Spacer zwischen Vorbau und Einstellschraube Ahead

Posted by: latscher

Spacer zwischen Vorbau und Einstellschraube Ahead - 07/20/08 11:20 AM

Hallo zusammen,

vorab: Es handelt sich um einen Chris King Steuersatz Ahead mit Syntace VRO Vorbau. Und eigentlich kann ich das Einstellen.

Aber.

Ich habe seit Samstag einen längeren Vorbau um eine geänderte Sitzposition zu probieren. Der Händler hat mir den Vorbau montiert. Mir kam dabei schon seltsam vor, dass er beim jetzigen Vorbau, im Vergleich zum vorherigen (auch Synstace), einen 5 mm Spacer mehr benötigt hat.

Im war wichtig: "Das der Deckel eine Rille hat"? Sowohl jetzt als auch beim vorherigen Vorbau hatte ich unter dem Vorbau und über dem Vorbau (also zwischen Vorbau und de Einstellschraube oben) Spacer.

Als ich gestern den Vorbau weiter nach unten stellen wollte (Spacer unten raus und über den Vorbau) viel mir auf, dass die Einstellschraube relativ locker war. Also ich dann an den Spacer über dem Vorbau (und nur an den Spacern!) gedreht habe, merkte ich, dass sich dabei die Einstellschraube mit bewegt? Das soll wohl so nicht sein oder?

Jetzt ist die Frage: Lass ich einfach einen Spacer oben weg, damit die der Deckel direkt auf dem ungekürzten Gabelschauft aufliegt? Dann könnten die Spacer auch nicht mehr das Lager verstellen oder geht das nicht? Das würde auch bedeuten, dass Spacer überhalb des Vorbaus nur optische Gründe haben?

Bin ziemlich verwirrt. verwirrt

Danke
chris
Posted by: Job

Re: Spacer zwischen Vorbau und Einstellschraube Ahead - 07/20/08 11:29 AM

Der Vorbaudeckel darf auf keinem Fall auf dem Gabelschaft aufliegen!!!!!
Zwischen Oberkante Gabelschaft und Oberkante Vorbau sollten mind 1-2mm Platz sein. Diesen benötigst Du, wenn Du mit der Schraube in der Kappe die Vorspannung auf den Steuersatz einstellst.
Dazu muss der Vorbau natürlich lose sein. Nach dem Einstellen der korrekten Vorspannung kannst Du dann den Vorbau fest klemmen. Theoretisch ist der die Kappe dann überflüssig. Ich habe es mir aber angewöhnt, die Schraube dann noch etwas anzuziehen. Durch die stärkere Vorspannung der Schraube löst diese sich nicht mehr.

job
Posted by: Abraxas

Re: Spacer zwischen Vorbau und Einstellschraube Ah - 07/20/08 11:29 AM

Ich kann zwar deinen Ausführungen nicht 100% folgen aber ich versuchs mal:

Also der Deckel darf auf keinen Fall direkt auf dem Gabelschaft aufliegen! Damit macht man nämlich das komplette Verstellsystem zunichte, welches ja so funktioniert, dass man mit dem Deckel über Spacer und Vorbau "Druck" auf das Steuerlager ausübt. Also muss der Oberste Spacer (bzw. wenn überm Vorbau keine Spacer sind der Vorbau) immer etwas über den Gabelschaft herausstehen (ich schätze das meinte dein Händer mit "Rille"), damit der Deckel seine Funktion erfüllen kann.

Dass dein Händler einen Spacer mehr benötigt hat, könnte z.B. daran liegen, dass der neue Vorbau weniger hoch aufbaut als der Alte.

Grüße
Johannes

EDIT: War ja klar dass ich zu langsam bin. Man könnte fast meinen ich habe mich beim ersten Satz mit Job abgesprochen... schmunzel
Posted by: latscher

Re: Spacer zwischen Vorbau und Einstellschraube Ah - 07/20/08 11:33 AM

In Antwort auf: katjob

Der Vorbaudeckel darf auf keinem Fall auf dem Gabelschaft aufliegen!!!!!


