Was ist bloß mit der Qualität von Brooks los?

Posted by: Velotrauma

Was ist bloß mit der Qualität von Brooks los? - 08/07/08 09:37 PM

Ich habe jetzt den dritten schwarzen Brooks-Sattel gekauft und alle haben sie abgefärbt und mir die farbigen Hosen ruiniert. Das Zeugs geht ja aus der Kleidung nicht mehr raus Dies war der letzte Ledersattel und werde mir jetzt nur noch Kunststoffsattel kaufen.

Gruß
velotrauma
Posted by: Faltradl

Re: Was ist bloß mit der Qualität von Brooks los? - 08/07/08 10:00 PM

Das schwarze Ledersättel abfärben können ist aber keine neue Erkenntnis. Warum wohl trugen die Radprofis früher schwarze Hosen?

Aber auch ohne abfärbenden Sattel sind helle Hosen und Fahrrad noch nie eine gute Kombination gewesen. Es gibt immer Stellen wo Dreck oder Schmiere lauert. Sorry, zu glauben es ginge trotzdem gut ist Anspruchsdenken, was vom Komfort moderner Autos herrührt.
Posted by: StephanBehrendt

Re: Was ist bloß mit der Qualität von Brooks los? - 08/07/08 10:08 PM

Ja ja, so ist das halt mit Tierhäuten.

Wenn sie naß sind ,färben sie sogar noch mehr ab. Das kann man übrigens überall nachlesen und ist bei Schuhen ohne Futter übrigens nicht anders.
Kauf dir doch eine schwarze Hose zum Sattel. Ich fahre nie mit heller Hose und Ledersattel. Nicht umsonst haben klassische Radhosen diese dunkle Farbe.

Erst gestern habe ich hier deshalb vom Ledersattel fürs Alltagsrad abgeraten.
Posted by: mgabri

Re: Was ist bloß mit der Qualität von Brooks los? - 08/08/08 06:37 AM

Kauf keinen Kunststoffsattel mit Lederüberzug. Der färbt auch.
Nur mit reinen Synthetikzeugs hast du dieses Problem nicht.
Posted by: Mansell

Re: Was ist bloß mit der Qualität von Brooks los? - 08/08/08 07:17 AM

Mit dem Abfärben habe ich auch so meine leidvollen Erfahrungen gemacht. Dann habe ich mir einen braunen Brooks gekauft, der färbt auch. Sieht dann aber noch blöder aus (die Hose) grins Schwarze Streifen wirken irgenwie vornehmer, als braune. cool

Vor Wut habe ich mir dann auch einen "Kunststoffsattel" gekauft. Der färbt zwar nicht, aber an den Komfort meiner Brooks kommt der um Längen nicht heran. Das Ende vom Lied, der Ledersattel ist wieder drauf und ich fahre nur noch in schwarzen oder dunklen Hosen.

Gruß Mansell
Posted by: RudiS

Re: Was ist bloß mit der Qualität von Brooks los? - 08/08/08 09:01 AM

Ich habe über meine zwei Brooks jeweils einen elastischen, ungepolsterten und nicht wasserdichten Stoffkondom gezogen. Seit dem bleibt die Hose sauber. Die Dinger halten so etwa ein halbes Jahr und lösen sich dann meist an der Sattelspitze auf.

Mit freundlichen Grüßen
Rudolf
Posted by: superaxel

Re: Was ist bloß mit der Qualität von Brooks los? - 08/08/08 01:55 PM

Das ist wie mit Lederschuhen ... wer frecherweise in schwarzen Lederschuhen weisse Socken trägt, der aht am Ende des Abends mindestens blaue. Ganz normal. Es gibts Brookssättel die abfärben, das sind die allermeisten. Manche tuns nicht. Aber das hängt auch von der Kuh ab, die sie für den Sattel tot gemacht haben.

Axel
Posted by: sentus

Re: Was ist bloß mit der Qualität von Brooks los? - 08/08/08 02:26 PM

In Antwort auf: RudiS
Ich habe über meine zwei Brooks jeweils einen elastischen, ungepolsterten und nicht wasserdichten Stoffkondom gezogen. Seit dem bleibt die Hose sauber. Die Dinger halten so etwa ein halbes Jahr und lösen sich dann meist an der Sattelspitze auf.

