Rohloff-Ritzel korrekt gedreht?

Posted by: GeorgR

Rohloff-Ritzel korrekt gedreht? - 05/21/08 05:59 PM

Hallo Gemeinde,

ich war gerade im Radladen meines Vertrauens mit dem Rohloff-Hinterrad meines VSF T900, um das Ritzel wenden zu lassen. Mich beschleicht allerdings der Verdacht, daß die das Teil genauso wieder drauf gedreht haben wie vorher. Kann mir das jemand bestätigen oder entkräften anhand der folgenden beiden Fotos?




(mal davon abgesehen, daß die Unterlegscheibe gar nicht da dran gehört).

Danke,
Georg.
Posted by: Job

Re: Rohloff-Ritzel korrekt gedreht? - 05/21/08 06:14 PM

ist schwierig zu sagen, aber es sieht schon so aus, als wär das Ritzel vorher anders herum drin gewesen.

Die seltsame Unterlegscheibe ist mir aber zuerst aufgefallen.

job
Posted by: HyS

Re: Rohloff-Ritzel korrekt gedreht? - 05/21/08 06:21 PM

Hallo,
das Ritzel ist genauso wieder drauf wie es war (falls es überhaupt entfernt wurde)
Erkennen kann man das am besten am unteren Foto und dort am obersten sichtbaren Zahn.
An der Zahnspitze ist eine waagrechte Linie zu erkennen. Dort ist der Originalzustand erhalten geblieben und der bleibt auch weiterhin erhalten, da nicht gewendet wurde.
Posted by: GeorgR

Re: Rohloff-Ritzel korrekt gedreht? - 05/21/08 06:38 PM

Zitat:
das Ritzel ist genauso wieder drauf wie es war (falls es überhaupt entfernt wurde)


Okay, dann habe ich mich also doch nicht verguckt. Ich habe es mir am Dreck gemerkt, die saubere Seite war nämlich hinterher wieder außen. Auf alle Fälle war das Ritzel ab, ich stand direkt neben dem Mechaniker, dem ich vorher noch den passenden Ritzelabzieher in seiner Schublade gezeigt habe (aber die anderen drei Mechs hatten auch Ahnung). Muß ich wohl morgen nochmal hin traurig

Wie würde sich denn ein nicht gedrehtes (nach 10.000km abgefahrenes) Ritzel äußern? Ich habe jetzt neues Kettenblatt und neue Kette drauf und das rattert regelrecht und scheint fast aus der Rohloff zu kommen, aber an der war ja nix.

Georg.
Posted by: Falk

Re: Rohloff-Ritzel korrekt gedreht? - 05/22/08 07:13 AM

Ein runtergenudeltes Ritzel äußert sich in deinem Fall so, wie bei jedes andere ohne Spannwerk auch, durch hörbaren Kettenlauf. Dreh das Ritzel so schnell wie möglich, sonst wird Deine Kette nicht sehr alt.
Mit Spannwerk würde die Kette irgendwann mal anfangen, zu springen.
Pass beim drehen auf und mach das Ritzel penibel sauber. Der derzeit auf der Außenseite befindliche Bund wird nach dem Drehen die Lauffläche für den Wellendichtring. Kommt Dreck rein oder hat der Bund einen Grat oder eine Schlagstelle, dann wird das der Wellendichtring mit baldigem Ausfall quittieren.
Warum lässt du das Ritzel überhaupt von Fremdkräften aus- und einbauen? Mach es selber, dann kann niemand anderes was versauen. Der Abzieher kostet im Verhältnis zum Getriebe nur Kleinigkeiten und je weiter du dich vom heimatlichen stall entfernst, desto unwahrscheinlicher ist es, dass eine Werkstatt diesen Abzieher hat. Damit gehört der ins Bordwerkzeug. 24er Maulschlüssel bzw. Schraubstock und Kettenpeitsche sind im allgemeinen kein Problem.

Falk, SchwLAbt
Posted by: GeorgR

Re: Rohloff-Ritzel korrekt gedreht? - 05/22/08 07:20 AM

Zitat:
Warum lässt du das Ritzel überhaupt von Fremdkräften aus- und einbauen?

Ja, das frage ich mich jetzt auch. Der Abzieher kostet gerade mal gut 20 EUR, auch wenn ich fürs (nicht erledigte) Wenden nur drei EUR gelöhnt habe, aber dafür auch gleich mit dem ausgebauten Laufrad da war. Der Abzieher ist schon bestellt. Auf alle Fälle klingt die Schaltung jetzt, als ob Kette und Ritzel nun gar nicht zueinander passen würden, stimmt ja auch.

Zitat:
Mit Spannwerk würde die Kette irgendwann mal anfangen, zu springen.

