Posted by: MartinSW
Re: Inoguard - braucht man das? - 07/17/07 10:01 AM
Also mein Tipp wäre 'Masseproblem'.
Einfach mal systematisch einkreisen. Irgendeine Gleichstromquelle mit 4,5 bis 6 Volt nehmen und dann los:
- Rücklicht direkt an der Stromquelle betreiben. Funktioniert es? Flackert es?
- Rücklicht über die doppelte? Verkabelung an der Stromquelle betreiben.
- Statt des Nabendynamos mal die Stromquelle anschließen und nur den inolight betreiben
- dann wieder das Rücklicht am inolight einstecken
Die Komponente die zwischen 'Funktioniert' und 'Funktioniert nicht' dazu gekommen ist sollte der Übeltäter sein.
Grüße Martin
P.S. Es ist aber schon das Rücklicht, das flackert, oder?
Einfach mal systematisch einkreisen. Irgendeine Gleichstromquelle mit 4,5 bis 6 Volt nehmen und dann los:
- Rücklicht direkt an der Stromquelle betreiben. Funktioniert es? Flackert es?
- Rücklicht über die doppelte? Verkabelung an der Stromquelle betreiben.
- Statt des Nabendynamos mal die Stromquelle anschließen und nur den inolight betreiben
- dann wieder das Rücklicht am inolight einstecken
Die Komponente die zwischen 'Funktioniert' und 'Funktioniert nicht' dazu gekommen ist sollte der Übeltäter sein.
Grüße Martin
P.S. Es ist aber schon das Rücklicht, das flackert, oder?