Dawes Galaxy Tandem Restauration

Posted by: tvdu

Dawes Galaxy Tandem Restauration - 04/14/08 09:58 AM

Moin!
Meine Eltern haben von Bekannten ein altes Tandem bekommen. Mitlerweile habe ich herausgefunden, dass es ein altes Dawes Galaxy ist, Dawes eine renomierte Englische Firma und der Rahmen aus Reynolds 531 Tandem wohl recht gut ist.
Ich bin jetzt öfters auch mit meiner Freundin darauf gefahren und es hat uns sehr viel Spaß gemacht, so dass ich mich jetzt entschlossen habe dem Rad wieder schön und fit zu machen. Das Tandem wiegt so wie abgebildet 24kg, das ist doch noch recht leicht oder?

Es wäre schön, wenn Ihr etwas zu den Teilen und deren Zustand sagen könnt. Klar sind es nur Bilder, aber ich kann vieles nicht ganz richtig einschätzen.

Rahmen: Reynolds 531 Tandem viele Läckschäden und Rost
die 32mm Marathon passen gerade gerade so durch den Rahmen, fährt sich aber noch recht komfortabel.
Naben:
HR Suzue Sealed Bearing 42 Loch, 6-Fach Kasette, Trommelbremse
VR: Suze Seald Bearing 42 Loch

Kurbeln :
Stronglite 54-(36-26) weiß ich nicht so genau
Schaltwerk+Umwerfer: alte Deore

Felgen: Alesa 515 x Alloy 622 x 15

Ich würde den Rahmen entweder pulvern lassen oder selbst mit professioneller Hilfe und Gerät lackieren. Oder ist der Rahmen schon ernsthaft in seiner Stabilität bedroht?

Kann jemand erkennen was für eine Kasette das ist? Sie muss dringend ersetzt werden. Wäre auf dieser Nabe überhaupt 7-Fach möglich oder braucht die mehr Platz?

Die Speichen rosten ja an einigen Stellen, ist das etwas, wo man schnell handeln müsste?

Der vordere Lenker ist auf so einem schnellen Rad furchtbar, aber wir stehen vor dem Problem, dass sowohl meine Mutter mit meinem behinderten Bruder, als auch ich mit meiner Freundin mit dem Rad fahren möchten und mir der Vorbau so eigentlich zu kurz ist. Auch müssen wir die Sättel immer verstellen, aber der Radhändler meinte wohl zu meiner Mutter, dass Schnellverschlüsse da nicht möglich wären. Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen. Könnte ich da erstmal den hier nehmen? http://bike-components.de/catalog/Sattel...3c018c32baf00d5





Posted by: PeLu

Re: Dawes Galaxy Tandem Restauration - 04/14/08 10:32 AM

In Antwort auf: tvdu
HR Suzue Sealed Bearing 42 Loch, 6-Fach Kasette, Trommelbremse...Kann jemand erkennen was für eine Kasette das ist? Sie muss dringend ersetzt werden. Wäre auf dieser Nabe überhaupt 7-Fach möglich oder braucht die mehr Platz?
Ich täte sagen: Ist gar keine Kasette und es hat 40 Loch.

(Hab genaus so ein Hinterrad umherkugeln (wird demnächst weggeworfen) allerdings schon mit einer besseren Mavicfelge.)
Posted by: tvdu

Re: Dawes Galaxy Tandem Restauration - 04/14/08 10:43 AM

In Antwort auf: PeLu

(Hab genaus so ein Hinterrad umherkugeln (wird demnächst weggeworfen) allerdings schon mit einer besseren Mavicfelge.)


