Posted by: pocahontas
Rückmeldung: Es ist ein Maxcycles geworden - 04/06/07 05:35 PM
Hallo zusammen,
erst einmal danke ich allen Helferlein nochmals für die vielen aufschlussreichen Hilfestellungen.
Sehr zum Leidweisen des Radhändlers in Ost-Großefehn (LK Aurich) wurde aus dem Gudereit LC-45 (Alu) nichts. Ebenso entschied ich mich trotz eines sehr engagierten Händler gegen das vorgenannte Chaka (Alu ohne Federgabel).
Neben den sachlichen Argumenten wie Material, Ausstattung, Farbe etc. sprachen leider auch die mangelnden Erfahrungen mit Anforderungen an Reiseräder sowie hier und dort sachlich falsche Auskünfte über Eigenschaften einzelner Komponenten den Ausschlag, für den Kauf eines Rades bei meinem Radhändler aus Studizeiten in Oldenburg (Bikes).
Meine Aussagen möchte ich diesbezgl. nicht falsch verstanden wissen, es ist aus meiner Sicht aber entscheidend, ein Fachgeschäft für die jeweiligen Anforderungen (hier: Reiserad) zu finden. Das dann noch Rundumservice hinzukommt, ist natürlich mehr als angenehm.
However, nach Abwägung aller Aspekte, erhielt ich vor ein paar Wochen das Steel Lite (Stahlrahmen) der Fa. Maxcycles, ein Rad welches meinen(!) Ansprüchen mehr als gerecht wird.
Nach dem für und wieder zu Material etc. fand ich in hier dann einzelne Beiträge zu der Fa. Maxcycles, die zwar im Gegensatz zu anderen Herstellern recht rar sind, aber dafür die angenehme Möglichkeit bieten, Komponenten weitestgehend selbst zusammen zu stellen.
Die Basis meines Rades bildet dieses:
http://www.maxcycles.net/html/steel_lite_gt.html
Abweichend von der gew. Option "Straßenausstattung" wählte ich einen anderen Ständer, Lenker, einen verstellbaren Vorbau, Sattel, Gepäckträger Tubus Logo, Griffe, Bremsen HS11 und Kleinteile. Eine genauer Beschreibung mit einem Foto würde ich bei Interesse im dafür vorgesehenen Thread einstellen.
Schlussendlich muss ich mir nun noch den Wandler zwecks Stromanschluss bauen (lassen).
Die Rückmeldung soll insgsamt weniger meinen Stolz (dafür gibt es hochpreisigerere Räder) zeigen, sondern vielmehr der Information anderer dienen, die vor einer ähnlichen Situation/Entscheidung (ein Reiserad, je nach Ausstattung zw. 650-900€ liegend) stehen.
Nun denn, Ihr lieben, wünsche Euch allen frohes Osterfest und nochmals vielen Dank!
Herzliche Grüße aus Köln.
Jörg
erst einmal danke ich allen Helferlein nochmals für die vielen aufschlussreichen Hilfestellungen.
Sehr zum Leidweisen des Radhändlers in Ost-Großefehn (LK Aurich) wurde aus dem Gudereit LC-45 (Alu) nichts. Ebenso entschied ich mich trotz eines sehr engagierten Händler gegen das vorgenannte Chaka (Alu ohne Federgabel).
Neben den sachlichen Argumenten wie Material, Ausstattung, Farbe etc. sprachen leider auch die mangelnden Erfahrungen mit Anforderungen an Reiseräder sowie hier und dort sachlich falsche Auskünfte über Eigenschaften einzelner Komponenten den Ausschlag, für den Kauf eines Rades bei meinem Radhändler aus Studizeiten in Oldenburg (Bikes).
Meine Aussagen möchte ich diesbezgl. nicht falsch verstanden wissen, es ist aus meiner Sicht aber entscheidend, ein Fachgeschäft für die jeweiligen Anforderungen (hier: Reiserad) zu finden. Das dann noch Rundumservice hinzukommt, ist natürlich mehr als angenehm.
However, nach Abwägung aller Aspekte, erhielt ich vor ein paar Wochen das Steel Lite (Stahlrahmen) der Fa. Maxcycles, ein Rad welches meinen(!) Ansprüchen mehr als gerecht wird.
Nach dem für und wieder zu Material etc. fand ich in hier dann einzelne Beiträge zu der Fa. Maxcycles, die zwar im Gegensatz zu anderen Herstellern recht rar sind, aber dafür die angenehme Möglichkeit bieten, Komponenten weitestgehend selbst zusammen zu stellen.
Die Basis meines Rades bildet dieses:
http://www.maxcycles.net/html/steel_lite_gt.html
Abweichend von der gew. Option "Straßenausstattung" wählte ich einen anderen Ständer, Lenker, einen verstellbaren Vorbau, Sattel, Gepäckträger Tubus Logo, Griffe, Bremsen HS11 und Kleinteile. Eine genauer Beschreibung mit einem Foto würde ich bei Interesse im dafür vorgesehenen Thread einstellen.
Schlussendlich muss ich mir nun noch den Wandler zwecks Stromanschluss bauen (lassen).
Die Rückmeldung soll insgsamt weniger meinen Stolz (dafür gibt es hochpreisigerere Räder) zeigen, sondern vielmehr der Information anderer dienen, die vor einer ähnlichen Situation/Entscheidung (ein Reiserad, je nach Ausstattung zw. 650-900€ liegend) stehen.
Nun denn, Ihr lieben, wünsche Euch allen frohes Osterfest und nochmals vielen Dank!
Herzliche Grüße aus Köln.
Jörg