beim Radmarathon Marmotte (5500 HM, 174 km) holte mal der einzige Liegerteilnehmer (Werner de Hamer) unter 4800 Angemeldeten (wegen des miserablen Wetters fuhren aber weniger als 3000 mit) die Goldauszeichnung (Platz 666). Das zeigt doch, dass man auch mit Lieger gut Berge fahren kann.

>Vielleicht meldet sich ja noch jemand, der Erfahrung mit nem Gel-Sattel hat...

Ja, zurück zum eigentlichen Thema :-)... Ich hatte bei meinem MTB einen Flite drauf. Ein Sattel, von dem recht viele sagen, er sei bequem. Mir war er aber auch zu hart (Druckstellen). Für die Cyclassics, wo Lieger verboten sind, bin ich in 2002 wieder mehr mit dem MTB (schmale Slicks) gefahren und dazu einen superweichen Sattel (TrengaDe) gekauft. Für mich ist er besser, die Sitzhöcker haben jetzt keine Druckstellen mehr (getestet bis ca. 70 km am Stück). Allerdings ist er insbesondere in der Mitte so weich, dass die Radhose da manchmal Falten wirft und dann tut es doch wieder etwas weh (aber anders, es kneift mehr :-)). Beschwerdefreie Über-200 km-Strecken wie beim Liegerad traue ich mir damit aber auch noch nicht zu, er ist für mich jedoch schon ein klarer Fortschritt gewesen. Ich würde es an deiner Stelle versuchen! Interessant könnten auch die Lookin-Sättel von SelleRoyal sein. http://www.lookin.it .
j.