Posted by: reinhard_1005
Re: DualDrive wirklich so robust? - 05/19/07 06:48 PM
Hallo Ingmar,
Wenn man überlegt, dass die Nabe keine Tandemzulassung hat, und die Rohloff mit Tandemzulassung ungefähr die doppelte mindeste Primärübersetzung hat (2,25)sieht man, dass es doch ungefähr hinhaut. Hat halt keiner von denen Wundermaterialen oder unendlich Platz zur Verfügung.
Ja, nach dem Hinweis von patrick_ sehe ich das auch so, ich hatte nicht beachtet, dass die Nabe alleine nur 186% Übersetzungsbereich hat, das erklärt dann doch schon Einiges.
Ich halte die Dual Drive für eine interessante Alternative, die ich für meine beiden Frauen mal in die engere Wahl nehmen werde, sie sind auch nicht abgeneigt. Auf jeden Fall wird damit im Gegensatz zu Nexus-8 bzw. i-motion-9 auch der Bergbereich sehr gut abgedeckt.
Wahrscheinlich wird es bei beiden (wie auch bei mir bereits) ein Rad von Maxcycles, die glücklicherweise fast alle Schaltungsvarianten anbieten.
In Antwort auf: Ingmar E.
Wenn man überlegt, dass die Nabe keine Tandemzulassung hat, und die Rohloff mit Tandemzulassung ungefähr die doppelte mindeste Primärübersetzung hat (2,25)sieht man, dass es doch ungefähr hinhaut. Hat halt keiner von denen Wundermaterialen oder unendlich Platz zur Verfügung.
Ja, nach dem Hinweis von patrick_ sehe ich das auch so, ich hatte nicht beachtet, dass die Nabe alleine nur 186% Übersetzungsbereich hat, das erklärt dann doch schon Einiges.
Ich halte die Dual Drive für eine interessante Alternative, die ich für meine beiden Frauen mal in die engere Wahl nehmen werde, sie sind auch nicht abgeneigt. Auf jeden Fall wird damit im Gegensatz zu Nexus-8 bzw. i-motion-9 auch der Bergbereich sehr gut abgedeckt.
Wahrscheinlich wird es bei beiden (wie auch bei mir bereits) ein Rad von Maxcycles, die glücklicherweise fast alle Schaltungsvarianten anbieten.