Ok dann hab ich mich wohl verzählt, aber was ist das denn sonst für ein Haufen Ritzel? Bekommt man da denn noch was neues?
Posted by: PeLu

Re: Dawes Galaxy Tandem Restauration - 04/14/08 11:09 AM

In Antwort auf: tvdu
...was ist das denn sonst für ein Haufen Ritzel?
Ist einfach ein Sechsfach-Freilauf-Zahnkranz, wie eben vor den Kasetten üblich.
Ich hab es damals auf eine Edco oder Hügi (Tandem) Nabe mit 48 Loch und Kasette umgebaut. Die war und ist sehr gut.
Posted by: sonicbiker

Re: Dawes Galaxy Tandem Restauration - 04/14/08 03:08 PM

Moin,

soweit ich das auf deinen Bildern abschätzen kann, ist die Stabilität bislang nicht bedroht. Ich würde, wie du es ja auch überlegst, das Rad neu pulvern lassen, dann bist du über viele Jahre erstmal sorgenfrei - und der Rahmen ist es wert. 24 kg sind übrigens für ein voll ausgestattetes Tourentandem nicht wirklich leicht, aber akzeptabel.

Auch ich würde gleich Nägel mit Köpfen machen, und das hintere Laufrad komplett austauschen, auch wenn es bei ebay gelegentlich noch 6-fach Schraubkränze gibt. Abzuwägen wäre höchstens, ob man die Trommelbremse im Hinterrad als dritte Bremse (für den Stoker, oder?) erhalten möchte - einzig dieses Argument würde in meinen Augen gegen ein komplett neues Laufrad sprechen. Mit neuer Nabe und dann wahrscheinlich 9fach Ritzel bräuchtest du ein neues Schaltwerk, Kette müsste sowieso gewechselt werden, und auch die Kettenblätter sollten überprüft werden.

Schnellspanner an den Sattelstützen : mit ein bisschen basteln sollte es klappen- ggf. musst du einen Stapel Beilegscheiben mit einbauen, damit die Klemmbreite stimmt. Oder sieht das jemand anders? Praktischerweise würde ich auch die Bremsen und Bremshebel tauschen (Cantilever gegen V-Bremsen), dann hast du an der hinteren Sattelstütze den unpraktischen Zuggegenhalter weg. Und: den Sattelstützen unbedingt etwas Montagefett zukommen lassen, damit sie nicht festfressen oder weiter leiden!!

Soweit erstmal von mir,
Wolfram
Posted by: sonicbiker

Re: Dawes Galaxy Tandem Restauration - 04/14/08 03:13 PM

... es gibt inzwischen Vorbauten, die sich per Schnellverschluss verstellen lassen, oder du nimmst gleich den Speedlifter.

Ach ja: ohne die Preise für Tandemlaufräder zu kennen, würde ich mal mit Umbaukosten von (HR+Bremse+Hebel+Schalthebel+Schaltwerk+ Kassette+Kette+Vorbau+Lenker) von minimal 300 Euronen rechnen, wenn noch Kurbel/Kettenblätter dazukommen, entsprechend mehr.

Wolfram
Posted by: tvdu

Re: Dawes Galaxy Tandem Restauration - 04/14/08 06:48 PM

Ja ganz billig wird es nicht werden, das war klar, aber warum sollten z.B. Die Laufräder nichts mehr taugen? Schraubkränze gibt es noch in 6,7,8-fach http://www.laufrad.net/index.php?cat=c31...af74d119cfd2d9d

Bei den Felgen werde ich nochmal gucken ob die schon sehr durchgebremst sind. Die Naben scheinen mir recht hochwertig und könne ja trotz mangelder Pflege von außen innen noch top sein. Viele fahren doch noch mit alten Komponenten.
Als Bremse würde ich warscheinlich dann gleich eine HS11 nehmen.

Die Sattelstüze sieht echt schlimm aus, da scheint wohl auch ein Grad im Rahmen zu sein.
Schnellspanner werde ich mir mal besorgen und es dann mal versuchen.
Nach einem in der länge verstellbaren Vorbau werde ich auch mal schauen.

Rahmen Pulvern 200€
HS11 - 100€
Laufräder - 550€ whizz-wheels hügi sputnik und SON, naja oder für 350 nicht ganz so edel.
Kasette, Schaltwerk, Kette, Schutzbleche 100€
usw. da ist man schnell bei fast 1000€.

