Re: Erfahrungen mit käuflichen LED-Frontscheinwerf

Posted by: univok

Re: Erfahrungen mit käuflichen LED-Frontscheinwerf - 05/28/07 09:25 PM

die Diskussion fasert ja langsam aus, ich fasse mal zusammen:

- LED-Scheinwerfer sind deshalb so teuer, weil die Zulassung es ist. Die Elektronik ist zumindest nicht ganz billig und die Berechnung von LED-Reflektoren ohne Blendung ist schwierig und teuer. Herkömmliche Halogen-Reflektoren taugen nicht, obwohl auch irgendwie Licht rauskommt, nun denn.

- Zu den diversen Selbstbauten aus abgesägtem Regenrohr, Haushaltsreflektor & Linseneintopf: Zitat Olaf Schultz: "Rotationssymmetrische Abstrahlcharakterisitken von Optiken haben an im Straßenverkehr bewegten Gefährten nichts zu suchen PUNKT".
Trotzdem, man sieht bei Schnellfahrten auf Waldwegen mit StVZO-zugelassenen Lampen nicht genug, es wird sogar gefährlich. Wer hier eine selbstgebaute Zusatzlampe anschaltet fährt zwar nicht mehr gesetzeskonform, tut aber viel für die eigene Sicherheit. Nur sollte man die zusätzlichen schön wieder ausschalten oder besser noch abbauen sobald es auf die Strasse geht, sicher ist sicher.
(Im Ausland wo keiner so genau guckt kann man ja trotzdem die Flakscheinwerfer montieren...)

- weißes LED-Licht ist nicht monochrom, der eine mag's und sieht was damit, der andere nicht so.

- Basta-LED ist Einsteigerklasse und wird als nicht besonders hell bewertet, besser kommt der Bumm D-Lumotec der bei niedriger Geschwindigkeit heller ist als Halogen, wenn's schneller wird aber wieder abgehängt wird.

- der E6 von Schmidt (~100EUR) ist eine gelobte Halo-Lampe mit Fernwirkung.

- Inolight 10+ (~70EUR) ist ein heller breit streuender 3W Luxeon mit Standlicht, für Dynamo oder Akkupack und sogar mit Zulassung. Sein Zwillingsbruder 20+ ist kaum heller, teurer, hat aber keine Zulassung.

- wer sich ein Big Bang Gasentladungsdings von bumm oder eine Lupine-Wilma leistet der hat's schön hell und sichert sich auf jeden Fall den Freak-Status - sowie ein Loch in der Haushaltskasse.

- das mit dem Birnchenverschleiß bei Halos ist halb so schlimmm, zumindest kann man sich für den Mehrpreis einer LED einige Dutzend Birnchen auf Halde legen. Nur sollte man immer eine davon dabei haben...

Fazit: mein Favorit ist der Inolight 10+ im Dynamobetrieb, aber vielleicht wirds auch ein guter LED-Zusatzscheinwerfer fürs Anklemmen mit Batteriebetrieb, z.B. Bumm IXON. Der hat zwar nur ein Watt, aber ist schön kompakt und hat herkömmliche Akkus an Bord.

Grüße
Sven