Re: Kettenspanner an Rad mit Nabenschaltung?

Posted by: Hesse

Re: Kettenspanner an Rad mit Nabenschaltung? - 07/19/07 08:37 PM

Das Popcorn steht schon bereit, .... zwinker

Zu den Themen:
1. Kettenspanner bei Nabenschaltung: Jo ist echt Klasse. Keine Probleme mehr mit runterspringender Kette, ... Kein Nachspannen, einfach sorgenfrei. Ich fahr den einrolligen Singleator. Weiß aber nicht, ob der die Kapazität hat, eine Kettenblattdifferenz von mehr als 6-7 Zähnen zu verkraften. Als ich den noch nicht montiert hatte und noch billige Ketten gefahren bin, war ich nach fast jedem Mm am Kettespannen.

2. Wartungsaufwand bei Nabenschaltung:
Außer hin und wieder mal die Kette zu spannen(entfällt bei Kettenspanner schmunzel ) und zu wechseln ist nicht viel zu tun. Das Ketewechseln wird bei der Kettenschaltung öffters vorkommen. Dafür entfällt das Kettespannen. Auch musst du dich nicht so sehr um die Sauberhaltung der Schaltanlage kümmern, weil sie erstens gekapselt ist und zweitens nicht so dicht am Boden ist und von daher nicht so schnell verdreckt.

3. Vielfahrer: Auch mich würde es annerven alle 2 Mm die Kette wechseln zu müssen, das wäre knapp alle 2,5 Monat der Fall. Hab nun seit stark 4 Mm die SLT 99 von Rohloff drauf. Und die ist noch vollkommen i.O.

4. Nabenschaltungswahl:
- Die Rohloff als Non plus Ultra an Nabenschaltung ist gut, aber auch teuer
- Die Spectro S7 von SRAM ist auch recht robust, hat halt ein deutlich kleineres Übersetzungsspektrum
- Die 8-Gang von Shimano hat nur ein unwesentlich größeres Spektrum
- Als weitere Alternative würde sich vielleicht noch die SRAM- i-Motion 9-Gang Nabe anbieten. Weiß aber nicht, ob es die mittlerweile als Freilaufvariante gibt. Angekündigt ist sie ja. Bei einem einrolligen Kettenspanner könnte aber vielleicht auch die Rücktrittbremse noch genutzt werden.