Posted by: Jim Knopf
Re: Scheibenbremsen am Reiseradl - 05/04/07 01:15 PM
Hallo Alexander,
ich habe Scheibenbremsen zu meiner vollsten Zufriedenheit an meinem Reiserad. Die Bremsen sind auf alle Fälle besser als die Hs33 an meinem Birdy . Leider sind beim Birdy keine Scheibenbremsen möglich, sonst hätte ich da längst umgerüstet.
An meienem Reiserad, verbaut sind Shimano XT Scheibenbremsen hält ein Satz Bremsbeläge gute 10000km. Der Wechsel ist eigentlich ganz einfach.
Habe das Rad jetzt 3,5 Jahre und bin damit bislang 24000km gefahren. Außer 3 maligem Belagswechsel, habe ich an den Bremsen noch nichts machen brauchen. Einziger Wehrmutstropfen, welchen ich seit längerer Zeit habe ist, daß die Aufnahmen für die Bremszange nicht plangefräst sind. Das hat zur Folge, daß sich von Zeit zu Zeit der Bremssattel in seiner Lage leicht verändert und die Bremse leicht schleift. Hat aber mit der Qualität der Bremse reinweg gar nichts zu tun, sondern ist ein Montagefehler. Leider ist es bei mir hier im Umkreis keinem Radhändler möglich diese Arbeit auszuführen. Auf der Magurahomepage wird ganz besonders auf die Wichtigkeit dieser Arbeit hingewiesen, aber keiner der aufgeführten Händler hat das Werkzeug dafür.
Wenn du dich für Scheibenbremsen entscheiden solltest, ist es enorm wichtig, daß die Aufnahmen für die Bremssättel plangefräst werden. Bei richtiger Montage hast du dann ein ziemlich wartungsfreies Bremssystem mit guter Leistungsfähigkeit an deinem Rad.
Einzig mit dem Rennlenker kann es dann noch zu Schwierigkeiten kommen. Notfalls müßtest du halt mechanische Scheibenbremsen verbauen. Mechanische Scheibenbremsen sind meiner Meinung nach immer noch besser als hydraulische Felgenbremsen.
Haben dein Rahmen und die Gabel überhaupt Aufnahmen für Bremssättel? Sonst geht in Richtung Scheibenbremse nämlich nicht viel.
ich habe Scheibenbremsen zu meiner vollsten Zufriedenheit an meinem Reiserad. Die Bremsen sind auf alle Fälle besser als die Hs33 an meinem Birdy . Leider sind beim Birdy keine Scheibenbremsen möglich, sonst hätte ich da längst umgerüstet.
An meienem Reiserad, verbaut sind Shimano XT Scheibenbremsen hält ein Satz Bremsbeläge gute 10000km. Der Wechsel ist eigentlich ganz einfach.
Habe das Rad jetzt 3,5 Jahre und bin damit bislang 24000km gefahren. Außer 3 maligem Belagswechsel, habe ich an den Bremsen noch nichts machen brauchen. Einziger Wehrmutstropfen, welchen ich seit längerer Zeit habe ist, daß die Aufnahmen für die Bremszange nicht plangefräst sind. Das hat zur Folge, daß sich von Zeit zu Zeit der Bremssattel in seiner Lage leicht verändert und die Bremse leicht schleift. Hat aber mit der Qualität der Bremse reinweg gar nichts zu tun, sondern ist ein Montagefehler. Leider ist es bei mir hier im Umkreis keinem Radhändler möglich diese Arbeit auszuführen. Auf der Magurahomepage wird ganz besonders auf die Wichtigkeit dieser Arbeit hingewiesen, aber keiner der aufgeführten Händler hat das Werkzeug dafür.
Wenn du dich für Scheibenbremsen entscheiden solltest, ist es enorm wichtig, daß die Aufnahmen für die Bremssättel plangefräst werden. Bei richtiger Montage hast du dann ein ziemlich wartungsfreies Bremssystem mit guter Leistungsfähigkeit an deinem Rad.
Einzig mit dem Rennlenker kann es dann noch zu Schwierigkeiten kommen. Notfalls müßtest du halt mechanische Scheibenbremsen verbauen. Mechanische Scheibenbremsen sind meiner Meinung nach immer noch besser als hydraulische Felgenbremsen.
Haben dein Rahmen und die Gabel überhaupt Aufnahmen für Bremssättel? Sonst geht in Richtung Scheibenbremse nämlich nicht viel.