Rohloff: Schaltbox anders befestigen ?

Posted by: Kuno

Rohloff: Schaltbox anders befestigen ? - 04/15/08 09:25 PM

Das sind zwar nur zwei Fotos, die aus der Hüfte und in Eile geschossen wurden, aber vielleicht erkennt Ihr trotzdem mein Problem:
Neues Rad, neues Glück. Nur die Schaltbox scheint mir etwas ungünstig zu liegen. Die Bowdenzüge gehen nach oben raus, dafür ist aber der Schaltzugradius noch erträglich. Gibt es hier Verbesserungsmöglichkeiten?





Danke schon einmal für die Tipps.
Kuno
Posted by: HyS

Re: Rohloff: Schaltbox anders befestigen ? - 04/15/08 09:45 PM

Die Fixierung der Schaltkabel an dem Cantisockel bringt dir unnötige Krümmung in den Seilzug, wodurch dort unnötige Reibung entsteht.

Wenn du die Fixierung am Cantisockel löst, dann ergibt sich von allein ein etwas größerer Bogen ohne Gegenbogen. Dort wo die Kabel von sich aus eine Gepäckträgerstrebe kreuzen, ist der optimale Punkt um sie zu fixieren. (einfach mit Kabelbinder in schwarz)


Posted by: Falk

Re: Rohloff: Schaltbox anders befestigen ? - 04/15/08 09:47 PM

Das Problem ist der Ständer. Wenn du an dem vorbeikommst, dann ist es ratsam, die Schaltansteuerung nach unten und die Seile über das Tretlager (oder so):


zu verlegen. Dann kannst du als Nebenvorteil die Bremsscheibe ausbauen, ohne die Achsplatte abnehmen zu müssen. Einen Zahn nach oben kommst du jedenfalls wegen der Bremszange nicht.

Falk, SchwLAbt
Posted by: Kuno

Re: Rohloff: Schaltbox anders befestigen ? - 04/15/08 09:56 PM

In Antwort auf: falk

Das Problem ist der Ständer.


Da hast Du leider recht. Wenn der Ständer eingeklappt ist, berührt er fast die Schaltbox. Aber so wirr . Die Halterung an den Cantisockeln läßt sich entfernen.

Kuno

(Bin am Samstag in L.E., aber leider nur mit Auto, sonst hätte man sich es ja vor Ort betrachten können.)
Posted by: Falk

Re: Rohloff: Schaltbox anders befestigen ? - 04/16/08 04:07 AM

Dass der Ständer fast die Schaltbox berührt, ist nicht so wild. In der unteren Lage kann es passieren, dass die Seilführung vom Ständer behindert wird. Ich würde es mal probieren, denn die problemlose Ausbaubarkeit der Bremsscheibe ist dann wichtig, wenn Dir mal eine linke Kopfinnenspeiche reißt. Das geht wirklich sehr viel einfacher, wenn die Achsplatte auf der Ansteuerung steht.

Falk, SchwLAbt
Posted by: LudgerP

Re: Rohloff: Schaltbox anders befestigen ? - 04/16/08 06:38 AM

In Antwort auf: Kuno

In Antwort auf: falk

Das Problem ist der Ständer.


Da hast Du leider recht. Wenn der Ständer eingeklappt ist, berührt er fast die Schaltbox.


MoinMoin !

Schlägt der Ständer beim Hochklappen auch (leicht) gegen die Bremsscheibe ?
Das hat er bei meinem Velotraum getan. Meine Lösung siehst du hier (ca. 1/3 runter scrollen). Wäre der Ständer nicht gekröpft, dann gäb es das Problem nicht.

Grüßle, Ludger
Posted by: Job

Re: Rohloff: Schaltbox anders befestigen ? - 04/16/08 06:47 AM



Bei mir siehts auch so aus, wie bei HVS.
Funktioniert gut.

job
Posted by: LudgerP

Re: Rohloff: Schaltbox anders befestigen ? - 04/16/08 02:27 PM

Hallo Job,

hast du mal beobachtet, ob da Wasser in die Schaltbox läuft, z.B. an den Schaltzügen runter und dann in die Schaltbox ?