Mache ich auch so. Die Hülle habe ich noch zusätzlich mit Löchern versehen, durch die ich einen Schuhbändel schlaufe und damit die Hülle unter dem Sattel zusammenziehe. Dadurch wird der Hohlraum unter dem Sattel zum "Heim" der wasserdichten Sattelhülle, die bei Regen über den Sattel kommt.
Posted by: Alfri

Re: Was ist bloß mit der Qualität von Brooks los? - 08/08/08 02:56 PM

Also das schwarzes Leder abfärbt ist ja bekannt. Nun muss man sich halt vorher entscheiden, will ich bequem fahren oder eine Modenschau auf dem Bike veranstalten?

Gruß Alfri der seit Jahren einen schwarzen Brooks fährt.
Posted by: Anonymous

Re: Was ist bloß mit der Qualität von Brooks los? - 08/08/08 04:43 PM

Das wiki über Qualität sagt folgendes aus (sehr interessant):
"Entscheidend für die Qualität eines Produktes nach ISO 9000 ist nicht sein Preis oder die Güte der verwendeten Materialien. Entscheidend ist, dass die gestellten Anforderungen an das Produkt erfüllt werden. Dabei müssen sowohl die objektiv messbaren Eigenschaften und Vorgaben des Produzenten als auch die subjektiven Erwartungen der Kunden erfüllt werden."

Weder Preis noch Güte, stattdessen aber die Anforderungen.
Eine wäre beispielsweise, keinen eingefärbten Hintern zu bekommen.

Ich glaube einfach, ein Sattel (egal was er kostet) hat einem nicht die Hose zu versauen. Das war vorvorgestern. Oder wer will schon anstatt SON+IQ Fly eine Karbidlampe am Vorderrad?


Beste Grüße
Joachim
Posted by: DerZugvogel

Re: Was ist bloß mit der Qualität von Brooks los? - 08/08/08 04:51 PM

Ich hab meinen Schwarzen Ledersattel schon über 7000km im Betrieb und ich habe noch nie den hauch einer Verfärbung an meiner Hose entdeckt. Ich kann die ganze Aufregung gar nicht nachvollziehen wirr
Posted by: yoon

Re: Was ist bloß mit der Qualität von Brooks los? - 08/08/08 04:55 PM

Ich fahre auch einen schwarzen Brooks. Hatte anfangs auch Bedenken bezgl. des Abfärbens. Aber bisher nichts zu erkennen. Trage Jeans oder beige/khakifarbene Shorts....keine weißen Hosen....:D

Simon
Posted by: Deul

Re: Was ist bloß mit der Qualität von Brooks los? - 08/08/08 05:21 PM

Vor allem hat eion Sattel zu passen, dann sollte man nicht übermässig darauf Schwitze, (damit scheidet der ganze Plastikmüll für mich aus) und wenn er dann noch nicht färbt dann bin ich zufrieden.

Mein Brooks färbt nicht.

Detlef
Posted by: StephanBehrendt

Re: Was ist bloß mit der Qualität von Brooks los? - 08/08/08 05:36 PM

In Antwort auf: black_flag
Das wiki über Qualität sagt folgendes aus (sehr interessant):
"Entscheidend für die Qualität eines Produktes nach ISO 9000 ist nicht sein Preis oder die Güte der verwendeten Materialien. Entscheidend ist, dass die gestellten Anforderungen an das Produkt erfüllt werden. Dabei müssen sowohl die objektiv messbaren Eigenschaften und Vorgaben des Produzenten als auch die subjektiven Erwartungen der Kunden erfüllt werden."

Nett, Joachim.

