Posted by: digo
Re: Frage zu Antriebsverschleiß - 07/16/07 02:54 PM
Hallo Leute,
bis vor etwa 2 Jahren war ich mit meinem 8 Jahre altem MTB wunschlos glücklich. Das Radel hat einfach funktioniert, ganz ohne besondere Aufmerksamkeit zu bekommen. Nachdem ich das Radfahren als mein neues Hobby erkannt habe und die Kilometerleistung anstieg, wurde auch mein Anspruch an das Material größer. Antrieb regelmäßig reinigen, neue Reifen, neue Kassette mit Kette. Dann in der dunkleren Jahreszeit Beleuchtung(en). Habe einiges probiert. Im Herbst dann immer jede Menge Sand im Antrieb. Aus lauter Frust habe ich mir dann ein Kardanrad mit Nexus und Rollerbreaks gekauft. Toll! alles völlig wartungsfrei, aber nicht ganz leicht das Teil. Dann dann mehreren Platten kam das Thema Reifen. Auch da habe ich eine Menge dazugelernt.
Letztes Jahr entstand dann die Idee grüßerer Touren. Dazu wurde dann das MTB reaktiviert. Nach über 1000 Km immer wieder den Antrieb im Visier. Schmieren, neue Kette und immer das Ziel einen optimalen Antrieb zu haben. Da ich einige Touren mit einem Bekannten gemacht habe, der ein supertolles Speedbike hat, wurde ich zum Kauf eines Speedbikes motiviert. Gesagt getan, jetzt sind es 3 Radel. Meine Famile und Bekannte halten mich ein bischen für Grazy. Egal!
Als technischer Mensch bin ich ständig damit beschäftigt meine beiden Kettenräder in Schuss zu halten.
Mit dem Kardan-Bike fahre ich sehr oft zur Arbeit (22 Km einfache Strecke) und freue mich daß das Teil immer tut und die Beleuchtung super ist.
Jetzt wir jeder sagen warum ich nicht immer das Kardanteil nehme. Für größere Touren wäre ich mit einer Reparatur am Antrieb schlecht beraten. Da es keine Standardteile sind. Im Falle eines Plattens ist auch mehr Schrauberei erforderlich. Für den Bahntransport ist das 28 Zoll Rad sehr groß und wie gesagt schwer.
Also ist das MTB mit komfortabler Breifung für Toren mit Gepäck optimal.
Für die schnelle Ausfahrt mit meinem Freund ist halt das smarte Teil im Vorteil.
Zum Thema Antriebsverschleiß wollte ich mit meinem Beitrag ein Beispiel geben, wie man sich sehr in einen Perfektionismus reinsteigern kann.
Und das Schlimme ist, man kommt davon nimmer Weg, zumindest ich nicht.
Ich habe Dogfish Bilder meiner Räder zugemailt, um sie hier einzustellen.
Dieter
bis vor etwa 2 Jahren war ich mit meinem 8 Jahre altem MTB wunschlos glücklich. Das Radel hat einfach funktioniert, ganz ohne besondere Aufmerksamkeit zu bekommen. Nachdem ich das Radfahren als mein neues Hobby erkannt habe und die Kilometerleistung anstieg, wurde auch mein Anspruch an das Material größer. Antrieb regelmäßig reinigen, neue Reifen, neue Kassette mit Kette. Dann in der dunkleren Jahreszeit Beleuchtung(en). Habe einiges probiert. Im Herbst dann immer jede Menge Sand im Antrieb. Aus lauter Frust habe ich mir dann ein Kardanrad mit Nexus und Rollerbreaks gekauft. Toll! alles völlig wartungsfrei, aber nicht ganz leicht das Teil. Dann dann mehreren Platten kam das Thema Reifen. Auch da habe ich eine Menge dazugelernt.
Letztes Jahr entstand dann die Idee grüßerer Touren. Dazu wurde dann das MTB reaktiviert. Nach über 1000 Km immer wieder den Antrieb im Visier. Schmieren, neue Kette und immer das Ziel einen optimalen Antrieb zu haben. Da ich einige Touren mit einem Bekannten gemacht habe, der ein supertolles Speedbike hat, wurde ich zum Kauf eines Speedbikes motiviert. Gesagt getan, jetzt sind es 3 Radel. Meine Famile und Bekannte halten mich ein bischen für Grazy. Egal!
Als technischer Mensch bin ich ständig damit beschäftigt meine beiden Kettenräder in Schuss zu halten.
Mit dem Kardan-Bike fahre ich sehr oft zur Arbeit (22 Km einfache Strecke) und freue mich daß das Teil immer tut und die Beleuchtung super ist.
Jetzt wir jeder sagen warum ich nicht immer das Kardanteil nehme. Für größere Touren wäre ich mit einer Reparatur am Antrieb schlecht beraten. Da es keine Standardteile sind. Im Falle eines Plattens ist auch mehr Schrauberei erforderlich. Für den Bahntransport ist das 28 Zoll Rad sehr groß und wie gesagt schwer.
Also ist das MTB mit komfortabler Breifung für Toren mit Gepäck optimal.
Für die schnelle Ausfahrt mit meinem Freund ist halt das smarte Teil im Vorteil.
Zum Thema Antriebsverschleiß wollte ich mit meinem Beitrag ein Beispiel geben, wie man sich sehr in einen Perfektionismus reinsteigern kann.
Und das Schlimme ist, man kommt davon nimmer Weg, zumindest ich nicht.
Ich habe Dogfish Bilder meiner Räder zugemailt, um sie hier einzustellen.
Dieter