Posted by: Peter Zöllner
Re: Schlössertest Warentest: Kryptonite vs. Abus - 07/08/07 04:58 PM
Volle Zustimmung!
Ich denke eh, daß die Diebe erst mal schauen, ob´s überhaupt lohnt und wenn sie das ganze Rad nicht bekommen dann zumindest die "verwertbaren" Teile klauen. Wieviele Schlösser soll ich dann mitnehmen ??? Eins für´s VR, eins für´s HR, eins für den Rahmen. Dann sind da immer noch Umwerfer, Sattel, Gebäckträger und wenn man weiter spinnen will Gabel, Lenker, Vorbau, Bremsen. Jessas, ich kann doch nicht alles absichern !?!
Mir haben sie vor ein paar Tagen von meinem Cruiser die Totenkopf-Ventilkappen abgeschraubt !!! Ja bitte wie bescheuert ist denn das ? Die Dinger kosten im Laden 2Stück 3,- Euro !!!! Ansonsten ist noch alles dran! Rahmentasche, Sattel (so einer mit Verzierungen der nur im Schnellspanner steckte !), etc. Und das Rad steht normalerweise nur im Keller oder (ganz selten!) an belebten Plätzen wo ich davon ausgehe, daß da keiner am hellichten Tage klaut. Ich vermute aber, daß mir jemand aus dem Haus die Dinger abgeschraubt hat. Also was soll ich dagegen tun ? Ich kann das Rad (ca 20kg) ja nun schlecht immer mit in meine kleine Mietwohung im 3. Stock schleppen.
Hält sicher fit, aber es kann doch einfach nicht sein, daß das Fahrrad selbst im eigenen Hauskeller nicht mehr vor Diebstahl sicher ist!!! Armes Deutschland.... Und wenn sie dann wenigstens was wertvolles geklaut hätten, würde ich es ja noch verstehen, so ist es einfach nur ärgerlich.
Das Rad meiner Freundin steht Tag & Nacht draußen vor dem Haus. Ist ein nicht gerade wertloses MTB uns sieht auch recht gepflegt aus. Da hat noch nie jemand was geklaut. Ihr vorheriges Rad (ein MTB aus einer Versteigerung für 20,- DM) wurde, obwohl abgeschlossen(!), aus dem Innenhof geklaut. Muß man das verstehen ???
Das hingegen Räder z.B. mit Rohloff potentiell diebstahlgefährdet sind ist klar. Neulich stand so ein Rad nur mit einem 5,-Euro Schloss an ein Verkehrsschild gekettet mehrere Tage hier in der Gegend rum. Mich würde interessieren, ob das dann geklaut wurde oder ob es der Besitzer weggestellt hat.
Gruß Peter
Ich denke eh, daß die Diebe erst mal schauen, ob´s überhaupt lohnt und wenn sie das ganze Rad nicht bekommen dann zumindest die "verwertbaren" Teile klauen. Wieviele Schlösser soll ich dann mitnehmen ??? Eins für´s VR, eins für´s HR, eins für den Rahmen. Dann sind da immer noch Umwerfer, Sattel, Gebäckträger und wenn man weiter spinnen will Gabel, Lenker, Vorbau, Bremsen. Jessas, ich kann doch nicht alles absichern !?!
Mir haben sie vor ein paar Tagen von meinem Cruiser die Totenkopf-Ventilkappen abgeschraubt !!! Ja bitte wie bescheuert ist denn das ? Die Dinger kosten im Laden 2Stück 3,- Euro !!!! Ansonsten ist noch alles dran! Rahmentasche, Sattel (so einer mit Verzierungen der nur im Schnellspanner steckte !), etc. Und das Rad steht normalerweise nur im Keller oder (ganz selten!) an belebten Plätzen wo ich davon ausgehe, daß da keiner am hellichten Tage klaut. Ich vermute aber, daß mir jemand aus dem Haus die Dinger abgeschraubt hat. Also was soll ich dagegen tun ? Ich kann das Rad (ca 20kg) ja nun schlecht immer mit in meine kleine Mietwohung im 3. Stock schleppen.

Das Rad meiner Freundin steht Tag & Nacht draußen vor dem Haus. Ist ein nicht gerade wertloses MTB uns sieht auch recht gepflegt aus. Da hat noch nie jemand was geklaut. Ihr vorheriges Rad (ein MTB aus einer Versteigerung für 20,- DM) wurde, obwohl abgeschlossen(!), aus dem Innenhof geklaut. Muß man das verstehen ???

Das hingegen Räder z.B. mit Rohloff potentiell diebstahlgefährdet sind ist klar. Neulich stand so ein Rad nur mit einem 5,-Euro Schloss an ein Verkehrsschild gekettet mehrere Tage hier in der Gegend rum. Mich würde interessieren, ob das dann geklaut wurde oder ob es der Besitzer weggestellt hat.
Gruß Peter