Re: Langzeiterfahrung Modolo Morphos

Posted by: ostaustausch

Re: Langzeiterfahrung Modolo Morphos - 05/25/07 02:43 PM

hi net,

ich hab verschiedene bremgriffe mit commands kombiniert. um die ideale position zu finden, hab ich auch schon den griff-körper (richtige bezeichnung?) an der stelle, wo command-schelle auf griffschelle bzw. eben griffkörper trifft, beigefeilt. ergebnis war bzw. ist eine für meine finger-bedürfnisse optimierte position des command-schalthebels. probleme mit haltbarkeit oder festigkeit des bremsgriffs hatte ich noch nie.

ich wickle im unterschied zu mgrabi den bowdenzug komplett mit in das lenkerband. dazu lege ich im bereich zwischen command-hebel-basis und lenker grob passend zugeschnittene und dann "in den spalt gestopfte" schaumstoff-einlagen (gibt es als vlies oft als verpackungsmaterial, schön leicht und "recycelt") formschlüssig ein und wickle das lenkerband (meist "cork"-band) mit schmackes drüber. ergebnis: für mich nette parkposition des daumens - und das ganze sieht aufgeräumt bzw. "integriert" aus (bei interesse kannst du ein foto in "unsere räder 2, seite 11, beitrag #295890 sehen).


vielleicht hilft das auch bei new success?

gruß ostaustausch