Grüßle, Ludger
Posted by: Job

Re: Rohloff: Schaltbox anders befestigen ? - 04/16/08 02:32 PM

Nein, aber da es gerade wieder kräftig regnet, kann ich da mal aufpassen.
Da die Schaltbox aber nicht dicht ist, würde es auch unten wieder rauslaufen.

job
Posted by: HyS

Re: Rohloff: Schaltbox anders befestigen ? - 04/16/08 05:32 PM

Ich habe in die Schaltbox viel Fett reingemacht, da ist kein Platz mehr für Wasser.
Posted by: Job

Re: Rohloff: Schaltbox anders befestigen ? - 04/16/08 05:40 PM

In Antwort auf: HvS

Ich habe in die Schaltbox viel Fett reingemacht, da ist kein Platz mehr für Wasser.

Ich hab mich da an die Anleitung gehalten, die nur ein Schmieren der bewegten Teile vorsieht. Bei Wärme und Sonnenschein läuft dir doch bestimmt der sabber aus der Schaltbox?

job
Posted by: georider

Re: Rohloff: Schaltbox anders befestigen ? - 04/16/08 06:40 PM

Hallo Kuno,
ich finde ja die Zugverlegung über das Unterrohr und die linke Kettenstrebe deutlich netter als die Verlegung über das Oberrohr. Allerdings ist mein Rahmen auch dafür ausgelegt. Ich weiss natürlich nicht, wie das mit dem Ständer aussieht, wenn Du die Schaltbox nach unten drehst. Die Züge am Rahmen fest zu machen sollte kein Problem sein.

Cheers,

Lars
Posted by: HyS

Re: Rohloff: Schaltbox anders befestigen ? - 04/16/08 07:02 PM

In Antwort auf: katjob

In Antwort auf: HvS

Ich habe in die Schaltbox viel Fett reingemacht, da ist kein Platz mehr für Wasser.

Ich hab mich da an die Anleitung gehalten, die nur ein Schmieren der bewegten Teile vorsieht. Bei Wärme und Sonnenschein läuft dir doch bestimmt der sabber aus der Schaltbox?

job

Ich habe Federgabelfett genommen, das bleibt da gut drin. Aber du hast recht, das Rohloff nur "leicht Fetten" schreibt und damit möchte ich auch nichts anderes empfehlen.
Posted by: joerg046

Re: Rohloff: Schaltbox anders befestigen ? - 04/17/08 12:32 PM

In Antwort auf: Kuno

... Die Bowdenzüge gehen nach oben raus, dafür ist aber der Schaltzugradius noch erträglich. Gibt es hier Verbesserungsmöglichkeiten?
...


Auf jeden Fall gibt es Verschlechterungsmöglichkeiten:





Funktionieren tut's aber trotzdem. zwinker
Posted by: wro

Re: Rohloff: Schaltbox anders befestigen ? - 04/17/08 09:24 PM

Boah! Wo gehobelt wird, da fallen Späne.

Ich meine damit, dass Du einen ordentlichen Bremsabrieb hast. Hochachtung.

Gruß

Wolfgang
Posted by: varadero

Re: Rohloff: Schaltbox anders befestigen ? - 04/18/08 04:49 AM

Hallo!

Meine Züge laufen auch nach oben hinaus.
Ich hab den Bogen so direkt wie möglich geführt und die Züge dann mit alten Speichen an den vorh. Cantilever Befestigungsgewinde gesichert:



funktioniert super!

Markus
Posted by: joerg046

Re: Rohloff: Schaltbox anders befestigen ? - 04/18/08 10:53 AM

In Antwort auf: wro

Boah! Wo gehobelt wird, da fallen Späne.

Ich meine damit, dass Du einen ordentlichen Bremsabrieb hast. Hochachtung.

Gruß

Wolfgang


Nein, das ist eher Strassendreck.

Der Bremsabrieb entsteht bei mir hauptsächlich vorne grins