Laufradsatz für Randonneur
Posted by: Jumper79
Laufradsatz für Randonneur - 08/28/08 11:13 AM
Hallo liebe Gemeinde,
mein (noch nicht ganz fertiger) Nishiki Randonneur soll einen neuen Satz Laufräder bekommen. Meine Standardkonfiguration besteht aus Mavic CXP 33, DT Competition, VR-Nabe Shimano DH-3N80, HR-Nabe Ultegra. Jetzt hab ich etwas mehr Geld als gedacht in der Kasse und kann mir bessere Naben leisten, allerdings nur vorn ODER hinten.
Vorderrad-Option: SON.
Hinterrad-Option 1: DT 370. Option 2: Dura-Ace.
Was würdet Ihr tun?
Posted by: thomas-b
Re: Laufradsatz für Randonneur - 08/28/08 11:17 AM
Hallo Sebastian,
aus optischen Gründen würde ich mich für den SON entscheiden. Ich gehe davon aus, dass die Ultegra Nabe eine polierte Oberfläche hat.
Gruß
Thomas
Posted by: Jumper79
Re: Laufradsatz für Randonneur - 08/28/08 11:27 AM
Hallo Thomas,
dasselbe habe ich auch gedacht. Aber gibt es noch andere Gründe außer der Optik?
Posted by: Klemmi
Re: Laufradsatz für Randonneur - 08/28/08 12:00 PM
Gibt es denn zwischen Ultegra und Dura-Ace überhaupt einen Unterschied, außer dem Gewicht? (naja und dem Preis)
Posted by: Jumper79
Re: Laufradsatz für Randonneur - 08/28/08 12:05 PM
Soweit ich weiß, hat die Dura-Ace nen Titanfreilauf und vor allem ne deutlich bessere Lagerung (hab dazu mal nen Beitrag von Lothar (rayno) gelesen, weiß aber nicht mehr wo).
Posted by: gerold
Re: Laufradsatz für Randonneur - 08/28/08 12:33 PM
Die Lagerung ist bei beiden Naben nach meiner Erfahrung sehr gut (ich hab noch eine Ultegra aus der alten 8-fach Serie, die hat schon über 50000 km drauf und tut am WinterRR noch immer ihren Dienst, nur die Speichenlöcher sind jetzt schon etwas verschlissen.
Mir ist allerdings auf dem RR der Flansch einer Dura-Ace Hinterradnabe während der Fahrt (nur mit Leichtgepäck) mitsamt drei Speichen dran ausgerissen - der absolute Super-Gau (das gleiche ist mir mit einer Hügi Onyx auch passiert, aber zum Unterschied von Shimano ist Hügi wenigstens kulant und hat die Nabe auch nach Ablauf der Garantiezeit kostenlos ersetzt).
Kann Zufall oder Produktionsfehler gewesen sein - aber absoluter Leichtbau könnte am Randonneur problematisch sein - hier würde ich nur robuste Teile verbauen, die Hinterradnabe aus der Ultegra-10-fach Serie dürfte so ein Teil sein - außerdem kostet sie nur die Hälfte.
Die einzigen Teile von Dura Ace, die am Randonneur einen Vorteil bringen, sind meiner Meinung nach die STI´s - besonders die der 9-fach Serie schalten einen Tick leichtgängiger als die aus der Ultegra-Reihe (aber auch die schalten sehr gut).
Interessiert mich nur so am Rande - welches Bremssystem verbaust du denn ?
Gruß Gerold
Posted by: Jumper79
Re: Laufradsatz für Randonneur - 08/28/08 12:43 PM
Hi Gerold,
die Bremsen sind ne längere Geschichte - ich wollte gern ne gute Bremsanlage haben anstelle der Uraltcantis und hab mir deshalb Cane Creek V-Hebel und Avid SD7 drangebaut. Leider paßten vorne die Abstände der Cantisockel zu gering, so daß ich auch noch die Gabel tauschen mußte. Bremspower ist super, rein optisch gefällt mir das Ergebnis aber nicht hundertprozentig, weshalb ich vielleicht doch wieder auf Cantis wechsel, dann aber auf XT und Ultegrahebel.
Posted by: gerold
Re: Laufradsatz für Randonneur - 08/28/08 01:55 PM
Jetzt muss ich aber doch noch genauer nachfragen.Welchen Lenker fährst du ? Rennlenker wohl nicht - wie montierst du da Ultegra-Hebel ?
Vielleicht wären Mini-V-Brakes (zB die von Campa mit der Kabelnachstellmöglichkeit in der Pipe)eine Lösung ? (ich fahre auf einem meiner ReiseRR Ultegra STI mit Xtreme Mini V-Brake- Ergebnis zufriedenstellend, jedenfalls besser als mit Cantis.
Gruß Gerold
Posted by: Jumper79
Re: Laufradsatz für Randonneur - 08/28/08 02:23 PM
Doch, klar fahr ich Rennlenker - den (inzwischen wohl nicht mehr erhältlichen) ITM Super Europa Luxe.
An meinem Koga hab ich Ultegra STI und Extreme V-Brakes mit verstellbaren Pipes. Bin mit den Extremes aber nicht so zufrieden, außerdem fahr ich inzwischen öfter mit Lenkertasche und da nerven mich die Schaltseile schon ziemlich, bau deshalb vielleicht die Cane Creeks und Lenkerendschalter dran.
Posted by: Jim Knopf
Re: Laufradsatz für Randonneur - 08/28/08 02:32 PM
Hallo Sebastian,
ich fahre an
meinem Crosser vorne einen SON und hinten eine
White Industries für 10 fach Shimano. Allerdings scheint es mein Modell bei White Industries nicht mehr zu geben, ich habe nämlich eine Nabe mit 36 Loch.
Posted by: Jumper79
Re: Laufradsatz für Randonneur - 08/28/08 02:36 PM
Weiß ich Jürgen

Ich hab nur gedacht, daß die White Industries mindestens den Wert eines Einfamilienhauses hat und mich nicht getraut, überhaupt nach ihr zu suchen
Posted by: Anonymous
Re: Laufradsatz für Randonneur - 08/28/08 04:01 PM
Vorderrad-Option: SON.
Hinterrad-Option 1: DT 370. Option 2: Dura-Ace.
Was würdet Ihr tun?
Das Geld für eine schöne Reise behalten.
Du wirst zwischen diesen beiden Ausstattungsvarianten keinen Unterschied spüren.
Posted by: Anonymous
Re: Laufradsatz für Randonneur - 08/28/08 06:11 PM
Die Laufräder sind so richtig gut, wie Du sie ursprünglich geplant hast.
Da kann ich mich dem Bergschreck nur anschließen: Gib das Geld für etwas anderes aus.
E.
Posted by: Jumper79
Re: Laufradsatz für Randonneur - 08/29/08 07:26 AM
Morgen zusammen,
ich glaub, so mach ich das. Schließlich braucht das Rad ja auch noch nen vernünftigen Scheinwerfer