Wie viel Lenker braucht das Rad "frischluft tour"?

Posted by: MartinKu

Wie viel Lenker braucht das Rad "frischluft tour"? - 05/30/08 07:09 PM

Hallo
Hier etwas leicht Spezielles... Ich konnte mich lange nicht entscheiden welchen Lenker ich am neuen Rad haben will.
MTB mit oder ohne Bar-Ends, Rennlenker, Radonneur, Multifunktion, oder...
Beim Neukauf mit der Erstausrüstung habe ich mich für den MTB-Lenker mit Ergon GR2-L Magnesium entschieden. Wobei mir ein Renn- oder Multifunktions-Lenker auch gefallen hätte... Nur entscheiden konnte ich mich nicht.

Jetzt läuft ein spezieller Versuch: zwei Lenker am selben Rad...







Die ersten km waren sehr erfolg versprechend. Die Renn-Lenker Position entspricht fast genau der Position bei meinem Rennrad. Der MTB-Lenker ist auch in sehr bequemer Position.
Dass die Bremsen etwas weit vom Renn-Lenker entfernt sind ist mir bewusst, aber ich benütze den Renn-Lenker überwiegend auf übersichtlichen und flachen Abschnitten.

Jetzt bin ich gespannt auf Eure Meinungen.
Gruss Martin
Posted by: Anonymous

Re: Wie viel Lenker braucht das Rad "frischluft to - 05/30/08 07:13 PM

Nicht alles, was man machen kann, ist auch sinnvoll.

E.
Posted by: dogfish

Re: Wie viel Lenker braucht das Rad "frischluft to - 05/30/08 07:16 PM

Kommt der jetzt stündlich...? schmunzel

Gruß Mario
Posted by: Anonymous

Re: Wie viel Lenker braucht das Rad "frischluft to - 05/30/08 07:27 PM

In Antwort auf: dogfish

Kommt der jetzt stündlich...? schmunzel

Bei Bedarf auch öfter.

On-Topic: Am Rennlenker hätte ich aus Konsequenz wenigstens Zusatzbremshebel verbaut.

E.
Posted by: Pierrot

Re: Wie viel Lenker braucht das Rad "frischluft to - 05/30/08 07:32 PM

Ich bin ein Besenstielfan, finde, dass er an deinem Rad in Kombination mit dem eher langen Steuerrohr einfach besser aussieht.
Den Rennlenker würde ich flugs entfernen, evtl. den etwas kürzen und den MTB-Lenker etwas tiefer positionieren.

Peter
Posted by: Max.FS

Re: Wie viel Lenker braucht das Rad "frischluft tour"? - 05/30/08 07:42 PM

Also das sieht mal ungewöhnlich aus!
Aber ich finds gut, was manche so ausprobieren - ist doch eine originelle Idee auf die man erstmal kommen muss.
Wobei die Rennlenkerfunktion m.E. effektiver gemacht werden könnte, wenn du den Besenstiel einfach auf die gleiche Lenkerbreite wie den Rennlenker kürzt. Bremshebel hätte ich allerdings auch an den Rennlenker gemacht. Könnte man nicht einfach normale Rennbremshebel an den Rennlenker machen und dann Zusatz-Oberlenkerkneifer auf den Besenstiel montieren? Dann hättest du an beiden Lenkern Bremshebel wie gewohnt. Man müsste es halt noch kompatibel zur V-Brake machen.

Max
Posted by: PeLu

Re: Wie viel Lenker braucht das Rad "frischluft tour"? - 05/30/08 08:34 PM

Ich hab Anfang der 70er Jahre einen bekannten deutschen Mehrfachweltumradler getroffen (Name fällt mir grad justament nicht ein), damlas war er mit dem Dreigangrad unterwegs. Der hatte auch zwei Lenker übereinander, hat mir damals gefallen, weil der hat sonst auf vieles unnütze verzichtet.

