Re: 26" oder 28" Zoll Räder?

Posted by: PeLu

Re: 26" oder 28" Zoll Räder? - 05/26/07 04:33 AM

In Antwort auf: Durness
..wird doch behauptet breite! Reifen haben einen geringeren! Rollwiederstand.
....
a) 26/28 Rollwiederstand ca gleich ( Quelle Schwalbetest)


Ich schrieb oben:
In Antwort auf: PeLu
Wenn man von einer konstanten 'Laufhärte' ausgeht, kürzen sich Durchmesser und Breite ohnehin so ziemlich heraus ... was den Rollwiderstand angeht.
. Das war offenbar zu wenig verständlich:

Es heißt: breite Reifen rollen bei gleichem Aufbau und gleichem Luftdruck leichter. Dasselbe gilt für große Durchmesser.

Ein breiter Reifen ist aber auch (bei gleichem Druck) 'härter' als ein schmaler, dasselbe für große Durchmesser.

Wenn man jetzt eine bestimmte 'Härte' und damit Komfort etc. will, sind die Unterschiede gering. Wobei es scheint, daß ein leichter Vorteil für kleine, breitere Reifen herausschaut.
Man sehe sich z.B. an, welche Reifen beim Shell Eco-Marathon gefahren werden. Die könnten sicher auch größere Laufräder unterbringen, wenn es denn einen Vorteil bringen würde. Nachdem aber inzwischen sehr leichtlaufende Reifen (wenn nicht die leichtlaufendsten überhaupt) als 349er und 406er erhältlich sind, sind die großen ziemlich verschwunden. Freilich ist bei denen 'Komfort' ein Fremdwort.

In Antwort auf: Doc Reynolds

In Antwort auf: PeLu
...30" Rad verwendet, weil es im Schnee weniger weit einsinkt.
Das ist vollkommener Quatsch.
Es sinkt genauso tief ein,...
Auf weichem Untergrund ist die Einsinktiefe (bei konstantem Gewicht) davon bestimmt, welchen Druck der Untergrund aufnehmen kann. D.h. bis eine bestimmte Fläche erreicht ist. Und dies ist bei größerem Durchmesser (und gleicher Reifenbreite) bei einer geringeren Eintauchtiefe erreicht. So nebenbei hat er es auch überprüft.
Der geringere 'Rauskletterwinkel' kommt dann noch dazu, hat aber auf den Energieaufwand weniger Einfluß.