Das hat sie am Montag schon getan, als sie zu locker hing, daher habe ich ja auch den Rest tauschen lassen. Werde wohl gleich noch nen Kurbelabzieher ordern, dann kann ich das auch selbst. Nur der Rohloff Kettennieter ist mir etwas zu teuer listig

Danke Falk, auf Deine Antwort hatte ich tatsächlich noch gewartet.

MfG,
Georg.
Posted by: spiesheimer

Re: Rohloff-Ritzel korrekt gedreht? - 05/22/08 07:30 AM

In Antwort auf: GeorgR

Nur der Rohloff Kettennieter ist mir etwas zu teuer listig
MfG,
Georg.


Hallo Georg,

z.Zt. gibt es ganz gute Angebote zum Rohloff Revolver in der Ebucht.
Verlinken geht hier leider nicht.
Posted by: GeorgR

Re: Rohloff-Ritzel korrekt gedreht? - 05/22/08 07:37 AM

Zitat:
z.Zt. gibt es ganz gute Angebote zum Rohloff Revolver in der Ebucht.

Okay, danke für den Hinweis. Mal schauen, wieviel da so rausgeworfen wird grins

MfG,
Georg.
Posted by: kennendäl

Re: Rohloff-Ritzel korrekt gedreht? - 05/22/08 08:34 AM

bei einer neuen Kette und einem neuen Blatt auf einem alten Ritzel gibt es richtig Krach, da greifen die Phasen nicht mehr...

niemals den Abzieher in einen Schraubstock spannen, beim Rohlofflehrgang ziehen Sie Dir die Ohren dafür lang zwinker und immer schön den Gabelschlüssel und den Abzieher sichern, den Abzieher mit dem Schnellspanenr und den Gabelschlüssel mit einem dicken Unterleger...

warum Revolver... Kettenschloss ist die Lösung

LG Maik
Posted by: Anonymous

Re: Rohloff-Ritzel korrekt gedreht? - 05/22/08 09:24 AM

In Antwort auf: kennendäl


warum Revolver... Kettenschloss ist die Lösung



apropos.... kettenschlösser... jmd. empfehlungen abzugeben?

über kettenqualitäten wird ja hinreichend gepostet... aber über kettenschlösser?
Posted by: spiesheimer

Re: Rohloff-Ritzel korrekt gedreht? - 05/22/08 09:52 AM

In Antwort auf: kennendäl

und den Gabelschlüssel mit einem dicken Unterleger...
LG Maik


Hallo Maik,
erkläre das doch bitte mal für einen Kaufmann verwirrt

Danke grins
Posted by: kennendäl

Re: Rohloff-Ritzel korrekt gedreht? - 05/22/08 10:01 AM

naja... Du sollst ja nach Handbuch den Abzieher sichern, weil Du sonst den Antreiber beschädigen könntest... und ich sicher auch noch den Ringschlüssel bzw. den Gabelschlüssel gegen Abrutschen, indem ich zuerst den Abzieher von Rohloff aufbringe, dann den Ringschlüssel aufstecke, eine große Nirobeilegscheibe auflege (die sollte den Ringschlüssel schon abdecken) und dann das alles mit dem Schnellspanner sichere... ich bin da ein bisschen vorsichtig, weil ein Kollege schon einen Antreiber kaputt gemacht hat und zwar meinen... im Schraubstock eingespannt, nicht gesichert, das Laufrad nur aufgelegt und dann versucht zu drehen...

Liebe Grüße Maik
Posted by: Job

Re: Rohloff-Ritzel korrekt gedreht? - 05/22/08 10:04 AM

oh ha, danke für den Hinweis. Den HG-Abzieher von Shimano pack ich auch immer in den Schraubstock. Vermutlich hätte ich das hier auch so gemacht.

job
Posted by: spiesheimer

Re: Rohloff-Ritzel korrekt gedreht? - 05/22/08 10:07 AM

Hallo Maik,

das mit dem Abzieher und dem Schnellspanner war mir klar.
Das mit dem Ringschlüssel und der Beilagscheibe und das Ganze dann mit dem Schnellspanner sichern ist eine tolle Idee. Das war genau das, was ich nicht verstanden habe.
Vielen Dank für die Erklärung schmunzel .
Posted by: Falk

Re: Rohloff-Ritzel korrekt gedreht? - 05/22/08 10:10 AM

Zitat:
und ich sicher auch noch den Ringschlüssel bzw. den Gabelschlüssel gegen Abrutschen

Die Idee mit dem Ringschlüssel ist an sich gar nicht so verkehrt, nur hat zumindest mein Abzieher keinen Sechskant, sondern nur zwei Flächen für einen Maulschlüssel. Was allerdings gegen den Schraubstock spricht, ist mir noch nicht klar. Der Abzieher hält den Druck jedenfalls an dieser Stelle aus und das einzige, was den sogenannten Grobmotorikern passieren kann, ist eine Ölpfütze auf dem Werkstattfußboden. Vorsichtig gemacht landet aber kaum ein Tropfen Getriebeöl unten. Es reicht doch, das Ritzel ein paar Grad zu lösen. Der Rest geht dann wieder in senkrechter Lage.