Ich tüftel da auch entsprechend herum und werd mir auch etliche zusätzliche Bremshebel rauftun und ebenso mindestens einen zweiten Rohloffschaltgriff. Wenn es sich rausstellt daß sie unnütz sind, fliegen sie einfach wieder raus.
Posted by: buche

Re: Wie viel Lenker braucht das Rad "frischluft to - 05/30/08 09:36 PM

In Antwort auf: PeLu

Ich hab Anfang der 70er Jahre einen bekannten deutschen Mehrfachweltumradler getroffen (Name fällt mir grad justament nicht ein), damlas war er mit dem Dreigangrad unterwegs. Der hatte auch zwei Lenker übereinander,


Du meinst bestimmt Heinz Stücke? Der Name taucht öfter mal auf zwinker
Allerdings hat er nach diversen Bildern zwei Besenstiele übereinander, wenn ich mich richtig erinnere.

Erik
Posted by: iassu

Re: Wie viel Lenker braucht das Rad "frischluft to - 05/30/08 09:47 PM

In Antwort auf: bofh

Nicht alles, was man machen kann, ist auch sinnvoll.

Beim Thema Fahrrad und Innovation ist glaube ich eher die Umkehrung relevant: nicht alles, was sinnvoll ist, kann man machen.
Warum bitte sollen zwei Lenker nicht sinnvoll sein? Weil "man" sowas eben nicht hat?
Ich habe mit meinem Geweih auch lange experimentiert, die zwei Vorbauten in derselben Richtung übereinander hatte ich auch eine Weile. Wer diese Griffvielfalt einmal hatte, wird sich kaum mit weniger zufrieden geben, glaube ich. Man muß ja nicht seine Leiblingszweitrandonnnneuse damit verschandeln, auch eine stilechte Hollandantiquität muß nicht mit Zusatzrennlenker verziert werden. Wenn aber mal jemand an einem 10-Stunden-Arbeitsplatz eine solche Verbesserung einführt, finde ich das klasse. Wem es damit besser geht, mag Zusatzbremsgriffe montieren. Deren Existenz allein kann aber nicht über den Sinn von zwei Lenkern entscheiden.
Andreas
Posted by: PeLu

Re: Wie viel Lenker braucht das Rad "frischluft to - 05/30/08 09:48 PM

In Antwort auf: buche
Du meinst bestimmt Heinz Stücke?
Ja genau.
Zitat:
Allerdings hat er nach diversen Bildern zwei Besenstiele übereinander,
Ja, waren zwei gerade Lenker.

Frage an den Fadenersteller MartinKu: Benützt Du auch den wagrechten Teil des Rennlenkers? Wenn ja, stört da der Lenker drüber?

Ich hab ja den Gazelle Swiftvorbau den ich öfters während der Fahrt verstelle.
Posted by: manfredf

Re: Wie viel Lenker braucht das Rad "frischluft to - 05/31/08 03:59 AM

STI am Rennlenker und Zusatzbremshebel am geraden geht wohl einfacher. listig

Sonst sehe ich weder großen Sinn noch Vorteil am Besenstiel oben, aber wenn es gefällt - warum nicht ! Gab schon häßlichere und riskantere Ideen.
Posted by: GrasshopperHH

Re: Wie viel Lenker braucht das Rad "frischluft to - 09/10/15 05:49 PM

Schön, dass zu sehen - Ich finde die Idee super!
Aus dem Grund habe ich das Steuerrohr auch nicht gekürzt.
Allerdings sind an meinem Rad die Bremsen am Rennleker. Ich habe es noch nicht ausprobiert, würde aber für längere Ausfahrten gerne oben einen kleinen geraden Lenker zum aufrecht sitzen montieren. Eigentlich sollte das gut funktionieren - kann man ja auch im Handudrehen wieder demontieren.

Für längere Touren finde ich das durchaus denkbar.

Und man hat zusätzlich noch zusätzliche Befestigungsmöglichkeiten... :-)