Nur hat Wikipedia nicht immer recht.
Nach ISO 9000 ist die Qualität erfüllt, wenn die Vorgaben der Kunden oder interessierter Parteien in der Produktion eingehalten werden. Deine subjektiven Erwartungen interessieren die Norm nicht. Der Hersteller (Kunde) definiert die Anforderungen und sichert sie dem Verbraucher zu, die Produktion muss diese Anforderungen einhalten. Es wäre ja auch ziemlich unübersichtlich, wenn Jeder Käufer für sich festlegen könnte, welche einklagbaren, sich widersprechenden Eigenschaften ein beliebiges Produkt erfüllen muss.

Bei Reifendiskussionen lese ich hier immer wieder die gleichen Fehleinschätzungen. Es gibt kein Produkt, dass wiederstreitende Qualitätsmerkmale in sich vereinigen kann. So bedeutet leicht im Allgemeinen weniger haltbar.

Brooks selber schreibt, dass ein nasser Sattel abfärbt, also scheint Nicht-Abfärben keine Vorgabe von Brooks zu sein und damit auch kein von dir einklagbares Produktmerkmal.

Da der Körper beim Radeln schwitzt und die Feuchtigkeit über die Hose - durchaus gewollt - in den Ledersattel zieht, wird dieser feucht, der Hintern bleibt trockener. Dies ist ein von Brooks zugesagtes Produktmerkmal, dass Ledersättel von Plastesätteln unterscheidet. Dieses Merkmal könnte Velotrauma einklagen, wenn es nicht erfüllt würde.
Da seine Sättel aber abfärben, wird es sichtbar und zuverlässig erfüllt. Andere Nutzer ohne Abfärbprobleme schwitzen vielleicht weniger oder rutschen vielleicht weniger hin und her.
Posted by: netbelbo

Re: Was ist bloß mit der Qualität von Brooks los? - 08/08/08 07:21 PM

In Antwort auf: Velotrauma
Dies war der letzte Ledersattel und werde mir jetzt nur noch Kunststoffsattel kaufen.


Hallo velotrauma,

das ist ja völlig in Ordnung, dass Du auf Kunststoff umsteigst, wenn das Abfärben eines Ledersattels ein Problem für Dich darstellt. Es gibt Kriterien, die für einen Ledersattel sprechen und sicher genauso viele dagegen. Wie andere bereits angemerkt haben, färben auch andere Lederprodukte ab. Das ist sicher kein Mangel, sondern eine Eigenschaft des Materials. Schlussendlich muss jeder für sich entscheiden, welche Kriterien ihm wichtiger sind.

Gruß netbelbo (der sowohl Leder- als auch Kunststoffsättel benutzt, je nach Einsatzzweck)
Posted by: Schnellschalter

Re: Was ist bloß mit der Qualität von Brooks los? - 08/08/08 08:38 PM

Mein Brooks B66 hat ebenfalls 12 Jahre treu seinen Dienst getan, ohne zu färben. Allerdings stammt er von 1994 - da könnte sich theoretisch im Produktionsprozeß seither etwas verändert haben (... aber da die Engländer in diesen Dingen nun mal eher fürchterlich "beharrlich" sind, denke ich das eigentlich nicht). Ich schwitze ziemlich kräftig, muss ich dazu sagen; naß geworden ist der Sattel in den 12 Jahren nur selten, weil er an (potentiellen) Regentagen natürlich immer sein "Verhüterli" (= Plastiktüte) übergezogen bekommen hat. Wenn er dann aber doch mal Regen abbekommen hat, habe ich die Plastiktüte halt nachträglich darübergezogen und bin so gefahren - nach dem Trocknen habe ich das Leder dann bei Bedarf eingefettet. Übrigens habe ich - entgegen der Empfehlung von Brooks - alle Ledersättel immer von unten (mit angewärmten Proofide) gefettet, nie von oben (Ausnahme: gebraucht gekaufte, völlig "vertrocknete" Sättel) - vielleicht hat das auch einen Einfluß auf das "Abfärbeverhalten" ?
Mein 'Comus'-Gelsattel mit Plastik-Bezug, der auf einem gebraucht gekauften Rad bereits montiert war, färbt übrigens schwärzlich und wird daher nächstens durch einen Brooks ersetzt ... grins

Schöne Grüße

Matthias