Ok die Regeln sind klar. Aber warum ist das so?

Danke chris
ps. ich suche gerade nach einer Skizze eines solchen Vorbaus. Damit müsste ich es verstehen.
Posted by: Stocki

Re: Spacer zwischen Vorbau und Einstellschraube Ahead - 07/20/08 11:34 AM

Die Schraube am Deckel (Ahead Kappe) ist eigentlich nur zum einstellen des Lagerspiels notwendig. Wenn der Vorbau festgelemmt wurde ist die Schraube maximal noch ne Sicherung dass der Vorbau nicht auf dem Gabelschaft verrutscht. Bei dem soliden VRO Vorbau würde ich das aber nicht erwarten.

Ich würde die Schraube nach befestigen des Vorbaus nochmal ordetlich anziehen damit du sie nicht verlierst. (Das Steuersatzspiel wird dann nicht mehr beeinflusst)

Achja, pass auf, dass der Spacer über dem Vorbau auch richtig sitzt. Wenn Vorbau und Gabelschaft fast bündig abschließen kann es sein dass der Spacer auf dem Gabelschaft aufliegt und du statt Das Stuersatzspiel einzustellen nur den Spacer gegen den Gabelschaft drückst. Also im Zweifelsfall Spacer lieber unter den Vorbau. zwinker
Posted by: Job

Re: Spacer zwischen Vorbau und Einstellschraube Ah - 07/20/08 11:40 AM

In Antwort auf: latscher

In Antwort auf: katjob

Der Vorbaudeckel darf auf keinem Fall auf dem Gabelschaft aufliegen!!!!!


Ok die Regeln sind klar. Aber warum ist das so?

Wenn Du den Steuersatz, den Vorbau und die Steuersatzkappe nur lose zusemmensteckst, ist da noch reichlich Spiel drin. Erst durch das Anziehen der Einstellschraube wird dieses verringert (im Idealfall auf Null) Dazu wird aber quasi der Gabelschaft etwas aus dem Vorbau herausgezogen. Dafür muss natürlich vorher Platz sein.

job
Posted by: latscher

Re: Spacer zwischen Vorbau und Einstellschraube Ah - 07/20/08 11:40 AM

In Antwort auf: Stocki

Ich würde die Schraube nach befestigen des Vorbaus nochmal ordetlich anziehen damit du sie nicht verlierst. (Das Steuersatzspiel wird dann nicht mehr beeinflusst)


Ah jetzt verstehe ich. Obere Schraube stellt zuerst ein, Vorbau fixiert. Ich habe bisher noch nie nach dem Festziehen des Vorbaus oben noch mal nachgestellt (dachte immer, das verstellt man noch was am Lager). Eigentlich logisch, dass die Schraube dann oben immer locker war. Ist mir bisher wohl auch einfach noch nicht aufgefallen.

Das bedeutet also wirklich: Wenn der Vorbau selbst festgezogen ist, könnte ich alles (Spacer und auch die obere Aheadeinstellschraube) wieder demontieren. Theoretisch versteht sich. Richtig?

Danke chris
Posted by: Abraxas

Re: Spacer zwischen Vorbau und Einstellschraube Ah - 07/20/08 11:43 AM

Zitat:
Das bedeutet also wirklich: Wenn der Vorbau selbst festgezogen ist, könnte ich alles (Spacer und auch die obere Aheadeinstellschraube) wieder demontieren. Theoretisch versteht sich. Richtig?

Ja genau
Posted by: Stocki

Re: Spacer zwischen Vorbau und Einstellschraube Ah - 07/20/08 11:46 AM

Wenn du vorher alles richtig gemacht hast, also wirklich das Steuersatzspiel eingestellt und nicht nur gegen den Gabelschaft geklemmt hast, kannst du die Kappe und den Spacer eigentlich abnehmen.

