Re: Riese & Müller

Posted by: Frank B.

Re: Riese & Müller - 05/13/07 08:57 AM

In Antwort auf: cyclist

Das Black wurde serienmäßig im Zeitraum bis ca. Ende 2002 mit dem RST 22A Dämpfer ausgerüstet, bei diesem Modell kam es in der Tat zu reichlichen Defekten. Wenn der Händler einer der vernünftigeren ist und auf Draht ist, hat er Kontakt zu RM aufgenommen und von RM kostenlos einen neuen Dämpfer (Suspa Rho) bekommen. Bei diesen Modellen hatte es allerdings in einer bestimmten Serie eine kleine Anzahl von Defekten gegeben, was sich darin äußerte, das das Rad - ohne Gepäck + ohne Schlaglöcher im flachen Terrain - permanent wippte. Der Austausch lief hier ebenso problemlos und schnell (<1 W.).
Seit nun fast 3 J. keine Probleme mit dem Dämpfer.
Das Jubilee (Delite White) wurde direkt serienmäßig mit dem Suspa Rho-Dämpfer ausgeliefert, insofern sollte es hier - gegenüber dem RST-Dämpfer - schon mal weniger Probleme gegeben haben.

Genau dieser Suspa Dämpfer hat mein Rad in Summe ein viertel Jahr außer Gefecht gesetzt bis ich zusammen mit meinem wirklich empfehlenswerten Radlhändler und RM nach dreimaligen Austausch eine ultimative Lösung gefunden habe. Nun tut ein DT Swiss Dämpfer unauffällig und klaglos seinen Dienst.

In Antwort auf: cyclist

Auch ein einfach zu behendes Problem sind die Dämpferbefestigungsschrauben. von der hinteren hatte ich 2 zerlegt, von der vorderen eine. Grund hierfür ist ein zu lang geschnittenes Gewinde, was über die Scherkräfte (in Kombination mit ausgeschlagenen Dämpferhülsen) zu einem Bruch geführt hat. Mit den jetzt eingesetzten Schrauben sieht es besser aus, bzw. dürfte dieser Defekt so nicht mehr aufttreten.

Guter Hinweis! Die Schrauben schaue ich mir mal ganz genau an.


Zitat:
Dein Beitrag lässt bei mir - wie auch bei einigen Beiträgen anderer Forumsmitgliedern zu anderen Themen - mal wieder den Eindruck entstehen, das du dich nicht, bzw. nicht ausreichend, mit der jeweiligen Problemstellung beschäftigt hast, bzw. dem - nicht wissenden - Händler einfach vertraut hast.

Ich liebe immer wieder die ganz besondere Neutralität dieses Forums. Schau Dir bitte einmal das Thema dieses Threads an! Mein nicht wissender Händler hat übrigens einige Details, wie z.B. die Lösung des zweigeteilten rückwärtigen Schutzbleches am Delite erfunden.

Wenn man sich der Schwachpunkte des Delite Bewußt ist und vom Konzept eines vollgefederten Reiserades überzeugt ist macht man mit diesem Rad sicher keinen Fehler.
Umso erfreulicher ist es daß mit dem Intercontinental und dem Tout Terrain die Auswahl größer wird.