Re: Tacho-Fragen

Posted by: Jim Knopf

Re: Tacho-Fragen - 07/01/07 07:15 PM

Hallo Markus,

die Methode mit dem Abrollen und Nachmessen mit dem Zollstock habe ich an meinen Rädern gemacht. Ventil senkrecht nach unten, eine Umdrehung abgerollt, die Stelle markiert und vermessen. Seit ich GPS am Rad habe, bin ich mir sicher, daß eine noch größere Genauigkeit gar nicht nötig ist, da die Km am Tacho sowohl an meinem Birdy als auch an meinem Reiserad maximal um weniger als 500m, meist sogar weniger als 200m auf 100km abweichen. Zur Ungenauigkeit des Tachos kommt ja noch hinzu, daß er eine gewisse kurze Zeit braucht bis er nach einem Halt überhaupt anspringt und du nicht kerzengerade fährst.

Mit Funklösungen habe ich bislang nur schlechte bis ganz schlechte Erfahrungen gemacht.
Hatte bis vor kurzem einen Sigma 1606L in Funkausführung. Ein halbes Jahr hat der sowohl am Reiserad als auch am Birdy, wozu ich eine Zweithalterung und auch Sender hatte, problemlos funktioniert.
Urplötzlich war diese Herrlichkeit dann aber vorbei. Der Tacho setzte des öfteren aus, zeigte ganz wild verschiedene Geschwindigkeiten. Auch ein Wechsel sämtlicher Batterien brachte keinerlei Besserung. Schließlich wurde der ganze Tacho, Sender und Empfänger getauscht. Dies brachte leider auch nicht den gewünschten Erfolg.
Habe dann den einen Tacho mit Funk gegen 2 drahtgebundene Tachos eingetauscht. Diese laufen bislang völlig problemlos.
Loben möchte ich hierbei den Kundendienst von Sigma. Die ganzen Tauschaktionen hat mein Händler völlig unbürokratisch und kostenlos immer sofort durchgeführt. Ich brauchte also nie auf den Tacho verzichten.
Auch früher hatte ich schon Ärger mit Funktachos und mir geschworen von Funk die Finger zu lassen, aber die digitale Funktechnik hat mich dann doch schwach werden lassen, zumal am Faltrad das schon ein Vorteil ist.