Re: Fahrrad wg. Sattel zurück?-Alternativen?-Lösun

Posted by: haegar

Re: Fahrrad wg. Sattel zurück?-Alternativen?-Lösun - 07/22/07 07:36 AM

In Antwort auf: Monana

In Antwort auf: haegar

Generell habe ich auch das Problem, dass mit vielen von den ganz grossen und gefederten Saetteln meine Geschwindigkeit deutlich absinkt und sie sich ab ca. 20km/h anfangen aufzuschaukeln.


Hier muss ich mal einhaken - gibt es das wirklich, dass sich ein Rad aufschaukeln kann?
Bei meiner ganzen Sattel-Aktion mit dem "hoch-runter-vor-zurück-einstellen" bin ich jetzt soweit, dass ich, wenn ich ohne Kraftaufwand recht schnell trete, das Gefühl habe, dass ES aufschaukelt (habe aber nix gefederts am Rad). Dann wird geschaltet und "gut iss". Also das mit der hohen Trittfrequenz klappt nicht wirklich gut wirr


Also mein Rad schaukelt sich definitiv nicht auf, hat ja auch keine Federung, aber da ist auch keine Unruhe im Rahmen etc. Ich meine hier wirklich die Sattelfederung, insbesondere halt bei den "typischen" Ledersaetteln mit vorne der Spirale und hinten den grossen Federn und den einfacheren Gelsaetteln, die hinten die doppelten Federn drin haben.

Da ist es halt so, dass bei ca. 18 - 20 km/h das Schaukeln anfaengt und bei irgendwo 24 km/h wieder aufhoert, je nach Sattel variiert es natuerlich entsprechend.

Auch wenn es vielleicht ein wenig vermessen klingt, moechte ich trotz meines Gewichtes halt nicht nur die 3 km zum Baecker mit 14 km/h hinschleichen, sondern versuche meinen Schnitt auch mal ueber die 20 km/h und die Runden ueber die 50 km zu bekommen.

Bevor es jetzt gleich wieder kommt: Ja durch Training sollte ich in "sinnvolle" Trittfrequenzen von 80 kommen und dann wuerde sich das Aufschwingen ggf. vermeiden lassen, aber ich verweis noch mal auf meine obigen Ausfuehrungen, bei dem "Sportrad in 5 Jahren" peile ich das gerne an, jetzt ist es ziemlich utopisch.