Posted by: wro
Re: Stufenlose Getriebenabe demnächst ? - 07/29/07 10:59 AM
Hallo Chris,
ja die Multitronic von Audi ist geil. Leider weiß weder der autobegeisterte Laie noch die Audi-Ingenieure selber, was sie da haben. Der Laie steht auf PS, Schlappen und Ventile und Audi kombiniert ein stufenloses Getriebe mit einem teuren auf Elastizität getrimmten Verbrennungsmotor.
Ideal wäre aber ein langhubiger primitiver 2-Ventiler der zwischen 1000 und 2000 Umdr./Min ein gleichmäßiges Drehmoment liefert. Da reichen sogar wieder unten liegende Nockenwellen. So eine Art Schiffsdiesel.
Dieser Motor würde in Stückzahlen für die Multitronik produziert natürlich erheblich teuerer sein, als das Serientriebwerk, das Audi genommen hat. Könnten die aber die komplette Motorpalette umstellen, wären diese Motoren erheblich billiger.
Aber selbst, wenn Audi dies alles machen würde, würde das ganze wieder am technischen Unverständnis der Autobegeisterten scheitern. Es reicht halt zum Gasgeben, aber wie ein Auto funktioniert und was sinnvoll ist, dafür reicht's bei 95 % eben nicht. Rein sitzen, brumm, brumm machen, Spaß haben, angeben, gesehen werden, 2 Tonnen bewegen. Das ist's was der durchschnittliche Autofahrer will. Darum wird die Multitronic genauso sang und klanglos untergehen, wie die Eta-Motoren von BMW Anfang der 80er. Oder kann kann sich jemand von euch noch daran erinnern, dass es von BMW mal den Eta-Motor gab?
Gruß
Wolfgang
ja die Multitronic von Audi ist geil. Leider weiß weder der autobegeisterte Laie noch die Audi-Ingenieure selber, was sie da haben. Der Laie steht auf PS, Schlappen und Ventile und Audi kombiniert ein stufenloses Getriebe mit einem teuren auf Elastizität getrimmten Verbrennungsmotor.
Ideal wäre aber ein langhubiger primitiver 2-Ventiler der zwischen 1000 und 2000 Umdr./Min ein gleichmäßiges Drehmoment liefert. Da reichen sogar wieder unten liegende Nockenwellen. So eine Art Schiffsdiesel.
Dieser Motor würde in Stückzahlen für die Multitronik produziert natürlich erheblich teuerer sein, als das Serientriebwerk, das Audi genommen hat. Könnten die aber die komplette Motorpalette umstellen, wären diese Motoren erheblich billiger.
Aber selbst, wenn Audi dies alles machen würde, würde das ganze wieder am technischen Unverständnis der Autobegeisterten scheitern. Es reicht halt zum Gasgeben, aber wie ein Auto funktioniert und was sinnvoll ist, dafür reicht's bei 95 % eben nicht. Rein sitzen, brumm, brumm machen, Spaß haben, angeben, gesehen werden, 2 Tonnen bewegen. Das ist's was der durchschnittliche Autofahrer will. Darum wird die Multitronic genauso sang und klanglos untergehen, wie die Eta-Motoren von BMW Anfang der 80er. Oder kann kann sich jemand von euch noch daran erinnern, dass es von BMW mal den Eta-Motor gab?
Gruß
Wolfgang