Kann man die Laufräder nicht erstmal weiterbenutzen? Also sie tuns ja noch gut. Der Rost an einigen Speichen ist ärgerlich, kann man da nicht noch was machen?
Posted by: Anonymous

Re: Dawes Galaxy Tandem Restauration - 04/14/08 07:15 PM

In Antwort auf: tvdu

Der Rost an einigen Speichen ist ärgerlich, kann man da nicht noch was machen?


Autosol, NevrDull oder Acopads. Egal für was du dich entscheidest, es ist eine schei$arbeit und bei Acopads eine riesen Sauerei obendrein.

Axel
Posted by: tvdu

Re: Dawes Galaxy Tandem Restauration - 04/14/08 07:39 PM

also ist das nur so eine Art Flugrost und tritt nach dem polieren nicht wieder auf?
Posted by: StephanBehrendt

Re: Dawes Galaxy Tandem Restauration - 04/14/08 09:57 PM

Schönes Tandem.
Der Excenter im vorderen Tretlager ist elegant.
Die Suze (oder Suzue?) Naben hatten bei mir Schraubkränze und einen verstärkten Tandemfreilauf. Sind die noch zu bekommen? Die Trommelbremse müsste auf die Nabe aufgeschraubt sein. Meine Frau nutzte sie als etwas ängstlicher Stoker.

Damals sagte man, die Dawes-Tandemrahmen seien "weicher" als die anderer Hersteller. Ich bin aber nie eins gefahren.
Ich habe noch was vergleichbares von Schauff im Keller stehen.
Posted by: tvdu

Re: Dawes Galaxy Tandem Restauration - 04/15/08 05:41 AM

In Antwort auf: StephanBehrendt

Damals sagte man, die Dawes-Tandemrahmen seien "weicher" als die anderer Hersteller. Ich bin aber nie eins gefahren.
Ich habe noch was vergleichbares von Schauff im Keller stehen.


ich kenne auch nur dieses und musste mich erstmal daran gewöhnen, dass sich in der Länhsachse etwas verwindet. Aber wenn man erstmal schön synchron tritt geht das wunderbar.
Posted by: mackerziege

Re: Dawes Galaxy Tandem Restauration - 04/15/08 08:46 AM

Hi Sebastian,
habe vor einigen Monaten ein stark in die Jahre gekommenes Tandem erstanden
(Sattler Technobull);ich stand genau wie Du vor der Entscheidung,was ich damit
renovierungstechnisch anfange...
Wichtig ist,wie man das Rad in Zukunft nutzen will;nutze ich es als Alltagsrad,
als " Familienkutsche",oder ist es ein Sammlerstück,mit dem ich an einem sonnigen Wochenende mit einer schönen Stokerin mal eine Runde über Land machen möchte...
Da ich mein Tandem im Alltag und bei jedem Wetter nutzen möchte/muss habe ich
(nach vorhergegangenen Wiederbelebungsversuchen;z.B. neue Schraubkränze in
passender Abstufung beschaffen,Achsen austauschen weil verbogen,neue Rikula`s
beschaffen und montieren),doch den Weg zu einem neuen-alten Laufradsatz(9-fach
XTR-Kassettennabe,DA-Vorderradnabe,Mavic-Ceramic-Felge,bd. 36 Loch)gefunden.
Den Hinterbau hat mir ein Rahmenbauer aufgeweitet(126 auf 135mm).
Geschaltet wird aktuell mit XT-Schaltern(Rapidfire), XT-Schaltwerkund DX-Umwerfer.,bei 3-fach Truvativ-Firex-Tretkurbel.Bremse ist eine Magura.
Alles nicht sonderlich klassisch oder schön,aber...

Das funktioniert im Alltagsbetrieb ganz gut;bringe damit meine 5-jährige Tochter
täglich in den Kindergarten und zu allen anderen Terminen,die Kinder in dem Alter
halt so haben.Ein Kiddycrank ist montiert.
Sollte ich so ein schönes Stück,wie das kürzlich vorgestellte Jack Tayor mein Eigen
nennen,und würde damit -in charmanter Begleitung- Fahrten zur Sonne unter-
nehmen,würde ich bei einer Renovierung gänzlich anders vorgehen.