Solltest du aber nicht wirklich tun, da es Berichte gibt dass sich der Vorbau gelockert hat. Du hast ja dann auch keine Chance mehr das Steuersatzspiel erneut einzustellen wenn du die Kappe nicht dabei hast und besser aussehen tut es "mit" auch.
Posted by: latscher

Re: Spacer zwischen Vorbau und Einstellschraube Ah - 07/20/08 11:49 AM

In Antwort auf: Abraxas

Also muss der Oberste Spacer (bzw. wenn überm Vorbau keine Spacer sind der Vorbau) immer etwas über den Gabelschaft herausstehen (ich schätze das meinte dein Händer mit "Rille"), damit der Deckel seine Funktion erfüllen kann.


Hallo.

Ich kann mir, ehrlich gesagt, nicht vorstellen das Syntace Vorbauten verschiedene Höhen haben. Zumindest wenn es sich aus einer Serie handelt und nur die Länge geändert wurde.

Aber:

Dazu ist mir gerade etwas aufgefallen. Baue ich den Vorbau (alt oder neu) mit der ursprünglichen Anzahl an Spacer zusammen, habe ich etwa 1-2 mm Spacer über dem Gabelschaft. Relativ knapp aber ich denke es sollte optimal sein. Mit dem jetzigen Wissen behaupte ich aber, der Händler hat einfach zur Sicherheit noch mal 5 mm Spacer zusätzlich untergeschoben, damit es auch sicher passt. Lieber gute 5 mm Überstand als knapp 1 mm wird er sich gedacht haben. Auch weil das ganze Konstrukt nicht von dauer ist. Schönheit zählt deshalb nicht.

Gruss chris
Posted by: latscher

Re: Spacer zwischen Vorbau und Einstellschraube Ah - 07/20/08 11:57 AM

In Antwort auf: Stocki

Du hast ja dann auch keine Chance mehr das Steuersatzspiel erneut einzustellen wenn du die Kappe nicht dabei hast und besser aussehen tut es "mit" auch.


Jup alles Richtig. Habe es soeben eingestellt. Nach dem der Vorbau festgezogen ist, kann darüber "machen was man will". Da verstellt sich nichts mehr.

Aber mit ist eigentlich eh immer besser, darum hab ich die Ahead-Schraube jetzt schön angezogen.

Danke euch!
chris
Posted by: Abraxas

Re: Spacer zwischen Vorbau und Einstellschraube Ah - 07/20/08 11:59 AM

Also logisch wären verschieden hoch aufbauende Vorbauten schon (Beim längeren wirkt ein größerer hebel), üblich ist es aber eher nicht, da gebe ich dir Recht.

Also die 1-2mm können reichen, müssen aber nicht. Meistens haben die Steuersatzdeckel einen kleinen Absatz, so dass man etwas mehr luft braucht. Wenn du mit einem Spacer weniger aber den Steuersatz sauber eingestellt bekommst, kannst du das getrost so machen. Da hilft nur Probieren.
Posted by: Auberginer

Re: Spacer zwischen Vorbau und Einstellschraube Ah - 07/20/08 07:40 PM

Also sehe ichs richtig das wenn keine Spacer überm Vorbau sind muss der Vorbau ein wenig überstehen ?


Lukas
Posted by: Abraxas

Re: Spacer zwischen Vorbau und Einstellschraube Ah - 07/20/08 07:41 PM

Zitat:

Also sehe ichs richtig das wenn keine Spacer überm Vorbau sind muss der Vorbau ein wenig überstehen ?

Genau so ist es! schmunzel
Posted by: Job

Re: Spacer zwischen Vorbau und Einstellschraube Ah - 07/20/08 07:42 PM

In Antwort auf: BikeViking

Also sehe ichs richtig das wenn keine Spacer überm Vorbau sind muss der Vorbau ein wenig überstehen ?


Lukas

Ja, und wenn er das nicht tut, muss noch ein 2-3mm-Spacer untergelegt werden.

job,
Der diesmal später als Abraxas war. Damit ist der Ausgleich auch wieder hergestellt.
listig