Re: Vergleich Tourenlieger - aufrechtes Tourenrad

Posted by: webmantz

Re: Vergleich Tourenlieger - aufrechtes Tourenrad - 07/18/07 08:27 AM

Moin Theodor,

nichts läge mir ferner, als Dich der Voreingenommenheit zu bezichtigen. Aber ein paar Dinge sind mir bei Deinem Vergleich aufgefallen:

1. Das Gewicht/Die Räder
Du redest von Tourenrädern und vergleichst dann ein Optima Baron mit einem nicht näher bezeichneten 11KG! Rad. Hättest Du nicht lieber gleich von Rennrädern gesprochen?
Zitat aus der Baron-Beschreibung von 1-2-3-Rad in Münster: "Das Baron ist ein extremes Rad: extrem flach - extrem schnell. Der supersteife Rahmen ist aus Aluminium, das ganze Rad wiegt ca. 10kg. Obwohl es sich hier um ein kompromissloses Rennrad handelt, gibt es einiges an Zubehör, das das Baron für alltägliche Fahrten nutzbar macht."
Schon das Baron ist also alles andere als ein Tourenrad, auch wenn Du es mit 5KG zusätzlich ausgestattet hast (ich denke mal, es handelt sich hierbei um Schutzbleche, Gepäckträger, Beleuchtung, etc.)
Schon gar nicht kann ich mir ein 11KG-Tourenrad vorstellen, allerhöchstens einen Randonneur in Minimalstaustattung für jene, die nur eine Trinkflasche und eine Zahnbürste mit auf Tour nehmen. Aber Du schreibst ja auch von echter Geländetauglichkeit des Uprights. Irgendwas passt da nicht.

2. Bergtauglichkeit
Da widersprechen sich Deine Angaben. Einerseits schreibst Du, mit dem Baron würdest Du in Gelände mit Anstiegen bis 15%/200hm Schnitte von 28-32km/h fahren (WOW, gedopt oder Radprofi? zwinker ) und damit 2-4km/h schneller sein als mit dem Upright.
Andererseits verlierst Du aber bei 9,6% Steigung auf 700hm 15 Minuten gegen das Upright.

Sicher ist der Vergleich für Dich persönlich recht zutreffend. Immerhin hast Du mit beiden Rädern entsprechende Erfahrung.
Für jemand anderen, der z.B. gerade vor der Entscheidung eines neuen Rades für seine Touren steht, ergibt sich aber meiner Meinung nach keine wirkliche Hilfe aus diesem Verleich.

Gruß, André