Der 531er-Dawes-Rahmen ist es auf jeden Fall wert,gerettet zu werden;
so schnell "vergeht" der nicht.
Überlege Dir genau,was Du mit dem Rad anfangen willst(scheinst es ja zu wissen;
eher "Familientandem"...),dann schau nach was Haus und Hof an Ersatzteilen zu bieten hat und dann lege los.

Solltest Du Dich für eine traditionellere Variante (Schraubkranz,Trommelbremse,etc.)
entscheiden,hätte ich noch einige Kartons Alteisen gehortet.

L.G.
Andreas
Posted by: dogfish

Re: Dawes Galaxy Tandem Restauration - 04/15/08 09:52 AM

Hab ich das richtig gelesen, du fährst schon damit... grins

Gruß Mario
Posted by: mackerziege

Re: Dawes Galaxy Tandem Restauration - 04/15/08 10:09 AM

Hi Mario!
Du hast richtig gelesen ,ich fahre schon damit...
Geht auch gar nicht anders;ich bringe die Tochter nicht mehr in den Kindersitz!
Ein Auto hab`ich ja noch nie besessen,also musste ich das Sattler-Tandem schnell
flott machen,damit wir mobil bleiben.
Da ist natürlich einiges mit der "heißen Nadel" gestrickt,bzw. nicht so gestalltet,
wie ich`s mir zuvor gedacht hatte...,d.h. Änderungen stehen noch ins Haus.
Ich glaube,ich schicke Dir im Rahmen einer PN mal ein aktuelles Bild zu Deiner
persönlichen Verfügung...Aber bitte nicht schimpfen;ist nicht Glitter und Glamour,
wie sonst die Räder in Deinen Threads.

L.G.
Andreas
Posted by: Thomas1976

Re: Dawes Galaxy Tandem Restauration - 04/15/08 10:44 AM

Zitat:
Aber bitte nicht schimpfen;ist nicht Glitter und Glamour,
wie sonst die Räder in Deinen Threads.


Nimm doch eine Digitalkamera, mach bei toller Kulisse und bei optimalen wetterlichen Bedingungen, Bilder mit der besten Auflösung die die Kamera hergibt!!
Bilder sollte man nie im Keller machen, ich habe da so meine Erfahrungen! schockiert
Auch wenn Mario Dich nur noch einmal anschreibt, so schicke ihm doch die Bilder zu! er hat da so bestimmte Tricks, wo auch Dein Rad in Glitter und Glamour erstrahlt!

Also es wäre schön, wenn man Dein Dawes auch demnächst in unserer Endlosserie "Unsere Räder" begutachten dürfte!! zwinker

Gruss
Thomas
Posted by: mackerziege

Re: Dawes Galaxy Tandem Restauration - 04/15/08 10:49 AM

Hi Thomas,
habe dem Hundsfisch gerade eben ein paar aktuelle Digitalaufnahmen vom
Sattler-Tandem(!!!)geschickt;mal sehen ob er damit was anfangen will.
Danke für Dein Interesse.

L.G.
Andreas
Posted by: Thomas1976

Re: Dawes Galaxy Tandem Restauration - 04/15/08 10:55 AM

In Antwort auf: mackerziege

Hi Thomas,
habe dem Hundsfisch gerade eben ein paar aktuelle Digitalaufnahmen vom
Sattler-Tandem(!!!)geschickt;mal sehen ob er damit was anfangen will.
Danke für Dein Interesse.

L.G.
Andreas


Na also es geht doch!!!! lach
Bin schon ganz gespannt!!

