Felgenbreite nach welcher Tabelle wählen?

Posted by: scheichxodox.de

Felgenbreite nach welcher Tabelle wählen? - 08/19/08 06:46 AM

Hi Leutz,

ich möchte mir ein neues Rad leisten und würde gerne den Marathon Supreme in 50-559 fahren. Ausserdem sollen dann auch Scheibenbremsen dran. Also dachte ich mir dass ich mal bei Mavic schaue, was die so an Felgen anbieten. Ich habe jetzt ein Problem mit der Felgenbreite.

Wenn ich nach der Tabelle von Schwalbe gehe, dann habe ich ja weitestgehend Narrenfreiheit und kann mir bunt die Felgenbreiten aussuchen (mit einer 19er Maulweite dürfte ich zb so ziemlich alles fahren). Wenn ich mich nach der Tandemtabelle richte, dann darf ich nur 25er Maulweiten nehmen. Und wenn ich mich nach der Mavic-Seite richte, dann steht zB bei der EX 325 Disc, welche eine ETRTO kompatible Größe von 559 x 25 c hat, dass die empfohlene Reifenbreite von 2.30 bis 3.00 geht. Das wären in Zentimeter ja etwa 58 - 76. Gibt es so breite Reifen überhaupt? Sind die 2.30 bis 3.00 überhaupt Zoll? Andererseits steht auf der Schwalbe-Seite für den 50er Supreme in Zoll auch 26 x 2.00.

Wie ihr seht, ich bin komplett verwirrt. Vielleicht könnt ihr mich ja ein bisschen aufklären wonach ich mich jetzt richten soll. Danke schon mal im voraus dafür.

Greetz

Scheich Xodox
Posted by: IngoS

Re: Felgenbreite nach welcher Tabelle wählen? - 08/19/08 03:13 PM

Hallo,

tatsächlich ist die neue Schwalbetabelle nach oben hin stark erweitert worden. Anscheinend ist die Bruchgefahr der Karkassenfäden im Wulstbereich bei den Schwalbereifen entsprechend verbessert worden. Hier noch die ältere Tabelle, die andere Grenzen hat.
http://www.schwalbe.com/ger/de/fahrrad/on_tour/produktgruppe/?gesamt=90&ID_Produktgruppe=2

Grundsätzlich läuft ein Reifen auf breiterer Felge stabieler und ist höher belastbar. Darum Wollen die Tandemfahrer auch möglichst breite Felgen. Willst du den breiten Reifen, um bei geringem Luftdruck eine gute Federung zu haben, kommst du sicher mit einer schmalen Felge zurecht. Brauchst du den dicken Reifen vor allem wegen der höheren Tragfähigkeit, rate ich dir zu einer breiteren Felge.

Gruß

Ingo
Posted by: StephanBehrendt

Re: Felgenbreite nach welcher Tabelle wählen? - 08/19/08 03:17 PM

Ich denke, Schwalbe hat sich eher dem Druck des Marktes gebeugt.

Ich habe leider serienmäßig 19 mm Felgen beim 50 mm Marathon XR (war 45 mm serienmäßig), werde aber bei einem Austauch in jedem Fall mindestens 21 mm nehmen.
Posted by: scheichxodox.de

Re: Felgenbreite nach welcher Tabelle wählen? - 08/19/08 09:34 PM

Hi,

danke für eure schnellen Antworten. Ich möchte den dicken Reifen nicht so sehr wegen des Komforts als wegen der Geschwindigkeit fahren. Also habe ich auch vor an den Maximaldruck von 5 Bar zu gehen. Ich sollte mich also wohl doch für eine breitere Felge entscheiden. Leider gibt es da ja nicht soviel Auswahl. Ich denke ich werde da wohl zu einer 21er Felge greifen. Das sollte doch reichen, oder? Jetzt muss ich mir noch noch überlegen welcher Hersteller und welche Felge.

Greetz

Scheich Xodox
Posted by: hans-albert

Re: Felgenbreite nach welcher Tabelle wählen? - 08/20/08 06:40 AM

Hallo,

ich fahre sowohl 60er BigApple als auch Maxxis Hookworm auf einer Sun Doublewide bzw. Doubletrack. Beides recht breite Felgen, die Doubletrack ist ein Kompromiss, weil es die Winterreifen nicht so breit gibt, wie ich sie gerne hätte. Mein Eindruck: Je breiter die Felge, desto angenehmer und stabiler zu fahren. Ich denke, das gilt auch bei 50ern bereits. Wenn Du mit dem Gedanken spielst, später eventuell auf 60er zu gehen, würde ich sogar eine noch breitere Felge, z.B. 24 oder 25mm in Erwägung ziehen.

Im Zweifelsfall würde ich mich eher an die Tandemtabelle halten. Sonst hast Du beim Fahrrad, was die Motorradfahrer immer ärgert: Markenbindung beim Reifen.

Grüße
'hans-albert'
Posted by: IngoS

Re: Felgenbreite nach welcher Tabelle wählen? - 08/20/08 01:46 PM

Hallo,

ich fahre die 50er Big Apple auf 24 mm breiten Felgen mit 4,5 bis 5 bar Druck. Nun schon seit rund 35.000 km.

Gruß

Ingo