Posted by: ethnowolfi
Re: Hilfe! Cantileverbremse - 04/14/07 10:41 PM
servus Floh, servus Yvonne, ja und nein. Reindrehen erhöht Federspannung, aber lass die Kollegin nicht nach zwei Schrauben suchen. Nur auf der Seite, auf der das Seil per Mutter festgezurrt wird, gibt es eine solche Madenschraube. Weil, ich war nämlich, weil ich mir selbst unsicher war, grad nachschauen: LX, XT und STX haben nur eine Madenschraube. Es müsst schon mit dem Teufel zugehen, wenn DX zwei hätte. Also, Yvonne, nur auf einer Seite kann man mit dieser Minischraube die Federkraft einstellen. Das heißt: Wenn auf der Seite, auf der diese Madenschraube existiert, der Cantihebel weit von der Felge wegdrückt und damit seinen Kollegen drüben auf der anderen Seite zur Felge hindrückt, dann ist auf der Seite der Madenschraube die Federspannung zu hoch: SChraube rausdrehen. Wird die Seite, auf der die Madenschraube ist, zur Felge hingezogen, weil der Kollege drüben zu viel Kraft hat, dann musst du die Madenschraube reindrehen, damit auf beiden Seiten die Spannung gleich groß ist. Sie ist dann gleich groß, wenn beim Ziehen der Bremse oben am Hebel beide Cantis schon brav gleichmäßig in Richtung Felge wandern - und nicht einer ganz viel und der andere nur ganz wenig.
So, jetzt kommt ein kleiner Trick aus Wolfis Trickkiste zum genauen Einstellen der Cantis. Wenn du DX hast, dann hast du wahrscheinlich auch DX-Hebel oben am Lenker. Wenn du XT-Hebel hast geht es auch. (Bei den anderen in der Hierarchie darunter funktioniert das im Prinzip auch, aber das wäre jetzt entschieden zu viel Erklärerei.) Also, wenn du solche Hebel hast, dann schau auf deren Unterseite: Dort findest du eine große SChraube: Sie dient dazu, den Hebel für Menschen mit kleineren Händen näher an den Lenker zu bringen. Wenn du diese SChraube auf maximal drehst, der Bremshebel also maximal nahe zum Lenker kommt, dann kannst du unten die Cantis direkt an der Felge anliegend einstellen - einschließlich des damals so genannen Toe-in, also des V's, also der Tatsache, dass sich der Gummi in Fahrtrichtung näher an der Felge befindet. (Sch... ohne Bild ist schwer erklären, wahrscheinlich bringe ich dich total durcheinander.) Egal, wenn du dich lange genug mit dieser Art Bremse gespielt hast, wenn du das mit der Feder gecheckt hast, dann kannst du das mit dieser SChraube oben am Hebel ja mal versuchen. Wenn nämlich unten alles stimmt, dann drehst du oben diese SChraube wieder zurück und du hast genau den Leerweg am Seil den du brauchst, damit die Beläge unten nicht schleifen. So, jetzt ist SChluss, sonst wirds noch ne Doktorarbeit und keiner und keine versteht mehr was.
Gutes schrauben am Sonntag, Wolfi
So, jetzt kommt ein kleiner Trick aus Wolfis Trickkiste zum genauen Einstellen der Cantis. Wenn du DX hast, dann hast du wahrscheinlich auch DX-Hebel oben am Lenker. Wenn du XT-Hebel hast geht es auch. (Bei den anderen in der Hierarchie darunter funktioniert das im Prinzip auch, aber das wäre jetzt entschieden zu viel Erklärerei.) Also, wenn du solche Hebel hast, dann schau auf deren Unterseite: Dort findest du eine große SChraube: Sie dient dazu, den Hebel für Menschen mit kleineren Händen näher an den Lenker zu bringen. Wenn du diese SChraube auf maximal drehst, der Bremshebel also maximal nahe zum Lenker kommt, dann kannst du unten die Cantis direkt an der Felge anliegend einstellen - einschließlich des damals so genannen Toe-in, also des V's, also der Tatsache, dass sich der Gummi in Fahrtrichtung näher an der Felge befindet. (Sch... ohne Bild ist schwer erklären, wahrscheinlich bringe ich dich total durcheinander.) Egal, wenn du dich lange genug mit dieser Art Bremse gespielt hast, wenn du das mit der Feder gecheckt hast, dann kannst du das mit dieser SChraube oben am Hebel ja mal versuchen. Wenn nämlich unten alles stimmt, dann drehst du oben diese SChraube wieder zurück und du hast genau den Leerweg am Seil den du brauchst, damit die Beläge unten nicht schleifen. So, jetzt ist SChluss, sonst wirds noch ne Doktorarbeit und keiner und keine versteht mehr was.
Gutes schrauben am Sonntag, Wolfi