Posted by: Flachfahrer
Re: Vergleich Tourenlieger - aufrechtes Tourenrad - 07/19/07 08:37 AM
In Antwort auf: theodor
Ich wäre ja sehr froh, wenn ich wenigsten einen 12 kg Tourer aus den serienmäßigen Liegern zusammen bekäme, aber es geht nicht oder nicht sonderlich vernünftig.
Stimmt.
Ich habe mir das für mein rad mal ausgerechnet. Alles, was nicht Rahmen/gabel/sitz/gepäckträger heißt, wiegt schon zehn kilo.
Davon wiegen alleine das vorderrad schon 2 kg und das hinterrad 3 kg (nabendynamo, nabenschaltung, 47er drahtreifen).
Wenn man nicht exorbitant viel geld versenken will oder kann, lässt sich an den 10 kg nicht mehr viel machen.
Bleiben also Rahmen / gabel / sitz / gepäckträger. Selbst ein kohlefaser-sitz wiegt nackt schon ca. 600-700 gramm, ohne sitzbefestigung und auflage.
Sind's schon 11 kg.
Dann noch einen gepäckträger mit schrauben und unterlegscheiben

Sind's schon rund 12 kg und es fehlt noch das wichtigste, nämlich rahmen und gabel.
In den obigen 10 kg sind zwei federbeine eingerechnet (eins für hinten und eins für vorne, für 'ne gabel mit "geschobener schwinge" ; und ob man gabel und dämpfer einzeln rechnet oder die differenz starrgabel und tele-federgabel, man kommt auf ähnliche werte). Die wiegen zusammen schon 1,3 bis1,5 kg, wenn's stahlfeder-dämpfer sind, luftdämpfer dann vielleicht ein halbes kg weniger.
Für ein ungedertes könnte man von den obigen 12 kg rund 1,5 abziehen und wäre bei 10,5 kg - immernoch ohne rahmen und gabel.
Also 12 sind mit normalen mitteln nichtmal für ein ungefedertes drin, wenn das rad übliche ausstattung mit autarker beleuchtung, schutzblechen und kettenschutzrohren haben soll.
Für mich sieht das ziel ja ganz anders aus: 14 kg und bessere federung. Von meinem jetzigen rad aus betrachtet, wären 14 schon leicht

MfG