Falk, SchwLAbt
Posted by: kennendäl

Re: Rohloff-Ritzel korrekt gedreht? - 05/22/08 10:16 AM

also mein Ringschlüssel passt und passt sogar sehr gut... der Schraubstock ist insofern nicht gut, weil dann zumeist der Abzieher nicht gegen Abrutschen gesichert wird und der Abzieher ist auch nicht das Problem... es ist eher der Antreiber der dann von Grobmotorikern zerlegt wird
Posted by: Falk

Re: Rohloff-Ritzel korrekt gedreht? - 05/22/08 10:22 AM

Verstehe ich nicht so ganz. Für diesen Zweck nehme ich einen der sonst völlig überflüssigen, aber noch herumliegenden Schnellverschlüsse und verbinde damit Laufrad und Abzieher. Ein Inbusstehbolzen tut es auch, nur der vielteilige Pitlockverschluss ist in diesem Fall unpraktisch. Besser lässt sich doch der Abzieher nicht sichern.

Falk, SchwLAbt
Posted by: kennendäl

Re: Rohloff-Ritzel korrekt gedreht? - 05/22/08 10:34 AM

ich verstehe den Einsatz von Pitlock auch nicht... zwinker das ist so sinnfrei wie Alu Unterlegscheiben...

axso wie schaut das Eigentlich aus, wenn man das Laufrad als Hebel benutzt und nicht das dafür vorgesehene Werkzeug?
Posted by: malte 68

Re: Rohloff-Ritzel korrekt gedreht? - 05/22/08 11:03 AM

Moin

und wie sichere ich den abzieher, wenn ich die vollachsversion mein eigen nenne?

gruß malte
Posted by: GeorgR

Re: Rohloff-Ritzel korrekt gedreht? - 05/22/08 12:47 PM

Ich antworte mir mal selbst: ich war gerade beim Laden in der Werkstatt und der Meister (ein anderer als gestern, schien höhergestellt zu sein) hat sich das angeschaut und konstatiert: "Tatsache, das Ritzel gehört andersrum drauf". Der Monteur von gestern durfte dann am Ritzel raten, was er falsch gemacht hat und ein anderer Monteur hat in meinem Beisein das Ritzelwenden veranstaltet. Nachdem er den Abzieher im Schraubstock eingespannt hatte, ging das Abdrehen des Ritzels auch sehr einfach. Danach wurde das Ritzel gesäubert und wieder draufgeschraubt. Eine kleine Ölpfütze gab es auf dem Werkstattboden auch. Nebenbei konnte ich mich schön mit dem Monteur unterhalten (schien Rohloff-Fan zu sein, fährt selbst eine) und jetzt funktioniert der Antrieb geräuschlos, wie es sich gehört lach

Naja, nächstes Mal erledige ich das selbst, der Abzieher ist bestellt zwinker

Zusatz: ich weiß jetzt genau, wie das Ritzel aussieht, wenn es runtergefahren ist: auf der oberen Seite schwimmt der Hai vorwärts cool

MfG,
Georg.
Posted by: Falk

Re: Rohloff-Ritzel korrekt gedreht? - 05/22/08 01:40 PM

Zitat:
wenn ich die vollachsversion mein eigen nenne?

Hast du es mal mit einer Mutter versucht? M10x1, die 50Hz-Kasp.... ähm Elektriker sagen »Nippelgewinde« dazu. Ist also gar nicht so selten. Nur für den Fall, dass die regulären Achsmuttern wegen dem Hut nicht funktionieren sollten.
@kennendähl, das Laufrad als Hebel benutzen geht nicht, es sei denn, du schaltest das Wendegetriebe auf rückwärts. Ansonsten verhindert das der Freilauf.

Falk, SchwLAbt
Posted by: GeorgR

Re: Rohloff-Ritzel korrekt gedreht? - 05/23/08 06:32 AM

Für die Schallplatte ("for the record") hier das Foto des korrekt gewendeten Ritzels. Der Haifisch schwimmt jetzt andersherum zwinker Außerdem war die Werkstatt so nett, die unpassende Aluscheibe gegen eine passende andere Scheibe zu ersetzen. Dreck ist auch schon wieder dran, dabei sind erst 40km vergangen...



MfG,
Georg.