Posted by: Anonymous
Re: Bergschrecks Aggregatzustände - 04/19/07 06:55 PM
Zitat:
Da bist Du ja noch schlimmer als ich - ich traue mir sowas nur mit 28er Reifen ;-)
Klar: bei hohen Geschwindigkeiten merkt man die Unterschiede zwischen verschiedenen Reifen deutlicher. Das soll jetzt nicht abwertend gemeint sein: viele Radfahrer fahren einfach nicht so schnell, als dass sie es merken würden. Ich meine konkret Geschwindigkeiten von 80 km/h und höher.
Es ist einfach eine besondere Erfahrung, mit Tempo 70 auf eine Spitzkehre zuzufahren, möglichst spät, dafür aber umso härter zu bremsen und dann die Kehre knapp über der Haftungsgrenze zu durchfahren. Viele meinen hier sowas wäre lebensgefährlich? Mit dafür ungeeigneten Reifen schon. Mit Renn- oder rennähnlichen Reifen geht das gut und ist vor allen Dingen gut kontrollierbar.
Trekkingreifen mit Profil sind immer auch ein wenig für Wege abseits der Asphaltstraßen ausgelegt. Damit meine ich mehr oder weniger angedeutete Seitenstollen oder eine Änderung des Profils zum Rand hin. Solche Veränderungen sorgen bei starker Schräglage dafür, daß der Reifen sich plötzlich sehr viel anders verhält als bei leichten Kurven.
Ich fahre jeden Morgen eine um die 5% abfallende Strecke durch ein Wohngebiet mit um die 40 km/h zur Arbeit. Da gibt es einige scharfe Kurven, die ich mittlerweile so fahren kann, daß ich vorher überhaupt nicht mehr bremsen muß. Da kann ich gut vergleichen:
Marathon Racer z.B. fängt bei größerer Schräglage eigenartig an zu reiben - erst dachte ich, das wäre positiv, weil die Haftung sich erhöht. Dann aber bemerkte ich, daß da irgendwelche eigenartigen Querkräfte auftreten (anders kann ich das nicht beschrieben).
Abgefahrene Conti Grand Prix werden eckig und werden ab einer bestimmten Schräglage seltsam schwammig. Vermutlich weil man dann über diese "Kante" kippt.
Am besten bisher ist der Michelin Pro2Race. Der verhält sich so, daß man auch in großer Schräglage immer noch sehr fein fühlt, woher und wohin man fährt. Dieses $&%§ Gefühl, daß man gleich wegschmiert, tritt hier überhaupt nicht auf.
Bei Stollenreifen merkt man es natürlich extrem. Mit Schwalbe Smart Sam macht es geradeaus und in leichten Kurven erstaunlich viel Spaß. Bei größerer Schräglage rächen sich aber die Seitenstollen. Ganz übles Fahrgefühl. Das ist jetzt keine Kritik am Reifen, sondern bei Stollenreifen prinzipiell so - die sind ja auch nicht für die Straße optimiert.