Posted by: Peter Zöllner
Bob Yak Hänger Kopie vom Penny - 06/06/07 08:18 AM
Hallo zusammen,
bin gestern auf dem Heimweg auf gut Glück mal bei einem Penny reingesprungen und siehe da, der Hänger lag schon aus. Also gleich mal einen geschnappt.... UFFF.... verdammt ist der Karton schwer ! Draußen stand ich dann vor dem Problem: Karton passt nicht auf meinen Trelock "Gepäckträger" (dieses Bügelschloss-Ding). Also Karton ausgepackt und was ging in den VauDe-Radkurier Rucksack, den Rahmen irgendwie auf dem "Gepäckträger" verzurrt.
Zu Hause angekommen gings gleich ans zusammenschrauben:
- Teile sortiert -> Sieht vollständig aus.
- Wow, sogar zwei Imbusschlüsses dabei. Ist ja wie bei IKEA !
- Anleitung durchgelesen (Hat mal jemand eine Lupe ???? Man ist das klein gedruckt!) -> Verständlich.
- Zusammenbau verlief halbwegs zügig, lediglich die Montage des Schutzbleches und des Rades haben mich etwas Nerven gekostet.
Ein paar Fakten:
- Gewicht 8kg
- Zulässiges Gesamtgewicht 40kg
Was mir (negativ)auffiel:
- Ganz schön schwer das Ding. Das Original ist mit 3,5kg nicht mal halb so schwer !!! (Wenn man den Ständer weg läßt könnte man schon mal ca 500-700g sparen...)
- Die Tasche ist nicht schlecht, könnte sogar regensicher sein, nur hätte ich mir eine ordentliche Bodenplatte und eine durchdachte Befestigung gewünscht. Wenn man die Tasche so befestigt, wie vorgeschlagen, schleifen die Gurte auf der Straße...
- nur ein roter Rückstrahler (anstatt wie gezeigt 2), dafür 4 "Katzenaugen" (wovon mir aber alle 4 bei der Montage auseinander brachen. Wurden geklebt, mal schauen ob´s hält...)
- LED-Batterielicht defekt (hatte zum Glück noch eins in Reserve)
- Halterungen für Licht und Rückstrahler paßten nicht zusammen und teilweise auch nicht an die Rohre...
- Keine Fahne dabei (kann man verschmerzen, kostet aber halt auch wieder extra...)
- Hinterrad sieht von der Qualität her ziemlich miserabel aus
- Hinterrad paßt kaum unter das Schutzblech
- Befestigung vom Schutzblech an den Ausfallenden führt zu Problemen bei der Radmontage (Schnellspanner sinnlos, da man zur Demontage eh einen Imbus zum lösen der Schutzblechehalterung benötigt)
- Kupplung an das Fahrrad mit zwei Schnellspannern welche erst eingschraubt werden müssen und die an Sicherungsleinen hängen ist etwas umständlich (weiß aber nicht, wie das beim Original gelöst ist...)
Werde den Hänger morgen mal an mein Radl hängen und eine Probefahrt machen, dann werde ich weiter berichten.
Bisher kann man sagen, daß man für das Geld einen akzeptablen Gegenwert erhält.
Gruß Peter
bin gestern auf dem Heimweg auf gut Glück mal bei einem Penny reingesprungen und siehe da, der Hänger lag schon aus. Also gleich mal einen geschnappt.... UFFF.... verdammt ist der Karton schwer ! Draußen stand ich dann vor dem Problem: Karton passt nicht auf meinen Trelock "Gepäckträger" (dieses Bügelschloss-Ding). Also Karton ausgepackt und was ging in den VauDe-Radkurier Rucksack, den Rahmen irgendwie auf dem "Gepäckträger" verzurrt.
Zu Hause angekommen gings gleich ans zusammenschrauben:
- Teile sortiert -> Sieht vollständig aus.
- Wow, sogar zwei Imbusschlüsses dabei. Ist ja wie bei IKEA !
- Anleitung durchgelesen (Hat mal jemand eine Lupe ???? Man ist das klein gedruckt!) -> Verständlich.
- Zusammenbau verlief halbwegs zügig, lediglich die Montage des Schutzbleches und des Rades haben mich etwas Nerven gekostet.
Ein paar Fakten:
- Gewicht 8kg
- Zulässiges Gesamtgewicht 40kg
Was mir (negativ)auffiel:
- Ganz schön schwer das Ding. Das Original ist mit 3,5kg nicht mal halb so schwer !!! (Wenn man den Ständer weg läßt könnte man schon mal ca 500-700g sparen...)
- Die Tasche ist nicht schlecht, könnte sogar regensicher sein, nur hätte ich mir eine ordentliche Bodenplatte und eine durchdachte Befestigung gewünscht. Wenn man die Tasche so befestigt, wie vorgeschlagen, schleifen die Gurte auf der Straße...
- nur ein roter Rückstrahler (anstatt wie gezeigt 2), dafür 4 "Katzenaugen" (wovon mir aber alle 4 bei der Montage auseinander brachen. Wurden geklebt, mal schauen ob´s hält...)
- LED-Batterielicht defekt (hatte zum Glück noch eins in Reserve)
- Halterungen für Licht und Rückstrahler paßten nicht zusammen und teilweise auch nicht an die Rohre...
- Keine Fahne dabei (kann man verschmerzen, kostet aber halt auch wieder extra...)
- Hinterrad sieht von der Qualität her ziemlich miserabel aus
- Hinterrad paßt kaum unter das Schutzblech
- Befestigung vom Schutzblech an den Ausfallenden führt zu Problemen bei der Radmontage (Schnellspanner sinnlos, da man zur Demontage eh einen Imbus zum lösen der Schutzblechehalterung benötigt)
- Kupplung an das Fahrrad mit zwei Schnellspannern welche erst eingschraubt werden müssen und die an Sicherungsleinen hängen ist etwas umständlich (weiß aber nicht, wie das beim Original gelöst ist...)
Werde den Hänger morgen mal an mein Radl hängen und eine Probefahrt machen, dann werde ich weiter berichten.
Bisher kann man sagen, daß man für das Geld einen akzeptablen Gegenwert erhält.
Gruß Peter