Gruß
Thomas
Posted by: StephanBehrendt

Re: Dawes Galaxy Tandem Restauration - 04/15/08 12:10 PM

In Antwort auf: tvdu
Naben:
HR Suzue Sealed Bearing 42 Loch, 6-Fach Kasette, Trommelbremse
VR: Suze Seald Bearing 42 Loch

Bist du da sicher mit 42 Loch?
Ich kenne die Suzue-Naben mit 48 Loch
Posted by: sonicbiker

Re: Dawes Galaxy Tandem Restauration - 04/15/08 01:48 PM

... wie gut du den Rost von den Speichen bekomst, siehst du wohl erst, wenn du es versuchst. Ich denke, es ist mehr als nur Flugrost, aber noch zu retten. Im übrigen lohnt es sich, im Moment bei der A-Bucht mal unter Radsport nach "Tandem" (in Titel und Beschreibung) zu suchen, da scheint es passende (Ersatz)teile zu geben, zum Beispiel Artikel Nummer 230241388596

Werde dein Restaurierungsprojekt mit Interesse verfolgen!
Wolfram
Posted by: tvdu

Re: Dawes Galaxy Tandem Restauration - 04/16/08 11:19 AM

das Angebot sieht interessant aus, aber ich glaube es passt von der Breite nicht. Das muss ich auch nochmal nachmessen.
Was sagt Ihr zum Zustand der Kettenblätter? Sind die noch gut, oder wie würde ein verschlissenes Kettenblatt aussehen?
Posted by: atk

Re: Dawes Galaxy Tandem Restauration - 04/16/08 11:37 AM

In Antwort auf: tvdu

Was sagt Ihr zum Zustand der Kettenblätter? Sind die noch gut, oder wie würde ein verschlissenes Kettenblatt aussehen?

Das kleine sieht noch gut aus, das mittlere eher nicht. Beim großen scheint es verschlissene und weniger verschlissene Stellen zu geben. Aber auf dem großen Blatt hält eine Kette auch bei verschlissenen Zähnen oft noch recht lange, ohne zu springen.

Man sollte es aber einfach mit einer neuen Kette ausprobieren, ob sie auch bei kräftigem Tritt nicht überspringt.
Posted by: tvdu

Re: Dawes Galaxy Tandem Restauration - 04/16/08 02:47 PM

Bei Ebay steht gerade ein neu gepulverter Stahlrahmen unter der Nummer 330227873657. Da der Steuersatz nur 1" hat und die Konstruktion mit weniger Verstrebungen auskommt kann ich mir vorstellen, dass der Rahmen recht weich ist.
Hersteller ist dem Veräufer nicht bekannt.

Wa würdet ihr dazu sagen?
Posted by: Dittmar

Re: Dawes Galaxy Tandem Restauration - 04/17/08 11:44 AM

Schönes Rad hast du erstanden, ich würde nicht alles neu machen. Die Kurbel ist übrigns eine Stronglight LX 100 oder ein Vorgängermodell. Die Kettenblätter sind runter, vielleicht kannst das kleine noch umdrehen. Ein neues 52 er kannste von mir bekommen, bei der mittleren grösse muss ich sehen, was ich noch so habe. Der Lochkreis ist 86 mm, die Blätter gibt es im Prinzip auch noch, es ist nurnicht immer so leicht darn zu kommen. Immer wieder tauchen mal ein paar bei ebay auf.

Das HR mit 7 fach Schraubkranz auszurüsten (eventuell kann ich dir aushelfen, hab noch ein paar herumliegen gibt esa ber noch neu) ist recht einfach, da musst du eventull nicht mal die Schaltung ändern (Reibschlater vorrausgesetzt) Das Rahmenpulvern müsste über Thomas 1976 vielleicht auch deutlich billiger sein, du könntest auch erst einmal die Lackschäden so beheben.

Die alte Weinmann Konkavfelge am HR ist nicht so toll, 40 Lochfelgen gibt es natürlich eher seltener, gibt es meines Wissens aber noch bei Brügelmann.


.
Posted by: Dittmar

Re: Dawes Galaxy Tandem Restauration - 04/17/08 11:46 AM

In Antwort auf: tvdu

Bei Ebay steht gerade ein neu gepulverter Stahlrahmen unter der Nummer 330227873657. Da der Steuersatz nur 1" hat und die Konstruktion mit weniger Verstrebungen auskommt kann ich mir vorstellen, dass der Rahmen recht weich ist.
Hersteller ist dem Veräufer nicht bekannt.

Wa würdet ihr dazu sagen?


Das ist wesentlich schlechter als das Daves, vermutlich auch älter, da alte Stahlkeillagerkurbeln dabei sind.