gutes rücklicht für nabendynamo?

Posted by: RADAMPLAN

gutes rücklicht für nabendynamo? - 08/11/08 08:23 AM

moin liebe radler! ich möchte mein reiserad demnächst auf nabendynamo umrüsten, habe schon alles zusammen außer ein gutes rücklicht. gibt es bei den heckleuchten genauso große qualtäts und technik unterschiede wie bei den frontleuchten? die meißten rückleuchten die ich kenne sind optisch nicht so der brüller z.b. b&m oder basta. herzlichen dank für jeden vorschlag und ride on !!!!!!!!!
Posted by: MartinSW

Re: gutes rücklicht für nabendynamo? - 08/11/08 08:28 AM

Hi ?,

wenn für Dich der Fokus auf dem Design liegt, kannst Du Dir ja mal das Supernova Tail Light anschauen. Rückstrahler wäre extra zu verbauen...

Grüße Martin
Posted by: Mr. Q.C.

Re: gutes rücklicht für nabendynamo? - 08/11/08 09:08 AM

Jenes, dass du verlinkt hast ist für den Akkubetrieb. Es gibt von Suppernova jedoch eines zusammen mit dem E3 Scheinwerfer. Ob das auch mit einem anderen Scheinwerfer funktioniert kann ich dir nicht sagen. Wass ich dir aber sicher sagen kann ist, dass es kein Standlicht hat. Im Zusammenspiel mit dem E3 Scheinwerfer zieht es aber von dessen Standlichtkondensator. Darum wird die Elektronik wohl auch im Scheinwerfer integriert sein, und lässt sich darum nicht mit einem x- beliebig anderen Scheinwerfer verbauen.
Posted by: HeinzH.

Re: gutes rücklicht für nabendynamo? - 08/11/08 10:22 AM

Moin,
einer meiner Söhne findet das Trelock LS 660 "absolut spacig" und hat es sich ans Crossrad (unterhalb des Sattels) montiert.
Gruß aus Münster,
HeinzH.
Posted by: HelgeWI

Re: gutes rücklicht für nabendynamo? - 08/11/08 01:25 PM

Hallo,
ich würde Wert auf einen vernünftigen Rückstrahler legen.
Je größer, desto besser, wobei kaum einer einen DINA4-großen Rückstrahler haben möchte. wirr
Üblicherweise hat man ja heute 2 (einen um/am Rücklicht, einen kleinen am Schutzblech).
Wenn man auf der dunklen Landstraße von hinten angestrahlt wird, ist das Rücklicht selbst unsichtbar, gesehen wird man nur über die retroreflektierenden Rückstrahler am Rücklicht, Schutzblech, Pedale und evtl. noch Packtschen und Kleidung.

Die Helligkeit des Rücklichtes braucht man m.E. eigentlich hauptsächlich dann, wenn man gesehen werden muß, obwohl man gerade nicht oder nur schwach angestrahlt wird (Dämmerung, Tunnel, Auto in Kurvenfahrt)?

Wenn einem das Trelock nicht zuuuu spacig ist, halte ich das für gar nicht so schlecht (LEDs, Stabdlicht, großer Rückstrahler).

Wegen Gepäck würde ich es aber ans Ende des Gepäckträgers montieren.

Gruß

Helge
Posted by: -Tom-

Re: gutes rücklicht für nabendynamo? - 08/11/08 05:06 PM

Zu Beachten wäre, dass das Supernova nicht StVZO konform ist, falls das für Dich wichtig ist. Wir fahren Bumm und Basta und die verrichten unauffällig ihren Dienst. Es könnte aber meines Erachtens ruhig etwas heller sein.

Gruß, Tom
Posted by: Vantu

Re: gutes rücklicht für nabendynamo? - 08/11/08 07:23 PM

Mahlzeit
Ich fahr an meinem Rad auch das Trelock LS 660. Mein originales Toplight XS PLus hat nach 6 Monaten den Geist aufgegeben. Beim Garantie-Tausch war aber kein B&M mehr vorrätig, und ich hab das Trelock genommen.
Das Trelock läuft seit drei Jahren einwandfrei bei jedem Wetter, ist hell, der Reflektor ist schön groß, und das Teil sieht ein wenig nach Stealth-Bomber aus ;-)

Gruß

Pierre
Posted by: Anonymous

Re: gutes rücklicht für nabendynamo? - 08/11/08 10:56 PM

In Antwort auf: Vantu

Ich fahr an meinem Rad auch das Trelock LS 660.

...das Teil sieht ein wenig nach Stealth-Bomber aus


argh ist das häßlich!
Posted by: Arathorn

Re: gutes rücklicht für nabendynamo? - 08/12/08 05:00 AM

Morgen!

Wenn dir STVzO-konformität nicht so wichtig ist und du ein wenig Löten kannst, würde ich dir einen Selbstbau empfehlen. Da kann man sich dann nach belieben ein Rücklicht bauen und muss nicht auf im Handel verfügbare Positionslichter zurückgreifen. Und Elektrotechnik muss man dafür auch nicht studiert haben, Schaltpläne gibt es einige im Netz. (Irgendwie find ich gerade nicht mehr den Schaltplan den ich ganommen hab. bäh )
Nun denn, fahrt vorsichtig da draussen.

Gruß
Samuel
Posted by: jef

Re: gutes rücklicht für nabendynamo? - 08/12/08 05:05 AM

In Antwort auf: -Tom-
Zu Beachten wäre, dass das Supernova nicht StVZO konform ist, falls das für Dich wichtig ist.

...Und wenn einem diese Vorschriften schon egal sind, dann aber gleich ordentliches Licht bitte (a.k.a. Windschattenneutralisator teuflisch )
Posted by: RADAMPLAN

Re: gutes rücklicht für nabendynamo? - 08/12/08 10:07 PM

hey ein super dankeschön an alle die mir denkanstöße verpaßt haben. ein selbstbau klingt interessant, sowas kann aber ganz schön dauern (bei mir jedenfalls). werde erstmal ne bumm nehmen und dann den selbstbau planen und ideen sammeln. thanks a lot, ride on!!!!!!!!!!
Posted by: Anonymous

Re: gutes rücklicht für nabendynamo? - 08/12/08 11:17 PM

schaltungen gibts bei www.led-treiber.de
nach dem prinzip habe ich zwei frontscheinwerfer gebaut, geht recht schnell und einfach.
das rücklicht habe ich aus einem ansteckblinker gebaut: die led ausgelötet und mit heißkleber in die aufgebohrte lampenfassung geklebt und wieder mittels kabeln mit der platine verbunden. das hab ich aber nur aus faulheit getan, sinnvoller ist es sich mit vorwiderständen auseinanderzusetzen. das ding lief auch ohne gleichrichter ganz gut solo am rad.