Posted by: Job
Re: Speichenbruch und weiteres vorgehen. - 05/03/07 06:43 PM
In Antwort auf: Ingmar E.
..eine Felge mit sehr ähnlicher Form und Maßen,...
davon war bisher an keiner stelle die Rede.
In Antwort auf: Ingmar E.
... dürfte bei höherem Gewicht eine größere Wanddicke rund um die Hohlkammer, oder eine dickere Felgenwand/Bremsfläche haben, und so stabiler sein.
dürfte????
Ich kann das Material im Felgenboden lassen, dann kann ich die Speichenspannung erhöhen. Ich kann aber auch die Seitenwände dicker machen, dann dauerts länger bis sie durchgebremst ist. Ich kann aber auch ne Scheibenbremsfelge konstruieren, welche keine dicken Seitenflanken braucht und daher weniger wiegt. Warum soll diese felge, z.b. bei Gewicht von 400g nicht so stabil sein, wie eine gesteckte konventionelle felge mit 500g?
In Antwort auf: Ingmar E.
Vergleicht man also z.B. zwei V-Profil-Felgen gleicher Höhe und Breite wird mit großer Wahrscheinlichkeit die Schwerere verwindungssteifer sein.
Muss nicht sein! Wie bereits oben beschrieben, kann das Material doch an unterschiedlichen Stellen unterschiedlich dick sein. Mavic -felgen hatten ja öfter das Problem, das die Felgenböden gerissen sind. eine geringfügige Erhöhung dort, dürfte die Lebensdauer ziemlich erhöhen. Evtl. würde es schon reichen, wenn die Edelstahlösen etwas größer wären, um die Kräfte besser zu verteilen.
job